90 likes | 271 Views
Buchstabentag digital. eLearning auf der 1. Schulstufe. eContent-DIALOG. easy effective elaborated electronic enhanced entertaining enthusiastic. Learning Learning Learning Learning Learning Learning Learning. Was ist eLearning?. eContent-DIALOG. Formen von eLearning.
E N D
Buchstabentag digital eLearning auf der 1. Schulstufe Martina Müller eContent-DIALOG
easy effective elaborated electronic enhanced entertaining enthusiastic Learning Learning Learning Learning Learning Learning Learning Was ist eLearning? Martina Müller eContent-DIALOG
Formen von eLearning • Medien und Technologien • WBT • CBT • Blended Learning • Verbindung von Präsenzunterricht und e-Learning • Bewährte Lern- und Sozialformen • Vorteile von eLearning Martina Müller eContent-DIALOG
Neue Medien als Lernmedium • LernsoftwareMultimediale Lernangebote profitieren gegenüber herkömmlichen Lernmaterialen • einerseits durch Ton- und Videosequenzen • anderseits durch Interaktivität • Internetübungen • oft gratis Martina Müller eContent-DIALOG
Vorteile der neuen Medien • Motivationscharakter • Zukunftsbezug • hohe Arbeitsintensität • sofortige Rückmeldung über Erfolg und Misserfolg • individuelles Lerntempo • Differenzierung Martina Müller eContent-DIALOG
Buchstabenerarbeitung • Mit allen Sinnen • Optische Differenzierung • Lautschulung • Zusammenlauten • Intermodalität • Serialität • Erste Leseübungen • Motorische Übungen • Spiel und Spaß Martina Müller eContent-DIALOG
Organisation im Unterricht • Unterrichtsformen • Arbeit mit Tages- und Wochenplan • Stationenbetrieb • Lehrerzentrierter Frontalunterricht • Arbeitsformen • Einzel- oder Partnerarbeit • Gruppenarbeit, z.B. im Förderunterricht • Mit Beamer bei neuen Übungen Martina Müller eContent-DIALOG
Einsatz der Neuen Medien im U Wie bei allen anderen Medien ist auch für den Einsatz von Computer und Internet entscheidend, • wann, • wie oft, • wo, • und vor allem wofür man sie benutzt. Martina Müller eContent-DIALOG
Buchstabentag digital Martina Müller eContent-DIALOG