1 / 21

Gabriele Blome Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab

Neue Medien im Kunst- und Musikunterricht netzspannung.org Lernen. Gabriele Blome Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab. Berlin, 15.06.2005. neue medien im kunst- und musikunterricht . Gliederung Überblick: Projekte

laasya
Download Presentation

Gabriele Blome Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neue Medien im Kunst- und Musikunterricht netzspannung.org Lernen Gabriele Blome Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation, MARS-Exploratory Media Lab Berlin, 15.06.2005

  2. neue medien im kunst- und musikunterricht Gliederung • Überblick: Projekte • Überblick: Schultypen, Jahrgangsstufen, Fächer • Didaktisch-methodische Ansätze • Unterrichtsbeispiele vorgestellt: • Geringe Computerkenntnisse • Mittlere Computerkenntnisse • Gute Computerkenntnisse

  3. lernen @ netzspannung.org: projekte • Kooperationspartner: Kubim-Projekte • Kunstunterricht • Kinder machen Kunst mit Medien • MuSe • Schwimmen Lernen im Netz • ArtDeCom Musikunterricht • Me[i]Mus Neue

  4. lernen @ netzspannung.org: projekte • MuSe-Computer • Multisensueller Kunstunterricht unter Einbeziehung der Computertechnologie • Projekt des Hessischen Landesinstituts für Pädagogik (HeLP) • Crossover: Verbindung herkömmlicher Materialien und Techniken mit der digitalen Technik • Experiment, Zufall, Spiel als didaktische Kategorien auch in der Arbeit mit digitalen Medien • Kreativer Schnittstellengebrauch • Werkstattprinzip

  5. lernen @ netzspannung.org: projekte • Schwimmen lernen im Netz • Neue Medien als Zugang zu Schrift und (Schul-)Kultur • Projekt der Hamburger Schulbehörde • 5 Grundschulen, eine Förderschule, eine Schule für Geistigbehinderte • Neue Medien als Inspiration und Motivation für Schreibaufgaben • Ästhetisches Gestalten mit neuen Medien als Einstieg in einen kritischen Umgang mit den Medien • Mediale Übergänge • Crossmediales Arbeiten mit alten und neuen Medien • Genderaspekte

  6. lernen @ netzspannung.org: projekte • ArtDeCom • Theory and Practice of integrated Art Design and Computer Science in Education • Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS), Universität Lübeck, 7 allgemein bildende Schulen in Schleswig Holstein • Gleichzeitige Förderung informatisch-kognitiver und musisch-künstlerischer Fähigkeiten • Handlungs- und körperbezogene Unterrichtskonzepte • Experimentell-spielerische Vermittlung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten des real-physischen und digitalen Raumes • Projektunterricht Kunst und Informatik bzw. Kunst, Sport und Informatik

  7. lernen @ netzspannung.org: projekte • Kinder machen Kunst mit Medien • Sonderpädagogische Förderung mit neuen Medien im Grundschulalter • Senatsverwaltung Berlin, Grund- und Sonderschulen • Einbeziehung von Künstlern als externen Experten • Unterrichtssituationen für selbst gesteuertes Lernen schaffen • Heterogenität • Reflexiver Umgang mit symbolischen Ordnungskategorien

  8. lernen @ netzspannung.org: projekte • Me(i)Mus • Neue Medien als Werkzeug, Musikinstrument und Thema im Musikunterricht • Kooperation der Universität Magdeburg und der Hochschule für Musik in Würzburg • Praxisorientierte Entwicklung von didaktisch-methodischen Konzepten der Arbeit an und mit neuen Musiktechnologien im Musikunterricht • Computer, Synthesizer, Audio-Editor, Sequenzer-Programme als • (szenetypische) Musikinstrumente • Werkzeuge, um Inhalte des Musikunterrichts zu vermitteln • thematische Anknüpfungspunkte z.B. Komposition, Autor, Musikgeschichte etc.

