1 / 123

Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs)

Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs). Dr. F. Neuschäfer-Rube. Cyclin-abhängige Kinasen: Motoren und Schalter des Zellzyclus. Dr. F. Neuschäfer-Rube. Der Zellzyklus. M. S. Der Zellzyklus. M. S = DNA-Synthese (Replikation). Der Zellzyklus. M = Mitose Verteilung der Chromosomen.

luna
Download Presentation

Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) Dr. F. Neuschäfer-Rube

  2. Cyclin-abhängige Kinasen: MotorenundSchalterdes Zellzyclus Dr. F. Neuschäfer-Rube

  3. Der Zellzyklus M S

  4. Der Zellzyklus M S = DNA-Synthese (Replikation)

  5. Der Zellzyklus M = Mitose Verteilung der Chromosomen S = DNA-Synthese

  6. Der Zellzyklus: Teilschritte der Mitose Prophase Metaphase Anaphase Telophase

  7. Der Zellzyklus M = Mitose G2 G1 S = DNA-Synthese

  8. Der Zellzyklus M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 S = DNA-Synthese

  9. Der Zellzyklus M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 = Zellwachstum S = DNA-Synthese

  10. Der Zellzyklus M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 = Zellwachstum Go = Ruhezustand z.B. ausdifferenzierte Zellen S = DNA-Synthese

  11. Kontrollpunkte des Zellzyklus M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 = Zellwachstum Wie wird der korrekte Abblauf des Zellzyklus kontrolliert? Go = Ruhezustand S = DNA-Synthese

  12. Kontrollpunkte des Zellzyklus M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 = Zellwachstum Wie wird der korrekte Abblauf des Zellzyklus kontrolliert?  Kontrollpunkte Go = Ruhezustand S = DNA-Synthese

  13. Kontrollpunkte des Zellzyklus M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 = Zellwachstum Go = Ruhezustand Restriktionspunkt intrinsisch: Zellgröße erreicht? S = DNA-Synthese

  14. Kontrollpunkte des Zellzyklus M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 = Zellwachstum Go = Ruhezustand Restriktionspunkt intrinsisch: Zellgröße erreicht? extern: Wachstumsfaktoren? S = DNA-Synthese

  15. Kontrollpunkte des Zellzyklus M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 = Zellwachstum G2-Kontrolle Replikation vollständig? DNA intakt? Go = Ruhezustand Restriktionspunkt intrinsisch: Zellgröße erreicht? extern: Wachstumsfaktoren? S = DNA-Synthese

  16. Kontrollpunkte des Zellzyklus Metaphasen-Kontrolle korrekte Chromosomenanlagerung? M = Mitose G2 = Kontrolle der DNA-Synthese G1 = Zellwachstum G2-Kontrolle Replikation vollständig? DNA intakt? Go = Ruhezustand Restriktionspunkt intern: Zellgröße erreicht? extern: Wachstumsfaktoren? S = DNA-Synthese

  17. Kontrollpunkte des Zellzyklus M = Mitose G2 G1 Durch welche biochemischen Faktoren wird der Übergang der Zellzyklusphasen reguliert? Go S

  18. Identifizierung von Zellzyklusregulatoren: CDKs Leland H Hartwell

  19. Identifizierung von Zellzyklusregulatoren: CDKs Identifizierung Temperatur-sensitiver CDC (Cell-Division-Cycle) Mutanten Modell: Saccharomyces sereviciae Mutagenisierte Zellen 25°C 35°C

  20. Identifizierung von Zellzyklusregulatoren: CDKs Identifizierung Temperatur-sensitiver CDC (Cell-Division-Cycle) Mutanten Modell: Saccharomyces sereviciae Mutagenisierte Zellen 35°C nicht CDC-Mutanten 25°C Knospung 35°C Eintritt in den Zellzyklus

  21. Identifizierung von Zellzyklusregulatoren: CDKs Identifizierung Temperatur-sensitiver CDC (Cell-Division-Cycle) Mutanten Modell: Saccharomyces sereviciae Mutagenisierte Zellen 35°C nicht CDC-Mutante 25°C CDC-START-Mutante 35°C kein Eintritt in den Zellzyklus

  22. Identifizierung von Zellzyklusregulatoren: CDKs Identifizierung des CDC-START Gens CDC-START-Mutante 35°C 35°C Wt Gen X Wt CDC-START-Gen

  23. Identifizierung von Zellzyklusregulatoren: CDKs Identifizierung des CDC-START-Gens CDC-START-Mutante 35°C 35°C Wt Gen X Wt CDC START Gen Analyse Cyclin-abhängige Kinase (CDK)

