150 likes | 456 Views
Übersicht. 2.1 Die gemeinsame Elektronenpaarbindung 2.1.1 Wasserstoff 2.1.2 Wasser 2.1.3 Methan 2.2 Mehrfachbindungen 2.3 Molekülgeometrie. 2.2 Mehrfachbindungen.
E N D
Übersicht • 2.1 Die gemeinsame Elektronenpaarbindung • 2.1.1 Wasserstoff • 2.1.2 Wasser • 2.1.3 Methan • 2.2 Mehrfachbindungen • 2.3 Molekülgeometrie
2.2 Mehrfachbindungen Bei einer Mehrfachbindung (Doppel- oder Dreifachbindung) muss mindestens eines der beteiligten Atome Kohlenstoff C, Stickstoff N, oder Sauerstoff O sein.
Ethan Ethan hat die Summenformel C2H6. Es besitzt keine Mehrfachbindung. Ethan setzt sich aus zwei eckenverknüpften Tetraeder zusammen.
Ethen Ethen hat die Summenformel C2H4. Um die Oktettregel zu erfüllen gehen die beiden Kohlenstoff-Atome eine Doppelbindung ein. Dies geschieht, indem zwei Tetraeder kantenverknüpft werden.
Ethin Ethin hat die Summenformel C2H2. Um die Oktettregel zu erfüllen gehen die beiden Kohlenstoff-Atome eine Dreifachbindung ein. Dies geschieht, indem zwei Tetraeder flächenverknüpft werden.
Allgemein • Bei Doppelbindungen verbinden sich die Elektronenwolken der beteiligten Atome über kantenverknüpfte Tetraeder. • Bei Dreifachbindungen verbinden sich die Elektronenwolken der beteiligten Atome über flächenverknüpfte Tetraeder.
Bindungslängen Für die Bindungslängen gilt: Dreifachbindungen < Doppelbindungen < Einfachbindungen z.B. Die C-C-Bindungslänge ist für Ethin am kürzesten, dann für Ethen und am längsten für Ethan.
Molekülbaukasten • Zu zweit ein Molekülbaukasten • Jeder bildet zwei Methan (CH4)-Tetraeder
Molekülbaukasten • 1. Schritt: Bildung von Ethan C2H6 mit eckenverknüpften Tetraedern • 2. Schritt: Bildung von Ethen C2H4 mit kantenverknüpften Tetraedern • 3. Schritt: Bildung von Ethin C2H2 mit flächenverknüpften Tetraedern
Aufgabenblatt • Bestimme für folgende Moleküle • A) Die Lewis-Formel • B) Das Kugelwolkenmodell (Vorlage) • C) Baue die Moleküle mit dem Modellbaukasten nach CO2 C2H4 CH2O HCN Zur farblichen Codierung der Atomrümpfe benutze folgende Farben (Kugelwolkenmodell): H: schwarz C: weiss O: rot N: grün
Lösungen • Kohlenstoffdioxid (CO2) Summe der Wertigkeiten = 8 -> 4 Bindungen
Lösungen • Ethen (C2H4) Summe der Wertigkeiten = 12 -> 6 Bindungen
Lösungen • Formaldehyd (CH2O) Summe der Wertigkeiten = 8 -> 4 Bindungen
Lösungen • Blausäure (HCN) Summe der Wertigkeiten = 8 -> 4 Bindungen