170 likes | 254 Views
Übersicht. Basisdaten Welche Städte gehören zum Ruhrgebiet? Größte Städte Bevölkerung Flächennutzung Tourismus Naherholung Standortfaktoren und Probleme. Lage:. In NRW 51°12‘-51°49‘ n.Br. 6°22‘-7°59‘ ö.L. N-S Ausdehnung: 67km W-O Ausdehnung: 116 km Fläche: 4435 km².
E N D
Übersicht • Basisdaten • Welche Städte gehören zum Ruhrgebiet? • Größte Städte • Bevölkerung • Flächennutzung • Tourismus • Naherholung • Standortfaktoren und Probleme
Lage: • In NRW • 51°12‘-51°49‘ n.Br. • 6°22‘-7°59‘ ö.L. • N-S Ausdehnung: 67km • W-O Ausdehnung: 116 km • Fläche: 4435 km²
11 Kreisfreie Städte • 4 Kreise
Größte Städte • Essen 600000 • Duisburg 506496 • Dortmund 500091 • Bochum 406000
Bevölkerung Arbeiter im Ruhrgebiet: • 5.317.565 Einwohner • Davon 13,2 % Arbeitslose
Tourismus • kein klassisches Reiseziel • Kultur und Industrie stehen im Vordergrund • Ansonsten gibt es noch; Musicals, Freizeitparks, Theater Ausstellungen und Sportereignisse
Natur & Naherholung • Fantastische Naturlandschaften • Beeinträchtigung der Natur durch Industrie & Bevölkerungsdichte • Über 60 Naturschutzgebiete mit insg. mehr als 2400ha Fläche • Wälder mit insg. über 11500ha Fläche • 500km Rad- & Wanderwege • 250km Reitwege, Walspielplätze & Aussichtstürme • Informationszentren & Veranstaltungen • Sehenswürdigkeiten
Industrie • Sehr verbreitet im RVR • Bereiche: Kohle, Dampf; Nahrungsmittel- produktion; Kleidung; Maschinenbau
Boden • Fruchtbarer Löß durch Eiszeit und Flussablagerungen • Gute Voraussetzungen für die Landwirtschaft
Infrastruktur • Eisenbahn • S-Bahn und Regionalverkehr (S-Bahn Rhein-Ruhr) • Stadtbahn und Nahverkehr (Stadtbahnnetz Rheinruhr) • Güterverkehr (größte Eisenbahnkomplex Europas) • Schifffahrt (schreibt man mit drei f) • Flugverkehr (Flughafen Dortmund)
Problem: Strukturwandel • Subvention konnten Strukturwandel nicht aufhalten • Steinkohleförderungen werden gering • neue Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor
Problembehebung • Alte Struktur wird aufgehoben • neue Regionalpräsidien werden geschaffen • neue Einkaufszentren • Zunahme im Dienstleistungssektor
Forschung und Bildung • 6 Universitäten • 9 Hochschulen • viele Forschungsinstitute • 180.000 Studenten