1 / 6

1.5 Typen von Kräften

Beispiel: Gravitation. m 1. m 2. r. fundamentale Konstante. G = 6,673 (10) ·10 -11 m 3 kg -1 s -2. 1.5 Typen von Kräften. A abgeleitete Kräfte : elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, . B fundamentale Kräfte : elektrische Kraft (Ladungen)

lok
Download Presentation

1.5 Typen von Kräften

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Beispiel: Gravitation m1 m2 r fundamentale Konstante G = 6,673 (10)·10-11m3kg-1s-2 1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft (Ladungen) magnetische Kraft (bewegte Ladungen) Kernkräfte (schwache und starke Kernkräfte) Gravitationskraft alle bekannten Kräfte! Planetenbahn Kepler-Gesetze Spezialfall Schwerkraft: Anziehung des Körpers durch die Erde im Abstand des Erdradius führt auf die Schwerebeschleunigung Welche Masse hat die Erde?

  2. Feder als Beschleunigungsmesser FTrägheit = DDl Dl × F = -m a Trägheit a m Messanordnung im beschleunigenden Auto Drehung um Achse A Achse Geschwindigkeit von m Dv Änderung durch Drehung D Dj v Dj r v m C Trägheitskraft Gegenkraft bei beschleunigten Bewegungen, die man im beschleunigten System spürt. Beispiele der Trägheitskräfte: Anfahren im Fahrstuhl, Schwerelosigkeit im Satelliten, Drehbewegungen

  3. physikalisches Bild Parallelogramm der Kräfte 1.6 Zusammensetzen von Kräften mathematische Konstruktion b F a F1 F2 a + b = 180° Wie sieht die Addition von vielen Kräften aus?

  4. keine Drehung Drehung bis zur neuen Gleichgewichtsposition a Gleichgewicht oder A l2sina l l 2 a A a sin F F 2 2 „wirkendes“ Drehmoment für die Achse durch den Drehpunkt F=m·g ausgedehnte Körper 1.7 Hebelgesetz, Drehmoment (statisch) vereinfachtes Hebelgesetz Hebelgesetz: Summe Drehmomente = null geknickter Hebel

  5. Hebel am Unterarm einarmiger Hebel zweiarmiger Hebel Zug Last 1 : 10 Kräfteverhältnis 1 : 16 Wie groß ist die Kraftwirkung auf das Gelenk? Drehpunkt?

  6. Hebel am Unterkiefer Hebelarm jeweils gezeichnet damit F  r Energie

More Related