  24. Entdeckung Cyclin-abhängiger Kinasen (CDKs): Medizin Nobelpreis 2001 Tim Hunt Paul Nurse Leland H Hartwell Cycline des Seeigels CDKs der Hefe

  25. Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs): Heterodimere Proteine C.L. Card et al., EMBO Journal 2000 katalytische Untereinheit: CDK regulatorische Untereinheit: Cyclin

  26. Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs): Heterodimere Proteine C.L. Card et.al., EMBO Journal 2000 katalytische Untereinheit: CDK - Serin/Threonin-Kinasen - Hefe: eine CDK - Säugetiere: CDK1 - CDK7 - hohe Identitität - konservierte Cyclin-Bindungsstelle regulatorische Untereinheit: Cyclin

  27. Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs): Heterodimere Proteine C.L. Card et.al., EMBO Journal 2000 katalytische Untereinheit: CDK - Serin/Threonin-Kinasen - Hefe: eine CDK - Säugetiere: CDK1 - CDK7 - hohe Identität - konservierte Cyclin-Bindungsstelle - regulatorische Untereinheit: Cyclin - Cyclin A-H - heterogene Proteinfamilie - zyklische Konzentrationsänderungen im Zellzyklus - Kernlokalisation

  28. CDK/Cyclin-Komplexe im Wirbeltier-Zellzyklus Go M CDK2/CyclinD CDK4/CyclinD CDK6/CyclinD G2 G1 G1/S-Phasen Übergang Restriktionspunkt S CDK2/CyclinE

  29. CDK/Cyclin-Komplexe im Wirbeltier-Zellzyklus Go M CDK2/CyclinD CDK4/CyclinD CDK6/CyclinD G2 G1 G1/S-Phasen Übergang Restriktionspunkt S CDK2/CyclinA CDK2/CyclinE

  30. CDK/Cyclin-Komplexe im Wirbeltier-Zellzyklus CDK1/CyclinB Go M G2/M-Phasen Übergang CDK2/CyclinD CDK4/CyclinD CDK6/CyclinD G2 G1 G1/S-Phasen Übergang Restriktionspunkt S CDK2/CyclinA CDK2/CyclinE

  31. CDKs: Motoren des Zellzyklus Welche "Motorwirkung" haben CDKs im Zellzyklus ?  Durch die Phosphorylierung welcher Substrate werden Zellzyklusphasen eingeleitet ?

  32. CDK Substrate: Initiation der S-Phase Bedeutung von CDKs bei der Initiation der S-Phase

  33. CDK Substrate: Initiation der S-Phase Retinoblastom-Protein (Rb) - Schlüsselsubstrat der S-Phase - nucleäres Protein, 110 kDa NH2- A -COOH B

  34. CDK Substrate: Initiation der S-Phase Retinoblastom-Protein (Rb) - Schlüsselsubstrat der S-Phase - nucleäres Protein, 110 kDa NH2- A -COOH B Bindung des Transkriptionsfaktors E2F

  35. CDK Substrate: Initiation der S-Phase Retinoblastom-Protein (Rb) - Schlüsselsubstrat der S-Phase - nucleäres Protein, 110 kDa NH2- A -COOH B Bindung des Transkriptionsfaktors E2F Rb wirkt als Tumorsupressorgen

  36. CDK Substrate: Initiation der S-Phase Retinoblastom-Protein (Rb) - Schlüsselsubstrat der S-Phase - nucleäres Protein, 110 kDa NH2- A -COOH B Bindung des Transkriptionsfaktors E2F E2F: zentraler Transkriptionsfaktor bei der Induktion von S-Phase Genen

  37. P P P P P P P P P P CDK Substrate: Initiation der S-Phase Retinoblastom-Protein (Rb) - Schlüsselsubstrat der S-Phase - nucleäres Protein, 110 kDa NH2- A -COOH B Bindung des Transkriptionsfaktors E2F E2F: zentraler Transkriptionsfaktor bei der Induktion von S-Phase Genen Rb wirkt als Tumorsupressorgen

  38. CDK Substrate: Initiation der S-Phase Rb Rb E2F Repression E2F-kontrollierter Gene

  39. E2F P P P CDK Substrate: Initiation der S-Phase Cyclin E CDK 2 Rb Rb Rb E2F Repression E2F-kontrollierter Gene Induktion E2F-kontrollierter Gene

  40. E2F P P P E2F: Initiator der S-Phase E2F-kontrollierter Gene Cyclin E CDK 2 DNA-Pol I Rb dNTP-Synth.

  41. E2F E2F P P P E2F: Initiator der S-Phase E2F-kontrollierter Gene Cyclin E CDK 2 Cyclin E DNA-Pol I Rb dNTP-Synth. positiv autoregulatorischer Verstärkungsmechanismus!

More Related