1 / 9

Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland – Herausforderung für die nächsten Jahre

Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland – Herausforderung für die nächsten Jahre. Herbert S. Buscher IWH Halle, Oktober 2009. Themen vor wenigen Jahren. Hartz IV und „soziale Kälte“; 1-€-Jobs, Ich-AG Hartz-Reformen (I – III) und ihre Evaluation

Download Presentation

Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland – Herausforderung für die nächsten Jahre

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland – Herausforderung für die nächsten Jahre Herbert S. Buscher IWH Halle, Oktober 2009

  2. Themen vor wenigen Jahren • Hartz IV und „soziale Kälte“; 1-€-Jobs, Ich-AG • Hartz-Reformen (I – III) und ihre Evaluation • Bürgergeld – Bad Schmiedeberg: Lohnzuschüsse / Kombilohnmodelle • Langzeitarbeitslosigkeit • Ost-West-Lohnunterschiede, Lohnanpassung • Abwanderung / Pendler

  3. Themenkomplexe • Abbau von Arbeitslosigkeit • Aufbau / Erhalt von Beschäftigung • Qualifizierung von Erwerbstätigen • Organisation der Arbeitswelt (altersgerecht) • Lohn und Einkommen • Soziale Sicherung / betriebliche Partizipation • Migration

  4. Und jetzt: Ruhe am Arbeitsmarkt? • „gut“ durch die Krise gekommen durch Kurzarbeitergeld (und Abwrackprämie?) • Leiharbeit (Arbeitnehmerüberlassung) zurzeit kein Thema • Ostdeutschland von Krise vorerst nicht / deutlich weniger betroffen • Fachkräftebedarfe aktuell kein Thema im Osten

  5. Ruhe am Arbeitsmarkt? (2) • Reform des Kündigungsschutzes • Verhinderung eines gesetzlichen Mindestlohns • Umbau der JobCenter / ARGEn entsprechend den gesetzlichen Vorgaben • Effizientere Arbeit in den JobCenter / ARGEn und in der Sozialgerichtsbarkeit (Bescheid-Erklärer) • Abwanderung weiterhin ein Thema, aber in abgeschwächter Form

  6. Ruhe am Arbeitsmarkt? (3) • Hartz IV abschaffen – und dann? • Bürgergeld – der neue / bessere Jobmotor? • BA abschaffen und Arbeitsvermittlung privatisieren – eine Chance für eine erfolgreichere Arbeitsvermittlung? • Erhöhung des Schonvermögens – eine zentrale Frage?

  7. Arbeitsmarkt und verwandte Themen • Bildung und Qualifizierung (betriebliche und außerbetriebliche) • Prekäre Beschäftigung / prekäre Einkommen / Erwerbsunterbrechungen und zukünftige Altersarmut • Mindesteinkommen gegen Mindestlohn? • Vereinbarkeit von Beruf / Karriere und Familie

  8. Arbeitsmarktpolitik als „businessasusual“? • In den letzten Jahren: Beschäftigungsaufbau stabilisieren (u.a. durch Kurzarbeitergeld) • Abbau von (Langzeit-)Arbeitslosigkeit geriet in die Defensive • Sollen zukünftig verstärkt Weiterbildungsaktivitäten (private / betriebliche) gefördert werden? Und wenn ja – wie? • Lehrlingsausbildung – die zukünftige Herausforderung?

  9. Mögliche zukünftige Politikfelder • Strategien entwickeln, wie hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden können • Strategien entwickeln, wie Fachkräfte gewonnen werden können • Strategien entwickeln, wie Weiterbildungskonzepte implementiert werden können • Strategien entwickeln, wie zielgerichtet Langzeitarbeitslosen eine Erwerbsbeteiligung ermöglicht werden kann

More Related