1 / 10

Reinhard Sieder Einführung in die Kulturwissenschaften / Cultural Studies

Reinhard Sieder Einführung in die Kulturwissenschaften / Cultural Studies. VO 4 Gedächtnis und Erinnerung. Maurice Halbwachs (1877-1945). Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Frankfurt a. M. 1985 (suhrkamp tw 538). Pierre Nora ( * 1931). lieux de memoire.

kineks
Download Presentation

Reinhard Sieder Einführung in die Kulturwissenschaften / Cultural Studies

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Reinhard SiederEinführung in die Kulturwissenschaften / Cultural Studies VO 4 Gedächtnis und Erinnerung

  2. Maurice Halbwachs (1877-1945) • Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Frankfurt a. M. 1985 (suhrkamp tw 538)

  3. Pierre Nora ( * 1931) • lieux de memoire

  4. Gedächtnissysteme • das semantische Gedächtnissystem speichert kognitives Wissen, behält Wörter, Sätze und Texte in Erinnerung, auch Symbole und Formeln der Mathematik, Physik etc. • das episodische Gedächtnissystem behält spezifische Geschehnisse oder Ereignisse in Erinnerung, von denen eine Erzählung oder ein Bericht gegeben werden kann. • das autobiographische Gedächtnissystem bringt vor allem die erinnerten Episoden und ihre Details in einen größeren lebensgeschichtlichen Zusammenhang (Kohärenz)

  5. Informationsverarbeitung im Gehirn • Information gelangt über die Sinnessysteme in das Gehirn: kurzzeitige Speicherung für Sekunden bis wenige Minuten („Kurzzeitgedächtnis“). • Danach werden Wissensinformationen und Episoden in die Mitte des Gehirns (in das limbische System) weitergeleitet und dort auf biologische und soziale Relevanz geprüft und mit vorliegenden ähnlichen Informationen verbunden („Binding-Prozesse“) und übertragen in: • Strukturen des Gehirns, die für die langzeitige Speicherung eingerichtet sind (v. a. Großhirnrinde in der rechten Hemisphäre, polymodaler Cortex: primärer Speicherort für episodisches Gedächtnis und für autobiographisches Gedächtnis).

  6. Maurice Merleau-Ponty (1908 -1961 ) • Das Sichtbare und das Unsichtbare. München: Fink ²1994 • Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter 1966/1974 • Die Struktur des Verhaltens. Berlin / New York: de Gruyter 1976 (frz. 1942). • Das Primat der Wahrnehmung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003 (frz. 1933-1946).

  7. Daniel L. Schacter (* 1952) • Wir sind Erinnerung. Gedächtnis und Persönlichkeit Reinbek bei Hamburg 2001 (Rowohlts Taschenbuch Verlag)

  8. Daniel L. Schacter: Seven Sins of Memory • 1) Das Verblassen der Erinnerung • 2) Die Selektivität der „Einspeicherung“ • 3) Die Blockade einer Erinnerung • 4) Fehlerinnerungen • 5) Die besondere Einbildungskraft (Suggestibilität) • 6) Die Verzerrung von Erinnerungen • 7) Die Persistenz von Erinnerungen

  9. Aleida Assmann • Stabilisatoren der Erinnerung – Affekt, Symbol, Trauma, in: Jörn Rüsen u. Jürgen Straub (Hg.), Die dunkle Spur der Vergangenheit. Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewusstsein, 131-152, Frankfurt am Main 1998. (Suhrkamp).

  10. Stabilisatoren der Erinnerung • 1. Der Affekt • 2. Die Symbolisierung • 3. Das Trauma • 4. die Verdrängung

More Related