1 / 42

CMT – City Management und Tourismus Chemnitz GmbH

CMT – City Management und Tourismus Chemnitz GmbH. MARKETINGPLAN. Einleitung. Die CMT – City Management und Tourismus Chemnitz GmbH stellt mit der vorliegenden Broschüre ihre mittelfristige Marketingplanung vor.

Download Presentation

CMT – City Management und Tourismus Chemnitz GmbH

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. CMT – City Management und Tourismus Chemnitz GmbH MARKETINGPLAN

  2. Einleitung Die CMT – City Management und Tourismus Chemnitz GmbH stellt mit der vorliegenden Broschüre ihre mittelfristige Marketingplanung vor. Dies ist ein Planungspapier und muss sich in der konkreten Umsetzung den jeweiligen Markterfordernissen anpassen. Dieser Marketingplan soll auch den Leistungsträgern als Hilfsmittel zur Orientierung und Kooperation mit der CMT dienen.

  3. Mitwirkung an Imageveränderung von Chemnitz als Industriestadt zu Kunst- und Kulturstadt  durch konsequente Umsetzung marketingpolitischer Ideen und Visionen  effizientes Tourismusinformationssystem zur Bearbeitung der Gästeanfragen Aufgabe CMT: Schaltstelle für Innen- und Außenmarketing Kernaufgabe CMT: Förderung des Tourismus nach Chemnitz Stadthalle und Neue Messe Chemnitz sollen Chemnitz in Bereichen Events, Messen, Tagungen und Kongresse attraktiver machen CMT ist offizielle Tourismuszentrale für Chemnitz (Aufgabenerfüllung in Auftrag der Stadt) und ist gleichzeitig wirtschaftlich orientiertes Unternehmen WS8: WS8: Touristisches Leitbild von Chemnitz

  4. Positionierung von Chemnitz: Kunst- und Kulturstadt Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Lebenswerte mittlere Großstadt mit reizvollem Umland Tor zum Erzgebirge Touristisches Leitbild von Chemnitz • CMT profiliert sich als Wissensagentur  Neuausrichtung der Organisation unterstützt diesen Prozess

  5. Touristisches Leitbild von Chemnitz Ausgangsbasis der neuen organisatorischen Ausrichtung ist unveränderte Vision: • Entwicklung CMT zu Serviceorganisation lokaler und regionaler Tourismuswirtschaft • CMT gewinnt Profil als Wissensagentur, agiert als Übersetzungsbüro  d.h. macht Bedürfnisse der Marktteilnehmer verständlich und wandelt sie in konkretes Geschäft • CMT macht Chemnitz und Umgebung für Gäste erlebbar  im Mittelpunkt der Kommunikation: Chemnitz als charmantes Städtereiseziel positionieren • Chemnitz als zentrale Tourismusschaltstelle der Wirtschaftsregion

  6. Touristisches Leitbild von Chemnitz • Kernprozess im Tourismus: zwischen Urlaubsgast und Leistungsträger ↷Aufgabe CMT: Kernprozess optimal unterstützen • Marktwissen permanent ausbauen und Struktur anpassen Businessbereiche Key Account Management: B2B, Angebotsentwicklung, Wirtschaftskooperation Research & Development: Trendszenarien, Strategien zur Market Intelligence (Wissen über unsere Märkte sammeln und weiterentwickeln, Quellmarktanalyse) Brand Management: Markenstrategie, CI/CD – Kreation, Werbemittel, Klassische Werbung, Medien • Supportbereiche Public Relations, Controlling unterstützen Geschäftsführung Wir wollen zeigen, was wir können und was wir tun.

  7. Ausgangssituation Analysen der Ausgangsposition um Stärken und Schwächen von Chemnitz aufzuzeigen: • Marktanalyse • Wettbewerbsanalyse • Produktanalyse • Vertriebsanalyse • Kunden- / Gästeanalyse Als Ergebnis dieser Ist-Analyse wurden: • Märkte definieren • Zielgruppen und Ziele festlegen • Strategien entwickelt • Maßnahmen ausgearbeitet • Controllingsystem installiert

  8. Marktanalyse Quellmarktbezogen Konzentration auf drei Quellmärkte durch gekürztes Marketingbudget Deutschland Österreich Schweiz Alle anderen ausländischen Märkte werden im Rahmen der Möglichkeit mitbearbeitet

