1 / 32

Green Economy - Wieso wollen wir mehr Nachhaltigkeit und tun doch so wenig dafür ?

Green Economy - Wieso wollen wir mehr Nachhaltigkeit und tun doch so wenig dafür ?. Renate Schubert, 29. Mai 2013. Ausgangspunkt: Mehr globale Nachhaltigkeit scheint gefragt.

kennan
Download Presentation

Green Economy - Wieso wollen wir mehr Nachhaltigkeit und tun doch so wenig dafür ?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Green Economy -WiesowollenwirmehrNachhaltigkeit und tundoch so wenigdafür? Renate Schubert, 29. Mai 2013

  2. Ausgangspunkt: Mehr globale Nachhaltigkeit scheint gefragt • Treibhausgasemissionen sollten weltweit auf einem Niveau gehalten werden, das die globale Temperatur um nicht mehr als 2°C ansteigen lässt • Global Commons wie Land und Meer sollten weltweit so genutzt werden, dass keine irreversiblen Schäden an Öko-systemen verursacht werden, welche die Nutzungsmög-lichkeiten künftiger Generationen massiv beeinträchtigen • Energie sollte künftig verstärkt aus erneuerbaren Quellen, insbesondere in Form von Sonnenenergie kommen • Der Abbau nicht erneuerbarer Mineralien und Erze sollte ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig erfolgen Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  3. Ziel dabei offenbar: Möglichst viele Optionen für künftige Generationen erhalten, damit diese nach ihren eigenen Vorstellungen ein gutes Leben führen können. Aber: Wir wissen nicht, welche Werte oder Vorstellungen in Zukunft wichtig sind  Daher sollten wir jetzt einen Weg beschreiten, der künftigen Generationen freie Entscheide ermöglicht Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  4. Nachhaltige Technologien sind vorhanden • Aus technischer Sicht sind viele Möglichkeiten vorhanden, wie weniger CO2 emittiert werden kann, wie Meere oder Land nachhaltiger genutzt werden können, wie Energie aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden kann oder wie Ressourcen schonend abgebaut werden können • Der Einsatz dieser Technologien kommt allerdings häufig erst dann zustande, wenn durch geeignete Instrumente nachgeholfen wird • Entsprechende Instrumente fehlen aber teilweise, sind zu schwach oder betreffen nicht die „richtigen“ Akteure  Wieso ist das so??? Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  5.  Frage: Sind unsere Werte doch nicht nachhaltig? Definition: • Werte als «geteilte Auffassungen» von Wünschenswertem • Gesellschaftliche Werte; individuelle Werte • Wertewandel: Allmähliche Veränderung von Werthaltungen einzelner Individuen, die sich schliesslich in einer Veränderung von gesellschaftlichen Werten manifestiert • Theorie des Wertewandels von Inglehart (1977, 1998): intergenerationelles Vordringen postmaterieller Ein-stellungen nach dem zweiten Weltkrieg Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  6. Wertewandel: Empirische Studien • World Values Survey (WVS): Umfangreicher, globaler Datensatz zu Werten und zum Wertewandel, massgeblich geprägt durch Inglehart und seine Theorie • Seit 1981 wurden mehr als 330’000 Personen in 97 Ländern befragt • Pro Land und Erhebungswelle je 1’000-3’500 standardi-sierte Interviews (face-to-face) (repräsentative Stichprobe) • Jüngste Daten: 5. Erhebungswelle (2005-2008) • Ausserdem: Andere Studien, etwa Eurobarometer (Meinungsumfragen in EU-Ländern, seit 1973) Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  7. Wertewandel in Europa Eurobarometer 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008 Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  8. Wertewandel in Europa VeränderungenimUmweltverhalten (2007 vs. 2011) SPECIAL EUROBAROMETER 365, Attitudes of European citizens towards the environment, S. 24 http://ec.europa.eu/environment/pdf/EB_summary_EB752.pdf Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  