1 / 38

Einführung in die Quantenchemie Kapitel 6: Hartree-Fock

Einführung in die Quantenchemie Kapitel 6: Hartree-Fock. Vorlesung WS 2012/13 PD Dr. Wichard Beenken. Hartree-Fock. Hamiltonoperator für Elektronen MO-Basis Zweielektronenintegral. Elektron-Elektron Abstoßung. Erweiterter Hückel Hamilton. Kinetische Energie der Elektronen.

henrik
Download Presentation

Einführung in die Quantenchemie Kapitel 6: Hartree-Fock

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung in die QuantenchemieKapitel 6: Hartree-Fock Vorlesung WS 2012/13 PD Dr. Wichard Beenken

  2. Hartree-Fock • Hamiltonoperator für Elektronen • MO-Basis • Zweielektronenintegral Elektron-Elektron Abstoßung Erweiterter Hückel Hamilton Kinetische Energie der Elektronen Elektron-Kern Anziehung Ein-Elektronoperator Zwei-Elektronenoperator

  3. Hartree-Fock • Mehrelektronen-Zustand • Erwartungswert des Hamilton • Eigenwert-Gleichung Bestimmung des Erwartungswertes für Zweiteilchenoperator ist sehr aufwendig

  4. Hartree-Fock • Hartree-Fock Näherung • Wellenfunktion ist durch eine einzige Konfiguration (Slaterdeterminante) von MO gegeben • Elektronenkorrelation vernachlässigt • Variationsprinzip für Grundzustand

  5. Hartree-Fock • Auswertung der Erwartungswerte • Einteilchenoperator • Zweiteilchenoperator • Hartree-Fock-Energie Einelektronenintegral Coulombintegral Austauschintegral

  6. Hartree-Fock • Coulombintegral rj(r2) ri(r1)

  7. Hartree-Fock • Austauschintegral fj(r) fi(r)

  8. Hartree-Fock • Coulombwechselwirkung • Austauschwechselwirkung • Ausgangszustand wieder erreicht! i j

  9. Hartree-Fock • Coulombwechselwirkung • Austauschwechselwirkung • Ausgangszustand nicht erreicht! i j  Austauschterm nur bei parallelem Spin!

  10. Hartree-Fock • LCAO für Mehrelektronensystem (Hartree-Fock) • LCAO der MO • Hartree-Fock-Energie in LCAO Darstellung • Normierung der Wellenfunktion in LCAO Darstellung

  11. Hartree-Fock • Hartree-Fock Gleichungen • Variationsprinzip • Pople-Nesbet-Gleichungen

  12. Hartree-Fock • "Self-Consistent-Field" Methode (SCF) • Schritt: 'Guess' (z.B. EHT-Lösung) • Schritt: Elektronen vom niedrigsten eis an auffüllen  nis • Schritt: Ladungsbindungsordnungsmatrix berechnen • Schritt: Hartree-Fock-Gleichungen lösen

  13. Hartree-Fock • Energie des Hartree-Fock Grundzustandes • 'Mean-field' Charakter der HF-Methode • Fockmatrix • 'Mean-field' Die Hartree-Fock-Gleichung Hci = eiSci beschreibt die Bewegung eines Elektrons im mittleren Coulomb- und Austauschfeld der anderen Elektronen.

  14. -8.5eV -9.7eV -13.4eV -13.8eV -15.7eV -16.7eV -15.3eV -16.4eV -28.4eV -28.6eV -28.5eV -29.6eV Hartree-Fock • Beispiel NH3 C3v D3h EHT/ZDO DE0 ≈-0.46 eV EHT/ZDO HF/STO-3G DE0 ≈+0.46 eV HF/STO-3G EHF -EEHT ≈ 5.2 eV EHF -EEHT ≈ 7.2 eV

  15. IPexp=10.8eV -9.7eV -15.3eV -29.6eV Hartree-Fock • Koopmans Theorem: HF-MO-Energie ei entspricht der Ionisationsenergie (IP) • Die Reorganisation der verbleibenden Elektronen wird vernachlässigt • Unterschiede in der Korrelationsenergie zwischen Ion und neutralem Molekül sind unberücksichtigt. (Hartree-Fock-Näherung) 0 eV HF-SCF für NH3

  16. Hartree-Fock • Moleküleigenschaften im HF-Grundzustand • Zyklische Vertauschung unter der Spur • Zusammenhang Erwartungswert und Dichteoperator r • Ladungsbindungsordnungsmatrix P ist die Dichtematrix des Mehrelektronensystems in AO-Darstellung

  17. Hartree-Fock • Moleküleigenschaften im Grundzustand • Elektronendichte: • Permanentes Dipolmoment • Spindichte: • etc.

