240 likes | 571 Views
A-Einsatz Strahlungsarten Halbwertzeit Aufenthaltszeit Abschirmung Abstand Einsatzgrundsätze Gefahrengruppen Dosisrichtwerte Gefahrenbereiche Kennzeichnung . Strahlungsarten Alpha-Strahlung Teilchenstrahlung. Strahlungsarten Beta-Strahlung Teilchenstrahlung.
E N D
A-Einsatz • Strahlungsarten • Halbwertzeit • Aufenthaltszeit • Abschirmung • Abstand • Einsatzgrundsätze • Gefahrengruppen • Dosisrichtwerte • Gefahrenbereiche • Kennzeichnung
Strahlungsarten Alpha-Strahlung Teilchenstrahlung
Strahlungsarten Beta-Strahlung Teilchenstrahlung
Strahlungsarten Gamma-Strahlung Elektromagnetische Strahlung
Strahlungsarten Neutronenstrahlung Teilchenstrahlung Kernkraftwerke Besondere Kennzeichnung
Einsatzgrundsätze: • Abstand Halten • Aufenthaltszeit begrenzen • Abschirmung nutzen • Abschalten (Röntgengeräte, ...)
Gefahrengruppen: IA: ohne Sonderausrüstung, Atemschutz IIA: mind. Körperschutz Form 1 (Kontaminationsschutzhaube) Isoliergeräte IIIA: Körperschutz Form 2 oder 3 (Kontaminations- oder Chemikalienschutzanzug), amtliches Dosimeter, Dosiswarngerät fachkundige Person muss vor Ort sein
Dosisrichtwerte Übung: 1 mSv pro Jahr Einsätze zum Schutz von Sachwerten: 15 mSv je Einsatz Einsätze zur Abwehr von Gefahren für Menschen und zur Verhinderung einer wesentlichen Schadenausbreitung: 100 mSv je Einsatz und Kalenderjahr Einsätze zur Rettung von Menschleben: 250mSv je Einsatz und Leben
Gefahrenbereiche Zuerst 50 Meter Absperrgrenze bei 25 µSv/h (Messungen)