190 likes | 350 Views
Transformation of ARIS Markup Language to EPML. Jan Mendling Abteilung für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, WU Wien Markus Nüttgens Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, HWP Hamburg. Agenda. Warum Transformation? Wie sieht AML (ARIS Markup Language) aus?
E N D
Transformation of ARIS Markup Language to EPML Jan Mendling Abteilung für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, WU Wien Markus Nüttgens Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, HWP Hamburg
Agenda • Warum Transformation? • Wie sieht AML (ARIS Markup Language) aus? • Wie sieht EPML (EPC Markup Language) aus? • Welche Elemente werden aufeinander abgebildet? • Zusammenfassung und Ausblick WU Infosammlung
Agenda Warum Transformation? WU Infosammlung
Werkzeugvielfalt Rahmenbedingungen : • Globale Marktvolumen über 500 Mio. $ und durchschnittliches Marktwachstum vonca. 20 % / Jahr) • Anzahl der kommerziell verfügbaren Produkte soll sich von derzeit 35 Anbietern in den kommenden Jahren tendenziell halbieren Quelle: Gartner's Application Development & Maintenance Research Note M-16-8153, 12 June 2002 WU Infosammlung
Warum AML nach EPML? • Exemplarische Integration Proprietärer Schnittstellen • Vergleich der Ausdruckstärke von AML und EPML • Verfügbarkeit von ARIS Modellen in EPML WU Infosammlung
Agenda Wie sieht AML aus? WU Infosammlung
AML Beispiel WU Infosammlung
AML Metamodell WU Infosammlung
Pro Flexibel erweiterbar Nicht auf EPKs beschränkt Weitere Verbreitung des ARIS Toolsets Contra Kryptische Element-Namen Restriktive Kantendarstellung Trennung von Objekt-Definition und Objekt-Instanz Symbol- und Objekt-Typen nicht in XML Schema/DTD dokumentiert Schwierige Entwicklung von AML-Anwendungen AML Pro und Contra WU Infosammlung
Agenda Wie sieht EPML aus? WU Infosammlung
EPML Beispiel WU Infosammlung
Erweiterung von EPML WU Infosammlung
Pro Intuitivere Bezeichnungen Leichtere Entwicklung von EPML Anwendungen Kleinere Dateien Contra Bisher wenige Tools EPML Pro und Contra WU Infosammlung
Agenda Welche Elemente werden aufeinander abgebildet? WU Infosammlung
AML nach EPML Identifier Kopfdaten Navigation Modell-Element Positionsdaten WU Infosammlung
AML2EPML.xsl • Sämtliche AML-Daten lassen sich auf EPML abbilden • Implementierung als XSLT Programm • Mehr unter http://wi.wu-wien.ac.at/~mendling/EPML WU Infosammlung
Agenda Zusammenfassung und Ausblick WU Infosammlung
Zusammenfassung • AML Modelle in EPML verfügbar • Sämtliche AML-Konstrukte lassen sich übertragen Ausblick • Weitere Transformationsprogramme • Etablierung von EPML als Austauschformat WU Infosammlung
Ansprechpartner Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Jan Mendling Abteilung für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien Wirtschaftsuniversität Wien jan.mendling@wu-wien.ac.at Markus Nüttgens Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik HWP Hamburg nuettgens@hwp-hamburg.de WU Infosammlung