9. Akzeptanz in Deutschland Bundesweite Befragung des Bundesumweltministeriums (2’000 Personen, November 2011 – Januar 2012): 87% unterstützen Bau von Windparks im Meer 79% unterstützen Bau von Windrädern an Land 77% unterstützen Bau von Solaranlagen ausserhalb von Siedlungen ABER: Nur 42% unterstützen Bau neuer Hochspannungsleitungen Nur 35% unterstützen dafür zusätzl. Holzeinschlag in Wäldern Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  10. Wertewandel in Europa Data: World Values Survey: http://www.wvsevsdb.com (eigene Berechnungen) 29. Mai 2013 Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  11. Wertewandel in anderen Regionen Data: World Values Survey: http://www.wvsevsdb.com (eigene Berechnungen) Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  12. Akzeptanz in anderen Regionen Für welche Massnahme würde Sie in einer nationalen Abstimmung votieren? (Österreich, Bangladesh, Finnland, Deutschland, Norwegen, USA) Ja Nein Indifferent (in %) Auto-Motoren mit gerin- gerem Benzinverbrauch 76 13 11 Höhere Steuern für Gas, Ö l, Kohle, Kerosin 44 44 12 Internationaler CO2-Markt 56 22 22 Forschung für erneuerb. Energ. 93 3 4 Bostrom et al. 2012 Konsum generell einschränken 57 21 22 Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  13. Zwischenfazit: • Doch, in vielen Ländern weltweit scheint die Bevölkerung durchaus starke Präferenzen für nachhaltiges Wirtschaften zu haben • Die Präferenzen für Nachhaltigkeit sind weltweit im Durchschnitt über die letzten drei Jahrzehnte stärker geworden • Das faktische Verhalten vieler Akteure scheint jedoch mit diesen Werten/Präferenzen nicht übereinzustimmen  Wieso ist das so??? Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  14. Ursache 1: Falscher institutioneller Rahmen • Die nationale und internationale Politik gibt nachhaltigem Umgang mit Ressourcen keine Priorität. Verbindliche, langfristig ausgerichtete Nachhaltigkeitspolitiken fehlen. Ansatzpunkt: Energiestrategie in Deutschland • Nicht immer erhalten diejenigen Akteure, die sich nachhaltig verhalten, direkt eine „Belohnung“, sondern andere (Beispiel Mieter-Vermieter-Problem) • Bei der Ausbeutung seltener Erden beobachten wir ein Staatsmonopol und die Notwendigkeit sehr hoher Anfangsinvestitionen; die Bereitschaft von Konsumenten, mehr für nachhaltig ausgebeutete seltene Erden zu zahlen, «kommt nicht am richtigen Ort an» Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  15. Ursache 2: Falsche Preise • Die Energie-/Elektrizitätspreise sind fast überall so tief, dass ungenügende Anreize zum Sparen und für technologische Innovationen (erneuerbare Energien!) gegeben werden • Die Energiepreise sind so tief, weil fossile und nukleare Energieerzeugung in den meisten Ländern subventioniert wird und weil die gesellschaftlichen Kosten (negative Ex-ternalitäten) nicht in die Preise eingerechnet (internalisiert) sind • Dabei widerstrebende Ziel aus den Bereichen Sozialverträglickeit und ökologische Nachhaltigkeit Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  16. Ursache 3: Unwissen, Unkenntnis, Verunsicherung • Empirische Studien zeigen, dass viele Akteure die laufenden Energiekosten nicht kennen und potentielle Ersparnisse mental nicht einordnen können • Die meisten Akteure sind nicht in der Lage, Kosten-Nutzen-Analysen durchzuführen bzw. Optionswerte zu berechnen • Viele Akteure wissen fast nichts über die kurz- und vor allem langfristigen Folgen nicht-nachhaltiger Land- und Meeresnutzung bzw. Ressourcenabbau • Viele Akteure sind durch widersprüchliche Berichte zum Klimawandel verunsichert • Viele Akteure sind durch eine Vielzahl ähnlicher, aber durchaus unterschiedlicher Labels verunsichert Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  17. Ursache 3: Unwissen, Unkenntnis, Verunsicherung • Manche Probleme als