  18. Hartree-Fock • Populationsanalyse • Atomare Nettoladung nach Mulliken Löwin

  19. Hartree-Fock • Berechnete Moleküleigenschaften • Nettoladungen für H in NH3 • Dipolmoment von NH3

  20. Hartree Fock • STO-Basissatz (Wasserstoffartig) • Effektives Radial-Potential • Slaterexponent • Slater-type Orbitals (STO) Abschirmpotential der übrigen Elektronen Abschirmladung der übrige Elektronen

  21. Hartree Fock • Gaussian-Basissatz STO-3G • Radiale STO durch 3 Gaußkurven approximiert • Approximation für cartesische STO • Kontraktion des Basissatzes

  22. Hartree Fock • Basissatzberechnung • Bestimmung der Koeffizienten gm,k durch Lösen der atomaren Hartree-Fock-Gleichung. • Variieren der Parameter am,k bis Gesamtenergie minimal ist

  23. Hartree Fock • Wasserstoff 1s Orbital (Radialanteil) STO STO-3G 0.6 f(r) 0.4 0.2 0 1 2 3 4 r in a.u.

  24. Hartree Fock • Gaussian-Basissatz 6-31+G* (2. Periode) - valence split (Core-Valenz Elektronen) 1s: eine Basisfunktion (BF) aus 6 GTO 2s, 2px,y,z: je 1 BF aus 3 GTO + 1 BF aus 1 GTO + diffuse Funktionen (für Untergrund) 2s, 2px,y,z: je 1 BF aus 1 GTO mit kleinem a * Polarisationsfunktionen (für Kristallfeld) 6 GTO vom d-Typ (→ 3dxy,xz,yz,x²-y²,z²+3s) • 19 Basisfunktionen fm(r) aus 32 GTO

  25. Hartree Fock • Gaussian-Basissatz 6-311G(d,p) - valence split 1(+2)s: eine Basisfunktion (BF) aus 6 GTO 2(3)s, 2(3)px,y,z: 3 BF aus 3,1 und 1 GTO (d,p) Polarisationsfunktionen 6 GTO d-typ für 2.+3. Periode , 3 GTO p-typ für H • 24 Basisfunktionen fm(r) aus 32 GTO Bemerkung: Für die Rechengeschwindigkeit ist die Zahl der Basisfunktionen relevant, für den Speicherplatz die der GTO!

  26. Hartree-Fock • Spin in Mehrelektronensystemen • 'Spinfreier' Hamilton, d.h. • Mehrelektronenzustand Y sollte Eigenzustand zu H, S2 und Sz sein, d.h.

  27. Hartree-Fock • Gesamtspin • Gesamtspinoperator erhöht m um 1 erniedrigt m um 1

  28. Hartree-Fock • Gesamtspin • Slaterdeterminante • Slaterdeterminante ist Eigenfunktion von Sz • Slaterdeterminanten sind nicht unbedingt Eigenfunktionen von S2,da S-S+ sie mischt.

  29. … Hartree-Fock • Geschlossene Schale • Singulet (s = m = 0) • Roothaan Gleichung

  30. … … … … … Hartree-Fock • Offene Schalen • Austauschwechselwirkung begünstigt parallele Spins • maximaler Gesamtspin für Grundzustand mit offener Schale (Hund'sche Regel) … m = ½ m = 1 m = 0

  31. Hartree-Fock • Grundzustand mit offener Schale • 'high-spin' Zustand • 'high-spin' HF-Grundzustand sollte Eigenfunktionen von SzundS2 sein!

  32. Hartree-Fock • 'Restricted' Hartree-Fock Verfahren (RHF) • RHF Grundzustand ist Eigenzustand des Gesamtspins Roothaan-Gleichung für Majoritätsspin (NN)

  33. Hartree-Fock • 'Unrestricted' Hartree-Fock Verfahren (UHF) • Trennung der MO bzgl. Spin in α- und β-MO • People-Nesbit Gleichungen

  34. Hartree-Fock • 'Unrestricted' Hartree-Fock Verfahren (UHF) • Erwartungswert des Gesamtspins • UHF-Grundzustand ist nicht notwendigerweise Eigenzustand des Gesamtspins Spinkontamination

  35. a-MO b-MO -1.33 eV IPexp 12.49 eV -7.27 eV -9.06 eV -11.29 eV -11.92 eV -13.85 eV -14.39 eV -15.02 eV -15.70 eV -15.43 eV -16.44 eV -17.28 eV -19.35 eV -24.46 eV -26.18 eV -27.08 eV -29.71 eV -40.27 eV -41.47 eV -41.93 eV -4015.08 eV -4017.28 eV -43.84 eV -4017.33 eV Hartree-Fock • Vergleich RHF vs. UHF (z.B. O2) RHF (s=0) RHF (s=1) UHF (s=1) DERHF = 2.20 eV DEexp = 0.98 eV Singulett-Sauerstoff ist äußerst reaktiv

  36. Entartung? Hartree-Fock • Vergleich RHF vs. UHF (z.B. O2) RHF (s=0) RHF (s=1) UHF (s=1) a-MO b-MO Konfigurations- wechselwirkung 'Intruder' Zustand

  37. Hartree-Fock • Zusammenfassung (Teil 1) • Hartree-Fock-Näherung • Coulomb- und Austauschintegral • Hartree-Fock-Gleichungen (Pople-Nesbet) • SCF-Verfahren • Koopmans Theorem • Moleküleigenschaften (Spurbildung) • Populationsanalyse • Basissätze (STO, STO-3G, 6-31+G*, 6-311G) • Basisatzberechnung Beispiel: Benzol

  38. Mehrelektronensysteme • Zusammenfassung (Teil 2) • Spin in Mehrelektronensystemen • geschlossene und offene Schalen • Hund‘sche Regel • 'restricted' versus 'unrestricted' Hartree-Fock • Spinkontamination

More Related