320 likes | 400 Views
Understand the constant change process in CRM to harmonize market, customer behavior, and sales organization. Learn key factors like human element, leadership motivation, and system implementation. Discover essential strategies for successful change management in CRM.
E N D
CRM als ständigen Change Process begreifen Dr. Joachim Hartmann | Dr. Ulrich KampffmeyerSocial CRM Forum Stuttgart, 22.09.2011
Agenda • Wirtschaftsgut • Faktor Mensch • Harmonisierung • Führungsmotiv • Systemeinführung • Bedarf
1 Wirtschaftsgut
Die Kenntnis des sich wandelnden Kundenverhaltens ist ein wertvolles Wirtschaftsgut Wirtschaftsgut
2 Faktor Mensch
Faktor Mensch Kunden sind Menschen – Der Faktor Mensch in der Kundenbeziehung
Faktor Mensch Rollen • Berater / Beeinflusser • Controller • Techniker • Entscheider … und Hierarchien Wer hat welche Rolle?
Faktor Mensch Hierarchien … und der Flaschenzug
Faktor Mensch Rollen • Berater / Beeinflusser • Controller • Techniker • Entscheider … und Präferenzen TMS Team Management System nach Margerison-McCann
3 Harmonisierung
Harmonisierung Change Prozesse im Markt, Kundenverhalten und Vertriebsorganisation kontinuierlich harmonisieren
Harmonisierung Vertriebs- organisation Anforderungen der Kunden Potential Markttrends
Harmonisierung Anforderungen der Kunden Vertriebs- organisation Markttrends
Harmonisierung Change Cycle Change Management Network Planung Initialisierung Zielfindung Reflexion Umsetzung CHANGE MANAGEMENT CYCLE • Zielfindungsphase • Beteiligte und Betroffene definieren • Ursachen ermitteln • Technische Einflussfaktoren bestimmen • Wirtschaftliche Einflussfaktoren bestimmen • Menschliche Faktoren berücksichtigen • Ziele abstimmen • Ziele vereinbaren • Planungsphase • Maßnahmen festlegen • Maßnahmen bewerten • Maßnahmen priorisieren • Zielkonformität prüfen • Commitment einholen • Maßnahmenkatalog verabschieden • Vorgehensplan entwickeln • Umsetzungsphase • Projekt initiieren und managen • Prozesse hinterfragen und gestalten • Beteiligte und Betroffene mitnehmen • Ängste abbauen • Gleichgewicht herstellen • Zielkonformität prüfen • Ergebnisse kommunizieren • Reflexionsphase • Zielkonformität prüfen • Gleichgewicht prüfen • Qualität bemessen • Reflexion dokumentieren • Gewünschtes stabilisieren • Kräfte schöpfen • Initialisierungsphase • Neue Ideen entwickeln • Neue Verantwortungen erkennen • Organisatorische Veränderungen aufnehmen • Probleme transparent machen • Neue Anforderungen erfassen
Harmonisierung Change Management Cycle des Change Management Networks
4 Führungsmotiv
Führungsmotiv Change Management als Führungsmotiv bei Veränderungsprozessen
Führungsmotiv Führung ist die Basis für das Management von Veränderungsprozessen im Unternehmen • Veränderungsprozesse gelingen nur mit Führung • Unzufriedene Kunden… • Das Marktpotential verfehlen… • Unzufriedene Mitarbeiter und Konflikte im Unternehmen kosten …
Führungsmotiv Fünf Grundsätze für das Management von Veränderungsprozessen im CRM • Marktanalyse vor Entscheidung • Kundenanalyse vor Entscheidung • Internes Potential evaluieren vor Umsetzung • Internes Change Management parallel zur Umsetzung • Konfliktmanagement statt Konflikte
5 Systemeinführung
Systemeinführung Change Management bei Design und Einführung von Software-Systemen
Systemeinführung Parameter für das Change Management bei Design und Einführung von Softwaresystemen • Anwenderakzeptanz • Anwenderakzeptanz • Anwenderakzeptanz • Design • Entwicklung • Einführung
6 Bedarf
Bedarf Wie erkennt man den erhöhten Bedarf an Change Management bei CRM: Fünf Indikatoren
Bedarf Fünf Indikatoren für einen erhöhten Bedarf an Change Management in der Vertriebsorganisation • Änderungen in den Unternehmenszielen • Massive Marktveränderungen • Änderung der Vertriebsstruktur • Sinkende Verkaufszahlen • Anstieg der Reklamationen
Bedarf ECM Enterprise Change Management Ziel: Erkennen der Indikatoren vor ihrem Eintreffen
PROJECT CONSULT ist spezialisiert auf die Beratung zu modernen Informationssystemen und deren organisatorischer Einführung. PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
PROJECT CONSULT • Produkt- und herstellerunabhängig • ganzheitliche Konzeption • effiziente Nutzung von modernen Informationstechnologien
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ulrich Kampffmeyer E-Mail: kff@PROJECT-CONSULT.com Joachim Hartmann E-Mail: jh@PROJECT-CONSULT.com Präsentation: http://www.project-consult.net/files/CRM_Change.pptx Weitere Informationen: www.PROJECT-CONSULT.com