Folge nicht nachhaltiger Ressour-cennutzung werden kaum wahrgenommen, weil sie in der Erfahrungswelt der Akteure (Bsp.: Klimawandel) oder in den Medien (noch) nicht präsent sind (Bsp.: Shrimp-Farming; Offshore-Windenergie) (availabilitybias) • Andererseits: Manche Phänomene bleiben (vorüber-gehend) besonders im Gedächtnis, wegen eigener Erfahrungen oder lebhafter Berichte (Bsp.: Flut in England; «The day after tomorow») (availability), weil Kausalitäten hergestellt werden (Bsp.: heisser Sommer wg. Klima-wandel) (representativity) oder weil Beobachtungen nicht zu Theorien passen (Bsp.: kalter Winter passt nicht zu Klimawandel) (kognitive Dissonanz) Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  18. Ursache 4: Trägheit und «Budget»-Mentalität • Viele Akteure scheuen den Aufwand einer Verhaltens-änderung (Beispielsweise: Wechsel des Stromanbieters oder des Stromtarifs; Verzicht auf Standby; Benutzen des ÖPNV; Renovation/Sanierung von Haus oder Wohnung), vor allem wenn keine «soziale» Kompensation in Sicht ist (vgl. auch «mental accounting») • Viele Akteure werden in einem Bereich nachhaltiger, kompensieren dies aber durch weniger Nachhaltigkeit in anderen Bereichen (Moral Licensing und Rebound-Effekt) (Beispiele: Kompensation der THG Emissionen von Flugreisen + mehr solche Reisen; Hybridcar + Anschaffung von weiterem Auto; Offset Flugreisen + zusätzliche TV-Geräte) Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  19. Ursache 5: Unsicherheit über das Verhalten anderer • Wenn Akteure nicht wissen, wie sich die anderen verhalten werden, sind sie nicht bereit, Nachteile in Kauf zu nehmen, solange sie befürchten, sie seien die einzigen und alle anderen würden von diesem Verhalten nur profitieren (Prisoners‘ Dilemma Problem) • In diese Kategorie fällt auch das NIMBY-Phänomen (Not In MyBackyard): Akteure finden Nachhaltigkeit eigentlich gut (Werte!), sind aber nicht bereit, etwas dafür zu tun. Nachhaltig sollen sich die anderen verhalten  Die Bereitschaft, gewisse Kosten zu tragen, erfordert die Überzeugung, dass auch andere Kosten tragen Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  20. Ursache 6: Zeit- und Risikopräferenz • Viele Akteure sind vor allem an ihrem Wohlbefinden in der Gegenwart und der nahen Zukunft interessiert, nicht jedoch an dem, was in der ferneren Zukunft passiert (hohe Diskontrate) • Je unsicherer die Akteure über Geschehnisse in der Zukunft sind, desto stärker fokussieren sie auf die Gegenwart und die nahe Zukunft; Langfristdenken fehlt! • Viele Akteure haben wenig Wissen über künftige Ressour-cennutzung bzw. deren Folgen und sie haben auch keine Strategien, um sich entsprechendes Wissen anzueignen (s.o.: Unwissen, Trägheit, etc.) Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  21. Ursache 6: Zeit- und Risikopräferenz • Verluste einer bestimmten Höhe bringen in der Regel sehr viel mehr disutility mit sich als das, was gleich hohe Gewinne an Nutzen erbringen («lossesloom larger thangains», Kahneman/Tversky)  Risikoaversion; geringe Bereitschaft, neues nachhaltiges Verhalten auszuprobieren Quelle: Daniel Kahneman; and Amos Tversky (1979): Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk. Econometrica, Vol. 47(2),S. 279. Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  22. Ursache 7: Liquiditätsbeschränkungen • Viele Akteure haben nur eingeschränkte finanzielle Eigenmittel oder beschränktes Fremdkapital zur Verfügung, um sich nachhaltig zu verhalten • Vielfach würden, zumindest vorübergehend, mehr Investi-tionskosten (hohe upfront Kosten) und auch höhere laufende Kosten anfallen • Bei Liquiditätsproblemen steigt in der Regel die Gegenwartspräferenz • Im Übrigen: Präferenzen für nachhaltiges Wirtschaften sind umso stärker zu finden, je grösser das Pro-Kopf-Einkommen