  9. Marktanalyse Deutschland • Beurteilung: • Deutschland als Reiseland bei Deutschen im Trend • Steigende Reisetätigkeit der 50+ Generation • Steigende Nachfrage nach Städtereisen (auch jüngere Personen) • Deutsche wollen mehr Erlebnis in kürzerer Zeit • Nachfrage nach kulturellen Highlights während Städtereise • Steigende Beliebtheit von Stadtfesten, Volksfesten usw. • Busreisen wieder beliebter • Geschäftsreiseanteil ist stagnieren, aber positives Potential

  10. Marktanalyse Österreich • Beurteilung: • Geografische Nähe • Gute Erreichbarkeit mit PKW, Bus, Flug (Dresden, Leipzig) • Keine Sprachbarriere • Stabiler Markt • Hohes Interesse an Städtereisen • Individualreisemarkt ausgeprägt ↷ Endkundenwerbung sehr wichtig

  11. Marktanalyse Schweiz • Beurteilung: • Nähe zu Berlin (bisher beliebtestes Ziel der Schweizer) • Gute Verkehrsanbindung • Keine Sprachprobleme für deutschsprachige Schweiz • Treuer Kunde, wenn er zufrieden ist • Wachsende Reiseintensität

  12. Wettbewerbsanalyse • Beurteilung: • Übermächtige Konkurrenz durch die Städte Dresden und Leipzig • Wettbewerbsvorsprung vergleichbarer Städte durch fehlende PR-Möglichkeiten aus Vergangenheit Produktanalyse • für Insider qualitativ gutes Produkt  noch zu wenig bekannte buchbare Angebote am Markt positioniert • Broschüren den Markterfordernissen anpassen

  13. Gästeanalyse • Geschäftsreisende mit durchschnittlicher Aufenthaltsdauer von 1,8 – 2,1 Nächtigungen • Privatreisende hauptsächlich aus Sachsen • Ausländeranteil verhältnismäßig gering • Gruppengeschäft ausbaufähig

  14. Zielsetzung Teilung der grundsätzlichen strategischen Zielsetzung in quantitative und qualitative Marketingziele Quantitative Marketingziele: • Steigerung der Nächtigungszahlen • Erhöhung der Wertschöpfung (durch Verlängerung der Aufenthaltsdauer, Steigerung der Gästeankünfte) • Touristisches Angebot erweitern (Zusammenarbeit mit zuständigen Leistungsträgern) • Marktanteil erhöhen • Erschließung neuer Märkte • Neue Produktlinien entwickeln

  15. Zielsetzung Qualitative Marketingziele: • Verbesserung der Gästeinformation • Steigerung der Zufriedenheit der Gäste • Verbesserung der Serviceleistungen durch vereinfachte Informations- und Buchungsmöglichkeiten • Imageverbesserung im nationalen und internationalen Markt als interessantes Stadt- Tourismusziel im Herzen von Sachsen • Schaffung von positiver Tourismusgesinnung und Verständnis bei der Chemnitzer Bevölkerung • Verbesserung der Innenstadtattraktivität

  16. Zielsetzung • Weltweite Konzentrationstendenzen zwingen auch CMT, sich veränderten touristischen Marktentwicklungen anzupassen • Vorliegende Marketingstrategien unterliegen laufender Prüfung auf Aktualität und Veränderungs- bzw. Erweiterungserfordernisse • EU-Osterweiterung ist Herausforderung und Chance in Zukunft nicht am Rand, sondern im Herzen Europas zu sein

  17. Zielsetzung • Touristische Zielgruppen für Chemnitz sind: • Städtetouristen • Geschäftsreisende • Familien • Special Interrest Touristen • Multiplikatoren dafür sind: • Reiseveranstalter • Reisebüros • Medienvertreter • Kongressveranstalter • Entscheidungsträger

  18. Offensive Unternehmensstrategie und dazu Teilung in drei Geschäftsbereiche: • Tourist – Information • Produktentwicklung, Vertrieb, Kommunikation • City – Management • Fragestellungen: • Welche Produkte wollen wir auf welchen Märkten anbieten? • Und welchen Anforderungen müssen unsere Einsatzfaktoren, also Produkte entsprechen? • Was will der Gast sehen? • Was will der Gast erleben? • Was ist der Gast bereit dafür zu zahlen? • darauf Konzentration der Maßnahmen im Marketing-Mix Marketingstrategie

  19. Marketingstrategie CMT stützt sich auf folgende Säulen: Kunst und Kultur Wissen-schaft und Wirtschaft Architektur Veranstal-tungen Umland