  9. lernen @ netzspannung.org Lernen Matrix netzspannung.org Lernen

  10. neue medien im kunst- und musikunterricht Methodisch-didaktische Ansätze • Digitale Medien als Motivationshilfe • Faszination der Medien steigert Motivation und Aufmerksamkeit • Inhaltliche Ebene z.B. für Schreibaufgaben

  11. neue medien im kunst- und musikunterricht Methodisch-didaktische Ansätze 2. Neue Zugänge durch crossmediales Arbeiten • Rasenstücke • Musik der Romantik

  12. neue medien im kunst- und musikunterricht Methodisch-didaktische Ansätze 3. Werkstattprinzip • MuSe • ArtDeCom • Me(i)Mus

  13. neue medien im kunst- und musikunterricht Methodisch-didaktische Ansätze • Lernformen • Interdisziplinäres Arbeiten • Projektunterricht • Schüler-Experten

  14. unterrichtseinheiten (computerkenntnisse gering) • Torins Passage • Deutschunterricht in Grund- und Förderschulen • Geschichtenerzählen nach einem Computerspiel • Jazzwürfel • Musikunterricht in Sek I • Thema: Akkorde u. Harmonien Rasenstücke - Kunstunterricht in Klasse 11 - Bildbearbeitung analog und digital • Schrott-Robot • Fachübergreifender Projektunterricht Jahrgangsstufe 6, Gymnasium • Kinetische Skulpturen: aus Müll werden „lebendige Wesen“ • Augenhöhe • Ober- und Abschlussstufe einer Schule für Geistigbehinderte • Kunstunterricht zum Thema Wahrnehmung und Perspektiven

  15. klassenklon Inspiration: Die Börse von Martin Liebscher • Klassenklon • Projektunterricht in der Jahrgangsstufe 5 • Entwickelt im Projekt Kinder machen Kunst mit Medien • Hunsrück Grundschule, Berlin • http://netzspannung.org/learning/kids-arts-media/cloning/

  16. magie der dinge: the robe • Magie der Dinge: The Robe • Kunstunterricht für die Klassen 3 bis 7 von Grund- und Förderschulen • Projekt: Schwimmen Lernen im Netz • Erprobt an zwei Hamburger Schulen • http://netzspannung.org/learning/swimming/robe/ Internetprojekt von Leslie Huppert

  17. unterrichtseinheiten (mittlerecomputerkenntnisse) • Hexenzauber • Kunstunterricht in Klasse 5 • Musikvideos zu Hexen und Zauberei • Klangjäger • Musikunterricht in Sek I • Klangcollagen mit Klängen aus dem Internet ScanMan - Kunstunterricht in Klasse 11 - Experimente mit dem Scanner, Bildtext-Relationen, Präsentationsformen • Römer in Berlin • Klasse 6, Integrationsschule • Fake oder Realität: Informationen im Internet

  18. zauberlehrling • Zauberlehrling • Fächerübergreifender Projektunterricht Kunst, Musik und Deutsch, Klasse 4 • Entwickelt im Projekt Kinder machen Kunst mit Medien • Steinwald-Schule (Grund- und Sonderschule), Berlin • http://netzspannung.org/learning/kids-arts-media/sorcerer/

  19. video zur musik der romantik • Videofilme zur Musik der Romantik • Musikunterricht in Klasse 11 • Videos zu romatischen Kunstliedern • Wenn ich in deine Augen seh • http://netzspannung.org/learning/meimus/romanticism/

  20. unterrichtseinheiten (gute computerkenntnisse) • Systemwusel • Kunstunterricht in der Oberstufe • Interaktive Rauminstallation • Real, irreal, ganz egal • Kunst und Informatik in Klasse 9 • Unterschiede und Gemeinsam-keiten materieller und digitaler Objekte sowie physikalischer und virtueller Räume • Welt der Drachen • Kunst, Sport, Informatik in der Grundschule • Mixed-Reality Musik-Revue • http://netzspannung.org/learning/artdecom/

  21. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nutzen Sie http://netzspannung.org/learning Kontakt: info@netzspannung.org

More Related