ist Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  23. Zwischenfazit • Zahlreiche Effekte, vor allem auch sozialpsychologischer Art, sorgen dafür, dass nachhaltige Technologien nicht implementiert werden, obwohl weltweit Akteure Präfe-renzen für Nachhaltigkeit haben und obwohl nachhaltige Technologien zur Verfügung stehen  Es sind Instrumente zu identifizieren, wie dieses Gap überwunden werden kann und wie Verhaltensänderungen zu vermitteln sind (soziale Innovationen) Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  24. Instrumente zur Vermittlung von Verhaltensänderungen • (1) Klare Politik und geeignete Institutionen Die nationale und internationale Politik muss dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen klare Priorität geben; dies ist die Basis für entsprechendes Verhalten der Privaten Gebote/Verbote: Beispiel Autozulassungen in China (Hubraum muss sinken; 10% Hybrid-/Elektroautos) Geeignete Institutionen auf Makro- und Mikroebene müssen geschaffen werden (internationale Kooperationen, Infrastrukturen, Förderbanken etc.) Es braucht in allen Ländern weltweit einen starken gestaltenden Staat UND eine starke und engagierte Bürgerbeteiligung Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  25. Instrumente zur Vermittlung von Verhaltensänderungen • (2) Angemessene ökonomische Anreize Nicht-nachhaltige Subventionen sind abzuschaffen Negative Externalitäten sind zu internalisieren (CO2-Preis) Nachhaltiges Verhalten ist durch temporäre Massnahmen zu fördern (etwa durch vergünstigte Kredite, Versiche-rungen, Unterstützung bei der Markteinführung nach-haltiger Technologien, neue Geschäftsmodelle) Nichtnutzung und Schutzmassnahmen sind finanziell zu kompensieren Eine soziale Abfederung ist vorzusehen für Phasen, in denen die nachhaltige Nutzung zu höheren Preisen für die Nutzer führt und Substitutionen (noch) nicht möglich sind Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  26. Instrumente zur Vermittlung von Verhaltensänderungen • (3) Geeignete Information und Kommunikation Informationen über Folgen von Nicht-Nachhaltigkeit bzw. über Möglichkeiten nachhaltiges Verhalten sind in geeigneter Form und auf geeigneten Kanälen abzugeben Wichtig dabei: Social Media und Netzwerke aller Art nutzen  Kann Unsicherheit reduzieren, Vertrauen schaffen, Vorbildfunktion haben Umwelterziehung in Schulen ist zu stärken Vielfalt der Label ist zu reduzieren; „verwertbare“ Aussagen Rebound-Effekte sind zu verringern, etwa auch im Rahmen von (moderierten) Netzwerk-Diskussionen; Rolle von Wissenschaftlern dabei?! Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  27. Instrumente zur Vermittlung von Verhaltensänderungen • (3) Geeignete Information und Kommunikation Effekte der Massnahmen: Stärkere Langfristorientierung durch glaubwürdige politische Vorgaben, verbesserte Information und verbesserte Fähigkeiten zur Informationsverarbeitung Reduktion von Unsicherheiten bei Entscheidungsprozes-sen durch Austausch bei Social Media und Netzwerken; Erträge von nachhaltigem Verhalten können tatsächlich und in der Wahrnehmung grösser, Risiken kleiner werden Allerdings: Effekte hängen von der ökonomischen Situation und von der sozio-kulturellen Einbettung der Akteure ab Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  28. Instrumente zur Vermittlung von Verhaltensänderungen • (3) Geeignete Information und Kommunikation Framing von Wahrnehmungsprozessen  Darstellung des Umgang mit Ressourcen in Medien aller Art und in der Kunst durch Wissenschaft und Politik mitgestalten; Foren für den Austausch von Wahrnehmun-gen/Meinungen aktiv unterstützen Nudgeszur Überwindung der Trägheit  Beispiele: Default-mässiger Wechsel des Stromtarifs bei ewz Zürich; default-mässiger Einbau von Stromsparlampen Problem: paternalistischer Ansatz; Eingriffe ähnlich wie bei positiven