  20. Maßnahmen im Marketing Mix • Entwicklung eines integrierten Maßnahmenprogramms im Kultur-, Tourismus- und Stadtmarketing, d.h. zeitliche Koordination von bspw. Hochrangigen thematischen Events (z.B. Kultur)  Kunstausstellungen, Opernaufführungen, Begegnungen • Themenorientierte Bündelung städtischer Kultureinrichtungen bzw. Fokussierung auf Festivals  Splash, Begegnungen, Kulturkaufhaus Tietz • Neuentwicklung touristischer Produkte und Programmbausteine für Städte- und Kulturreisende  Bausteinangebote für Einzelreisende und Gruppen • Ein auf Multiplikatoren ausgerichtetes Marketing  Reiseveranstalter, Reisebüros, Medienvertreter, Kongressveranstalter / PCO‘s, Entscheidungsträger

  21. Maßnahmen im Marketing Mix • Durchführung von Journallistenreisen • Teilnahme an ausgesuchten fachbesucherorientierten und Publikumsmessen • Eine kontrollierte Öffentlichkeitsarbeit (PR) • Qualitätsverbesserung der Service-Dienstleistungen durch die Tourist-Information  Verbesserung der Infrastruktur, Schulung, internes Controlling • Zielgruppenmarketing  Städtetouristen – Eintrag in Kataloge relevanter Veranstalter  Geschäftsreisende – Kongressportal  Familien – Paketangebote  Special - Interrest Gruppen – Architektur, Technik, Kultur, Events

  22. Maßnahmen im Marketing Mix • Auf- und Ausbau einer Kundendatenbank  MIS - Nethotels • Laufende Verbesserung der eigenen Informationsbroschüren wie Unterkunftsverzeichnis, Stadtinformationen • Integration von Partnern und Leistungsträgern in das touristische Marketing  Scal-Club, Interessengemeinschaft der Innenstadthoteliers • Nutzung der Städtepartnerschaften • Aufbau an einer effizienten Incoming-Infrastruktur

  23. Vertriebsplanung • Vertriebsaufbau über: • Busreiseveranstalter • Städtereiseveranstalter • Paketreiseveranstalter • Internet, GDS • Verbesserung der Programmbreite und -tiefe der Eigenprodukte

  24. Vertriebsplanung • Einheitliche Logos und Design des touristischen Produkts • Angebot von Broschüren, Informationen, Büchern, Postern, Tickets für Kabarett und andere Veranstaltungen (z.T. kostenpflichtig) in Tourist-Information • Aus budgetären Gründen nur eingeschränkte klassische Werbung (Anzeigen, Plakate, Funk- und TV-Spots) • Verstärkter Einsatz des Mediums Internet • Intensive Marktbetreuung über Medien und Multiplikatoren ↷ Verbesserung des Bekanntheitsgrades von Chemnitz

  25. Vertriebsplanung • Gewinnung von Reiseveranstaltern zur Positionierung der Angebote und Verkauf • Qualitätsverbesserung im Informations- und Buchungsbereich ↷ Kundenbindung • Platzierung von buchbaren Angeboten für Gruppen • Nutzung von Synergien durch nationale und internationale Events

  26. Vertriebsplanung • Kooperation mit Kultur- und Leistungsträgern der Stadt, sowie Nutzung strategischer Allianzen mit • TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen • DZT – Deutsche Zentrale für Tourismus • Direkte Marktpräsenz auf Messen und Workshops • Akquisition bei Reiseveranstaltern • Distributionsweg Internet um Endkunden zu erreichen • Unterstützung bei der Marktpositionierung der Chemnitz Bonus Card

  27. Messeplan Geplante Messebesuche (z.T. auf Gemeinschaftsstand mit TMGS): Reisemesse Chemnitz Januar Publikumsmesse Reisemesse Cottbus Januar Publikumsmesse Fespo Zürich Januar Publikumsmesse Reisen Hamburg Februar Publikumsmesse ITB - Berlin März Fach- und Publikumsmesse GTM - Wiesbaden Mai Fachmesse RDA - Köln August Fachmesse (Bustouristik)

  28. Messeplan Beteiligungsmöglichkeiten • Alle touristischen Leistungsträger (Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Restaurants, Reisebüros) können sich an Aktivitäten der CMT beteiligen ↷ gegen entsprechenden finanziellen Beitrag • Prospektmitnahmen auf Messen (max. 100 Prospekte) • Eintrag im Unterkunftsverzeichnis „Wohin in Chemnitz“ und Internet • Logopräsentation auf Homepage der CMT (pro Monat) unter www.chemnitz-tourismus.de

  29. Presse und Öffentlichkeitsarbeit • Pressereisen für Reisejournalisten und/oder Redaktionsbesuche • Regelmäßige Presseaussendungen über PR-Agentur an nationale und internationale Medien • Regelmäßige Presseaussendungen an lokale Medien • Internetauftritt mit Veranstaltungskalender, Infos, Buchungsmöglichkeiten online, Kongressportal, Presseportal

