1 / 42

Wie nutzen Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Dynamics NAV R2

kaoru
Download Presentation

Wie nutzen Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Dynamics NAV R2

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Wie nutzen Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Dynamics NAV R2? Roadmap, Livedemo und RTC Best Practice-Bericht Antje Reichelt Product Marketing Manager Microsoft Dynamics NAV Michael Berroth Partner Technology Advisor Microsoft Dynamics NAV

    2. Microsoft Dynamics NAV – die beste Wahl für ERP-Partner im Mittelstand 2

    3. Navigator ½ 3

    4. Navision 3 4

    5. Navision Financials 1.1 5

    6. Microsoft Dynamics NAV 4 6

    7. Microsoft Dynamics NAV 2009 SP1 7

    8. Microsoft Dynamics NAV-Strategie

    9. Die Microsoft Dynamics NAV-Roadmap 9

    10. Neue Funktionalitäten in Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

    11. Neue Möglichkeiten und Funktionalitäten in Microsoft Dynamics NAV 2009 R2

    12. Außerdem … 12

    13. … und besonders für Sie als Partner: 13

    14. Microsoft Dynamics NAV 2009 R2 DEMO 14

    15. Konnektor für Microsoft Dynamics 15

    16. 16

    17. NAV Setup 17

    18. Wo soll die Reise mit Microsoft Dynamics NAV hingehen? 18

    19. Wir meinen es ernst mit RTC! Seit Nov. 2008 verfügbar Klare Kommunikation CfMD nur auf 2009 RTC Statement of Direction RTC Basis für “7” Kein Formdesigner ab “7” Page Designer in “7” 19

    20. Microsoft Dynamics NAV ‘7’ Value Propositions 20

    21. Optimierte agilesWorkflow-Lösung mit RTC

    22. agilesWorkflow ist eine CfMD-Workflow-Lösung. Mit ihr erhält NAV die Fähigkeit, alle Geschäftsprozesse zu verwalten, zu vereinfachen und zu automatisieren. Eckpfeiler der Architektur: Eine nahtlose und intuitiv bedienbare Erweiterung von NAV Alle Prozesse können über Setup-Routinen vom Anwender eingerichtet und verwaltet werden. Eine zusätzliche Codierung (also eine projektindividuelle Anpassung des Codes) ist nicht erforderlich. Äußerst schmaler NAV-Footprint (nur 16 Standardobjekte modifiziert) Die Lösung 22

    23. Für uns ein zweistufiger Prozess: Classic -> RTC V1 -> RTC V2 RTC V1 Eine Version, in der agilesWorkflow auch in einer RTC-Umgebung gelaufen ist RTC V2 Hat RTC zu unserem Vorteil und zum Vorteil unserer Partner und Kunden tatsächlich nutzbar gemacht. agilesWorkflow wird eine mächtigere und doch leichter zu bedienende und anwenderfreundliche Lösung mit einem strukturierten Rollendefinitionsprozess inklusive dessen Einbettung. Unsere Erfahrung mit dem RTC-Upgrade 23

    24. Unsere Erfahrung mit dem RTC-Upgrade 24

    25. Unsere Erfahrung mit dem RTC-Upgrade 25

    26. Unsere Erfahrung mit dem RTC-Upgrade 26

    27. Unsere Erfahrung mit dem RTC-Upgrade 27

    28. Unsere Erfahrung mit dem RTC-Upgrade 28

    29. Microsoft Dynamics NAV Partner Update-Strategie Planung und Definition der Konvertierung von Forms zu Task-Pages mittels TIF-Editor (Transformation Input File) NAV-Reports zu Visual Studio Report Definition Language Client (RDLC)-Reports Konvertierung von Objekten zu Objekten („normales“ Update) Definieren von Rollen und Erstellen der Rollencenter Definieren von Webservices Key Performance Indicators (KPI) 29

    30. Microsoft Dynamics NAV PartnerUpgrade-Strategie Verständnis dafür entwickeln, welche Rollen/Profile die eigene Lösungen verwenden Erstellen eigener Kundenmodelle der vertikalen Lösungen(!) Definition von Zielen und Aufgaben in den Rollen – tägliche wie auch sich wiederholende Gesamtgeschäftsziel im Prozess Tägliche Aufgaben/Aktivitäten „Pain Points“ oder Hinderungsgründe im Prozess (wenn vorhanden) Erstellen von UML/Workflow-Diagrammen Unterstützen das Verständnis der jeweiligen Rolle mit deren Aufgaben Unterstützen beim Design UI-Desig für die Mitarbeiter und deren tägliche Arbeit Identifizieren, welche Prozesse technisch mit Tools übersetzt werden können 30

    31. agilesWorkflow ist als Lösung jetzt … spürbar leistungsfähiger. deutlich intuitiver. rundum anwenderfreundlich. ein Werkzeug zur Produktivitätssteigerung. agilesWorkflow ist in seiner RTC-Version viel besser, als es mit den Beschränkungen des Classic-Clients je hätte werden können. Das Ergebnis 31

    32. Zusammenfassung 32

    33. Machen Sie sich bereit für die Zukunft mit Microsoft Dynamics NAV 33

    34. Community Blogs 34

    35. Hier finden Sie Materialien auf Englisch 35

    36. Hier finden Sie Materialien auf Deutsch 36

    37. Nächste Schritte – Informationen und Marketing 37 Informieren Sie sich auf MPN und PartnerSource: https://partner.microsoft.com/germany/program https://mbs.microsoft.com/partnersource/default Nutzen Sie Workshops, Trainings und Microsoft-Ressourcen Nutzen Sie die bestehenden Branchenmarketingmaterialien, das Marketing Service Bureau (MSB) und unsere Veranstaltungen! http://www.marketing-service-bureau.de/index.html https://partner.microsoft.com/germany/salesmarketingsection/offerspromos

    38. Directions EMEA 2011 11.–13. Mai 2011 in Berlin 38

    39. Diese Vorträge sollten Sie nicht verpassen! 30.09. 10:00–10:45 im Raum 3.02 Erfolgreiche Branchenfokussierung mit Microsoft Dynamics NAV 30.09. 12:30–13:30 im Raum 2.08 Microsoft Dynamics NAV Roletailored Client 30.09. 15:00–15:45 im Raum 3.07 Microsoft Dynamics ERP-Lizenzierung: Alles ganz einfach, oder? 39

    40. 40 Michael Berroth michael.berroth@microsoft.com 089 – 3176 4274 Antje Reichelt antje.reichelt@microsoft.com 089 – 3176 5902 Christian Sega christian.sega@agiles.net 040 – 3095 330

    41. 41

    42. 42

More Related