220 likes | 680 Views
Gleich geht‘s los !. Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Hessen. LAGH Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen. AKJ Arbeitskreise Jugendzahnpflege in Hessen. Zahnärzte in freier Praxis (Patenschaftszahnarzt-Teams ). Gesetzliche Krankenkassen.
E N D
Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Hessen LAGH Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen AKJ Arbeitskreise Jugendzahnpflege in Hessen
Zahnärzte in freier Praxis (Patenschaftszahnarzt-Teams) Gesetzliche Krankenkassen Gesundheitsämter (Jugendzahnärzte) Wer sind wir?
Unsere Aufgabe Wir vermitteln Ihnen und Ihren Kindern das, was für die Gesunderhaltung der Zähne Ihres Kindes nützlich ist. ...denn dazu sind wir gesetzlich (§21 des Sozialgesetzbuches V) verpflichtet: AlleKinder sollen diegleiche ChanceaufgesundeZähnebekommen.
ALLE Kinder dürfen die KAI plusSystematik üben.
Alle Kinder lernen Den Zuckerfreien Vormittag kennen: Lecker, herzhaft, kauaktiv! Allen Kindern schmeckt Wasser, Mineralwasser und ungesüßterTee!
Alle Kinder dürfen in der vertrauten Gruppe eine Zahnarztpraxis besuchen und das Zahnarzt-Team als Freund und Helfer für gesunde Zähne kennen lernen. Freude und Neugier besiegt Angst!
Das zahnärztlicheKinderuntersuchungsheftfür die individuelle Betreuung von Kindern mit ihren Eltern in der Zahnarztpraxis Die zahnärztliche Vorsorge für das Kind beginnt in der Schwangerschaft. Der erste Zahnarztbesuch findet mit dem ersten Milchzahn statt. Wir beraten und informieren Erzieherinnen und Eltern! Unsere Arbeit ersetzt nicht den Besuch beim Zahnarzt:
Wozu brauchen wir gesunde, saubere Zähne und ein gesundes Zahnfleisch? Essen Sprechen Lachen
Wozu brauchen wir gesunde, saubere Zähne und ein gesundes Zahnfleisch? Höchste Chance auf lebenslange Zahngesundheit Platzhalter Essen Schutz vor Schlaganfall Schutz vor Haltungsschäden Sprechen Lachen Schutz vor Herzinfarkt Schutz vor Früh- und Fehlgeburten Finanzieller Vorteil Wohlbefinden Geringere Infektionsanfälligkeit
Was macht die Zähne und das Zahnfleisch krank? Plaque + Häufig Zucker + Zeit = Karies und Zahnfleischentzündungen
Was können wir dagegen tun ? Plaque effektive Zahnpflege + + häufig Zucker weniger Zuckerimpulse + + Zeit Umsetzung in den Alltag = Gesunde Zähne und ein gesünderer Körper
Ernährungspädagogik So strenge Regeln sind nicht alltagstauglich ! Und auch nicht nötig ! ! !
Speichelist mehr als Spucke – er spült, schützt und repariert Zähne und Zahnfleisch. Dafür braucht er Zeit: 16 Stunden Reparatur können 8 Stunden Angriff ausgleichen 12 1 4 7 Zähne putzen nach dem Abendessen, danach nichts mehr essen und trinken außer Wasser/Mineralwasser Eltern putzen alle Kinderzähne von allen Seiten sauber, bis ihre Kinder flüssig Schreibschrift schreiben können Zähne putzen direkt nach dem Frühstück Zuckerfreier Vormittag Zuckerhaltige Lebensmittel/Getränke weniger häufig, dafür bewusst: Ein süßer Nachtisch und Naschen am Nachmittag/Abend – mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen!
5 Sterne für gesunde Zähne Zähneputzen zuhause direkt nach dem Frühstück ohne Wartezeit Zähneputzen zuhause Zähneputzen nach dem Frühstück Zuckerfreier Vormittag / Zuckerfreie Zeit einschließlich KAI plus üben für alle Kinder Zuckerhaltige Lebensmittel/Getränke weniger häufig, dafür bewusst: Ein süßer Nachtisch und Naschen am Nachmittag/Abend – mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen! Zähneputzen nach dem Abendessen, danach nichts mehr essen oder trinken außer Wasser / Mineralwasser Eltern putzen alle Kinderzähne von allen Seiten sauber, bis ihre Kinder flüssig Schreibschrift schreiben können
5 Sterne für gesunde Zähne Zähneputzen direkt nach dem Frühstück ohne Wartezeit Zuckerfreier Vormittag einschließlich KAI plus üben füralleKinder Zuckerhaltige Lebensmittel/Getränke weniger häufig, dafür bewusst: Ein süßer Nachtisch und Naschen am Nachmittag/Abend – mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen! Zähneputzen nach dem Abendessen, danach nichts mehr essen oder trinken außer Wasser / Mineralwasser Eltern putzen alle Kinderzähne von allen Seiten sauber, bis ihre Kinder flüssig Schreibschrift schreiben können