1 / 16

Standortbestimmung 1 * - Vertriebswege

Standortbestimmung 1 * - Vertriebswege. Leben: Ang. Außendienst und Direktvertrieb: 20% Makler: ca. 18% Agenten: ca. 8% Banken: über 50% Nicht-Leben : Ang. Außendienst und Direktvertrieb: 38% Makler: ca. 38% Agenten: ca. 13% Banken: ca. 6% * www.versicherungsforen.at, Zahlen aus 2009.

Download Presentation

Standortbestimmung 1 * - Vertriebswege

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Standortbestimmung 1* - Vertriebswege • Leben: • Ang. Außendienst und Direktvertrieb: 20% • Makler: ca. 18% • Agenten: ca. 8% • Banken: über 50% • Nicht-Leben: • Ang. Außendienst und Direktvertrieb: 38% • Makler: ca. 38% • Agenten: ca. 13% • Banken: ca. 6% * www.versicherungsforen.at, Zahlen aus 2009 Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012

  2. Versicherungsvermittler (1) Welche der folgenden Unternehmen bzw. Personengruppen dürfen Ihrer Meinung nach in Österreich alle Arten von Versicherungen – d.h. KFZ-Versicherungen, Haushaltsversicherungen, aber auch Lebensversicherungen – vermitteln? Durchschnittlich werden 5 Branchen genannt. 1 Nennung n = 250 ÖsterreicherInnen; Angaben in %, Mehrfachnennungen

  3. Information über Unterschied zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsagenten (1) In Österreich gibt es Versicherungsmakler und Versicherungsagenten. - Wie gut fühlen Sie sich über den Unterschied zwischen den Berufsgruppen des Versicherungsmaklers und des Versicherungsagenten informiert? MW 3,31 n = 250 ÖsterreicherInnen; Angaben in %, Einfachnennung

  4. Aussagen zu Versicherungsmaklern bzw. Versicherungsagenten (1) Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, sagen Sie mir bitte jeweils auf wen diese Aussage Ihrer Meinung nach zutrifft. n = 250 ÖsterreicherInnen; Angaben in %, Einfachnennung

  5. Standortbestimmung 2- IMD neu + PRIPS Erweiterung des Anwendungsbereichs „Gleichbehandlung“ aller Vertriebswege Offenlegung des Umfangs der Vergütung (zunächst nur bei LV) Keine „unabhängige“ Beratung, wenn ein Dritter Vergütung übernimmt Beratung als eigene Leistung Veröffentlichung von Sanktionen, die bei Verstößen verhängt werden Aushändigung eines Basisinformationsblattes Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012

  6. Wichtigkeit von Kriterien bei Abschluss einer Lebensversicherung (1) Wie wichtig sind bzw. wären Ihnen die folgenden Kriterien beim Abschluss einer Lebensversicherung? MW 1,28 1,43 1,44 1,46 1,47 1,57 n = 250 ÖsterreicherInnen; Angaben in %, Einfachnennung

  7. Wichtigkeit von Kriterien bei Abschluss einer Lebensversicherung (2) Wie wichtig sind bzw. wären Ihnen die folgenden Kriterien beim Abschluss einer Lebensversicherung? MW 1,87 2,06 2,20 2,63 2,77 n = 250 ÖsterreicherInnen; Angaben in %, Einfachnennung

  8. Aussagen zu Maklerprovisionen (1) Wenn eine Versicherung über einen Makler abgeschlossen wird, bekommt der Makler eine Provision vom Versicherungsunternehmen. Diese Provision wird auf die Prämie der Kunden aufgeschlagen, die dadurch höher wird. Es könnte sein, dass der Makler nicht das beste Produkt verkauft, sondern jenes, für das er am meisten Provision bekommt. Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Makler keine Provision vom Versicherungsunternehmen bekommt, sondern der Konsument dem Makler ein Honorar für die unabhängige Beratung zahlt. Was halten Sie davon, welche der folgenden Aussagen treffen auf Sie zu? Mehr als zwei Drittel sind bereit, bei einem Ver-sicherungsabschluss ein Honorar an den Makler zu bezahlen. n = 250 ÖsterreicherInnen; Angaben in %, Mehrfachnennungen

  9. Standortbestimmung 3 – Wo wir uns befinden In einem netten kleinen Ort in einem kleinen Land als Mitglied der Europäischen Union inmitteneinerveritablenKrise! Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012

  10. Die ÖsterreicherInnen haben die meisten Ängste! Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012 „Was sehen Sie als größte Gefahr für Ihr Vermögen?“ Handelsblatt, Mai 2012, Umfrage unter 1.300 PrivatanlegerInnen, Anlagevermögen ca. 60.000 € in 12 europäischen Ländern

  11. Market Studie im Auftrag der Generali, Juli 2012 Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012

  12. Market Studie im Auftrag der Generali, Juli 2012 Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012

  13. Chancen für MaklerInnen Krise nutzen - auf differenzierte Wünsche, Sorgen eingehen Unsichere Situationen ansprechen Von Versicherungsunternehmen neue Produkte fordern Produktvielfalt reduzieren und darüber reden Mehr wissen - verständlich erklären Durch Offenheit punkten - als Partner profilieren Betreuung ernst nehmen Eindeutige Deklaration Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012

  14. Risiken für MaklerInnen Alleinstellungsposition kann nicht ausreichend kommuniziert werden Alleinstellungsposition kann nicht ausreichend genutzt werden Zu wenig Unterstützung von VU KonsumentInnen schauen nur auf den Preis Aufwand zu groß Zu große Konkurrenz durch Direkt- und Online-Vertrieb KonsumentInnen reagieren auf Informations-Overload mit Verweigerung Fehlende finanzielle Allgemeinbildung kann nicht durch VermittlerInnen ausgeglichen werden Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012

  15. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Beate Blaschek, 7. Alpbacher Expertentreffen, 28.8.2012

More Related