1 / 16

Computersysteme I Übung Kurseinheiten 3+4

Computersysteme I Übung Kurseinheiten 3+4. Kurs 01608. SR-Flipflop. Zeigen Sie, dass sich die charakteristische Gleichung des SR-Latches wie folgt berechnet (unzulässige Eingangsbelegungen kommen nicht vor):. X. X. 2-Bit Synchronzähler.

minnie
Download Presentation

Computersysteme I Übung Kurseinheiten 3+4

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Computersysteme IÜbung Kurseinheiten 3+4 Kurs 01608

  2. SR-Flipflop • Zeigen Sie, dass sich die charakteristische Gleichung des SR-Latches wie folgt berechnet (unzulässige Eingangsbelegungen kommen nicht vor): Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  3. X X Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  4. 2-Bit Synchronzähler • Bestimmen Sie das Schaltverhalten des Schaltwerks ausgehend vom Zustand • Zustandstabelle • Zustandsgraph Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  5. Zustandstabelle (nicht vollständig) 0 0 0 1 1 1 0 1 1 Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  6. Zustandsgraph /0 Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  7. Mikroprogrammsteuerwerk Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  8. a) Skizzieren Sie den Aufbau des Mikroprogrammsteuerwerks Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  9. b) Bestimmen Sie den Inhalt des Mikroprogrammspeichers Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  10. ASM-Diagramm • Gegeben sei folgendes Fragment aus einem ASM-Diagramm • Welchen Wert hat B im Zustand A=1 A=5 A=1 B=1 Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  11. Komplexes Schaltwerk °C nach °F • Am Eingang X liegt der Digitalwert eines Sensors an, der die Temperatur in °C misst. Aufgabe: Umrechnung in Festkommadarstellung mit einer Auflösung von 0,1°F Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  12. a) Vervollständigen Sie das vorgegebene ASM-Diagramm zur Umrechnung von X nach Y. Es dürfen lediglich Additions- und 1-Bit-Schiebeoperationen verwendet werden. Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  13. C=1: A noch nicht geschoben C=2: A um ein Bit links geschoben C=3: A um zwei Bit links geschoben C=4: A um drei Bit links geschoben C=5: A um vier Bit links geschoben Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  14. b) Operationswerk vervollständigen ? ? ? ? ? ? Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  15. c) Steuervektoren bestimmen b1 Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

  16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! • Fragen? • Wolfram.Schiffmann@FernUni-Hagen.de Rechnerarchitektur Prof. Dr. W. Schiffmann

More Related