120 likes | 465 Views
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente. Anna Wurzer. Allgemeines Entstehung Pulsare, Magnetare Schwere Elemente. Was ist ein Neutronenstern?. Stern am Ende seiner Entwicklung Dichte: 1 Milliarde Tonne pro cm³ Durchmesser: ca 10 -20 km Masse: zwischen 1,5 und 3 Sonnenmassen
E N D
NeutronensterneEntstehung schwerster Elemente Anna Wurzer
Allgemeines • Entstehung • Pulsare, Magnetare • Schwere Elemente
Was ist ein Neutronenstern? • Stern am Ende seiner Entwicklung • Dichte: 1 Milliarde Tonne pro cm³ • Durchmesser: ca 10 -20 km • Masse: zwischen 1,5 und 3 Sonnenmassen • Gravitationsfeld: 2*10^11 mal so stark als das der Erde • Starkes Magnetfeld • Temperatur: Anfänglich 100 Mrd Kelvin
Entstehung • Die Masse eines Stern entscheidet über seinen Tod • Hat ein Stern 1,4 bis 3,2 Sonnenmassen, wird er zum Neutronenstern. • Wie kommt es zu den Neutronen?Durch den enormen Gravitationsdruck werden Elektronen auf die Protonen gedrückt, verschmelzen zu Neutronen (Elektron-Neutrinos) • Entartete Materie – extrem hohe Dichte – nicht mehr klassisch beschreibbar
Pusare – „kosmisches Leuchtfeuer“ schnell roteriende Neutronensterne ist die Achse des Magnetfelds gegen die Rotationsachse geneigt Radiowellen
Wie enstehen nun Elemente die schwerer als Eisen sind? • Supernova wird zum Neutronenstern • Eisenkern kollabiert • Äußere Schichten erbrüten noch leichtere Elemente, stürzen auf den Kern Neutronen werden frei • Atome die wieder „langsam“ nach außen fliegen sammeln Neutronen ein • Diese wandeln sich anschließend durch Betazerfall in Protonen um • R - Prozess