  30. Marketingschwerpunkte - für die kommenden Jahre - • Kundenorientierung durch Weiterentwicklung der Qualitätsstandards • Verstärkte Kooperation mit den Leistungsträgern durch gemeinsame Aktivitäten • Verstärkte Nutzung des Internetportals • Intensivierung der Presse und Öffentlichkeitsarbeit als Presseportal im Internet

  31. Anhang • Geschäftsbereiche • Aktionsplan • Verkaufsförderung (Broschüren, Produkte) • Merchandising • Budget • Organigramm – CMT • Statistiken • Portfolio

  32. Geschäftsbereiche Tourist – Information Service / Merchandising Ziele • Erhöhung des Vermittlungsumsatzes • Erhöhung des Merchandising-Umsatzes • Verbesserung der Dienstleistungsqualität für Gäste und Leistungsträger Strategie • Angebotsverbesserung und Ausweitung

  33. Geschäftsbereiche Tourist – Information Service / Merchandising Maßnahmen • Zimmervermittlung • Pauschalenbuchungen • Kommunikation der Produkte • Buchungssystem Nethotels • Schulungen der Gästeführer • Qualitäts-Management • Verbesserung des Serviceangebotes durch längere Öffnungszeiten

  34. Geschäftsbereiche Tourismus- und Kongressmarketing Produktentwicklung Vertrieb Kommunikation Ziele • Informationsgrundlagen für Kunden schaffen • Produktwerbung • Imageverbesserung Strategie • Benchmarking mit LTS und DTW • Schulungen und Info-Touren zu den Wettbewerbern (LTS, DTW) • Werbung / Verkaufsförderung • Public Relations • Kontakt mit Reiseveranstaltern und Multiplikatoren

  35. Geschäftsbereiche Tourismus- und Kongressmarketing Produktentwicklung Vertrieb Kommunikation Maßnahmen • Marktgerechte, buchbare Angebote platzieren (Bsp. „Sushi“) • Info-Broschüren erstellen • Verkaufshandbuch (Sales - Guide = virtuell) • Internet (Aktualisierung der eigenen Homepage) • Veranstaltungskalender • Messen • Internet • RDA • Inserate • Flyer

  36. Geschäftsbereiche Tourismus- und Kongressmarketing Produktentwicklung Vertrieb Kommunikation Maßnahmen • PR - Agentur • Vertrieb (N.N. – Grp.?) • Verkaufsunterlagen für eigenen Vertrieb und Reiseveranstalter • Erstellung von Broschüren und Werbemitteln • Angebotsentwicklung • Einzelreisende • Gruppen • PCO Professional Congress - Organiser

  37. Geschäftsbereiche City - Management Ziele • Verbesserung der Attraktivität der Innenstadt • Imageverbesserung • Frequenzerhöhung • Sicherheit • Verschönerung • Entwicklung Strategie • Veranstaltungen • Aktionen • Zusammenarbeit mit den Innenstadthändlern und Vereinen bzw. Veranstaltern

  38. Geschäftsbereiche City - Management Maßnahmen • Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen • Penetration der Chemnitz-Bonus-Card • Skater-Lauf • Schaufenster-Wettbewerb • Gemeinsame Aktionen mit der IG-Innenstadt • Veranstaltungskalender CBC • Leit- und Orientierungssystem • Parkgebühren Rückerstattung • Gemeinsame Öffnungszeiten

  39. Geschäftsbereiche Verwaltung Ziele • Optimaler Organisationsablauf in allen Geschäftsbereichen Strategie • Effizientes Terminmanagement • Budgeting • Controlling • Statistiken • Personalmanagement

  40. Geschäftsbereiche Verwaltung Maßnahmen • Wöchentliche Dienstberatung • Terminabstimmung • Monatlicher Soll / Ist - Abgleich im Wirtschaftsplan • Analyse der Kostenentwicklung im Vergleich mit dem Wirtschaftsplan (Kostenbudget)

  41. Geschäftsführer Sekretariat Assistentin Geschäftsführer Tourist-Information Marketing City-Management Organigramm

  42. Tourist-Information Organigramm Marketing City-Management Zimmervermittlung Pauschalenbuchung Veranstaltungs-organisation Produktentwicklung Onlinebuchungssysteme Vertrieb Chemnitz Bonus Card Tagungs- und Kongress-marketing Qualitäts-Management Sicherheit Werbung, Verkaufs-förderung, PR Schulungen Gästeführer Attraktivität In allen Bereichen werden 1 – 2 Praktikanten in Rotation eingesetzt.

More Related