80 likes | 327 Views
Biologie. Dem Erbgut auf der Spur …. Giffhorn, 2008. Biologie. Biologie verstehen, heißt begreifen.
E N D
Biologie Dem Erbgut auf der Spur … Giffhorn, 2008
Biologie Biologie verstehen, heißt begreifen. Im Rahmen des Genetikunterrichts der 9. Klasse haben wir gemeinsam versucht das Erbgut aus Tomaten und Zwiebeln zu isolieren um einmal das in den Händen zu halten, worüber wir uns in den vorangegangenen Wochen soviel Gedanken gemacht und gelernt haben. Wie sieht das Erbgut aus? Schaffen wir es überhaupt Erbgut zu isolieren? Seht selbst, wir haben unsere Ergebnisse auf einigen Folien zusammengestellt. Giffhorn, 2008
Biologie Um das Erbgut aus einer Tomate oder Zwiebel zu isolieren, braucht man folgende Materialien: • Waage • Messzylinder • großes Becherglas • Glasstab • 10 mL Spülmittel • 2,2 g Kochsalz • Wasser • Messer • 1 Tomate / 1 Zwiebel • 2 große Bechergläser • Mixer • Trichter • Filter • 20 mL Ethanol (eiskalt) • flüssiges Waschmittel • Holzstab Giffhorn, 2008
Biologie • Herstellung der Extraktionslösung (Lösung zum Heraustrennen des Erbgutes) • Gebe 10 mL Spülmittel und 2,2g Kochsalz in ein großes Becherglas. Fülle mit Wasser auf 250ml auf. Verrühre mit dem Glasstab, bis sich das Salz aufgelöst hat. • Scheiden und Extrahieren • Schneide eine Tomate / Zwiebel • in kleine Stücke und gib sie • in die Extraktionslösung. Giffhorn, 2008
Biologie Giffhorn, 2008
Biologie Extrahieren und filtrieren 3. Erhitze das Zwiebel / Tomate – Extraktionsgemisch einem Wasserbad bei 60°C für 15 Minuten. Lasse das Gemisch anschließend auf Raumtemperatur abkühlen, mixe mit einem Küchenmixer das Gemisch und filtriere. Giffhorn, 2008
Biologie Ausfällung 4. Gib zu 20 mL Filtrat 4-5 tropfen flüssiges Waschmittel und schüttele vorsichtig . Überschichte anschließend mit 20 mL eiskaltes Ethanol. Giffhorn, 2008
Biologie Ausfällung 5. Das Erbgut fällt als gelartige Masse nach einige Zeit aus. Man kann es mit einem Holzstab herausnehmen! Giffhorn, 2008