240 likes | 382 Views
Validität. Kontrolle nur möglich wenn versuch detailliert beschrieben ist. Innere Validität/ Gültigkeit. beobachtbare Effekte entstehen durch experimentelle Manipulation. Innere Validität/ Gültigkeit. beobachtbare Effekte entstehen durch experimentelle Manipulation
E N D
Validität Kontrolle nur möglich wenn versuch detailliert beschrieben ist
Innere Validität/ Gültigkeit beobachtbare Effekte entstehen durch experimentelle Manipulation
Innere Validität/ Gültigkeit beobachtbare Effekte entstehen durch experimentelle Manipulation andere Störungen können nahezu ausgeschlossen werden
Innere Validität/ Gültigkeit beobachtbare Effekte entstehen durch experimentelle Manipulation andere Störungen können nahezu ausgeschlossen werden notw. Bedingung für Klarheit der Ergebnisse einer Studie
Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein:
Innere Validität/ Gültigkeit • Störvariablen können sein: • Zwischenmenschliches Geschehen
Innere Validität/ Gültigkeit • Störvariablen können sein: • Zwischenmenschliches Geschehen • Reifung und Entwicklung
Innere Validität/ Gültigkeit • Störvariablen können sein: • Zwischenmenschliches Geschehen • Reifung und Entwicklung • Testungseffekt
Innere Validität/ Gültigkeit • Störvariablen können sein: • Zwischenmenschliches Geschehen • Reifung und Entwicklung • Testungseffekt • Instrumentation (Veränderung der Messinstrumente)
Innere Validität/ Gültigkeit • Störvariablen können sein: • Zwischenmenschliches Geschehen • Reifung und Entwicklung • Testungseffekt • Instrumentation (Veränderung der Messinstrumente) • Regressionseffekt
Innere Validität/ Gültigkeit • Störvariablen können sein: • Zwischenmenschliches Geschehen • Reifung und Entwicklung • Testungseffekt • Instrumentation (Veränderung der Messinstrumente) • Regressionseffekt • Verzerrung aufgrund unterschiedlicher Selektion
Innere Validität/ Gültigkeit • Störvariablen können sein: • Zwischenmenschliches Geschehen • Reifung und Entwicklung • Testungseffekt • Instrumentation (Veränderung der Messinstrumente) • Regressionseffekt • Verzerrung aufgrund unterschiedlicher Selektion • Verlust von Versuchspersonen in der Versuchszeit
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Ergebnisse von Stichproben sind generalisierbar
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Ergebnisse von Stichproben sind generalisierbar Sicherung der inneren Validität ist Bedingung hierfür
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Ergebnisse von Stichproben sind generalisierbar Sicherung der inneren Validität ist Bedingung hierfür Vor allem bei schulischen Studien zu beachten
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Beispiele
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit • Beispiele • Verallgemeinerung über die erfasste Stichprobe hinaus
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit • Beispiele • Verallgemeinerung über die erfasste Stichprobe hinaus • Verallgemeinerung über Versuchsleiter, Prozedur, Operationalisierunghinaus
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit • Beispiele • Verallgemeinerung über die erfasste Stichprobe hinaus • Verallgemeinerung über Versuchsleiter, Prozedur, Operationalisierunghinaus • Verallgemeinerung über Zeiträume hinaus
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit • Beispiele • Verallgemeinerung über die erfasste Stichprobe hinaus • Verallgemeinerung über Versuchsleiter, Prozedur, Operationalisierunghinaus • Verallgemeinerung über Zeiträume hinaus • Verallgemeinerung über Situation hinaus
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Störfaktoren
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit • Störfaktoren • Messungsreaktivität bzw. Reaktivität auf die experimentelle Prozedur
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit • Störfaktoren • Messungsreaktivität bzw. Reaktivität auf die experimentelle Prozedur • Interaktion (Wechselwirkung) von Auswahlfaktoren und experimentellen Variablen
Äußere Validität/ Externale Gültigkeit • Störfaktoren • Messungsreaktivität bzw. Reaktivität auf die experimentelle Prozedur • Interaktion (Wechselwirkung) von Auswahlfaktoren und experimentellen Variablen • Konfundierung (Vermischung) von Effekten