Externalitäten Vorteil: Akteur kann nicht nur der Staat sein Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  29. Instrumente zur Vermittlung von Verhaltensänderungen • (3) Geeignete Information und Kommunikation Spannender Ansatz dabei auch: Gamification 2012 von Deloitte zu einem der 10 wichtigsten Technologie-Trends erklärt (= soziale Innovation) Idee: Übertragung von Elementen aus Computerspielen auf reale Welt, zur Erhöhung von Spass und Motivation Typische Elemente: Sichtbarer Status und Ranglisten, Fortschrittsbalken, Missionen, Kollaborationen und Wettbewerbe, sofortiges feedback, virtuelle Währungen, Handel oder Tausch von Belohnungen Problem: Verdrängen von intrinsischer Motivation Vorteil: Individuell unterschiedliche Antriebe aufgegriffen Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  30. Fazit I • Offenbar wollen wir wirklich mehr Nachhaltigkeit; allerdings schlägt sich ein entsprechender Wertewandel bisher nur wenig in entsprechenden Verhaltensänderungen nieder • Neben institutionell-politischen und ökonomischen Barrieren sind hier zahlreiche andere Faktoren als Hindernisse anzusehen • Eine erfolgreiche Einflussnahme muss an diesen Barrieren und Hindernissen ansetzen • Neben einer entschlossenen Politik und besseren Institu-tionen sind ökonomische Anreize, mehr Wissen/Infor-mation und bessere Kommunikation wichtig Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  31. Fazit II • Soziale Innovationen (Neue Geschäftsmodelle, Netzwerke, Social Networks, Nudges, Games usw.) sind wichtig zur Überwindung der Trägheit, zur Förderung von Vertrauen/ Kooperation und zur Unterstützung des Langfristdenkens • Unterschiedliche Akteure werden unterschiedlich auf die Instrumente reagieren; die Reaktionen hängen auch davon ab, wer jeweils die Instrumente vorschlägt und durchsetzt • Es braucht einen gestaltenden Staat (für den nachhaltiger Umgang mit Ressourcen prioritär ist) UND einen starken Einbezug von Bürgern, sozialen Netzwerken und Medien Das Ganze ist wie ein Puzzle - Ein einfaches Rezept „fürs Zusammensetzen“ gibt es nicht! Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

  32. Quellen • BMU/BfN (2012): Naturbewusstsein 2011 - Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt. Berlin/Bonn: BMU/BfN. • Bostrom, A., O’Connor, R.E., Böhm, G. et al.(2012): Causalthinkingandsupport for climatechangepolicies: International surveyfindings, Global Environmental Change 22, 210-222. • European Commission – Eurobarometer: http://ec.europa.eu/public_opinion/index_en.htm • Inglehart, R. (1977): The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles among Western Publics. Princeton, NJ: Priceton University Press. • Inglehart, R. (1998): Modernisierung und Postmodernisierung. Kultureller, wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften. Frankfurt/M., New York: Campus. • Jungermann, H., Pfister, H.-R. und Fischer, K. (2005): Die Psychologie der Entscheidung. Eine Einführung, 2. Auflage. München: Spektrum Akademischer Verlag. • Kluckhohn, C. (1951): Values andvalue-orientation in thetheoryofaction: An exploration in definitionandclassification. In: Parsons, T. andShils, E. (eds.): Toward a General Theoryof Action. Cambridge, MA: Harvard University Press, 388-433. • Leiserowitz, A., Kates, R., andParris, T. (2006): Sustainabilityvalues, attitudes, andbehaviors: a reviewof multinational and global trends. Annual Review of Environment and Resources 31, 413-444. • Lorenzoni, I., Nicholson-Cole, S. andWhitmarsh, L. (2007) : Barriersperceived to engagingwithclimatechangeamongthe UK publicandtheirpolicyimplications. Global Environmental Change: Human and Policy Dimensions, 17(3-4), pp. 445-459. • World Values Survey: www.worldvaluessurvey.org / http://www.wvsevsdb.com Vortrag Wädenswil - 29. Mai 2013

More Related