1 / 32

Einführung GIS

Einführung GIS. Raymond Treier. Was ist ein GIS?.

giles
Download Presentation

Einführung GIS

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung GIS Raymond Treier

  2. Was ist ein GIS? Ein Geoinformationssystem (GIS) ist "ein rechner-gestütztes System, das aus Hardware, Software, Daten und den Anwendungen besteht. Mit ihm können raumbezogene Daten digital erfasst und redigiert, gespeichert und reorganisiert, modelliert und analysiert sowie alphanumerisch und graphisch präsentiert werden" BILL (1999). Raumbezogene Daten sind GEODATEN

  3. Beispiele von Geodaten Polygon Polyline Point

  4. Welche Informationen liefern Geodaten (z.B. Gebäude)? • Position (X- und Y Koordinaten) • Form (Geometrie)

  5. Welche Eigenschaften (Attribute) könnte man den Gebäuden noch zuweisen? • Bauzeit? • Besitzer? • Funktion? • Hypothekarschuld? Datensatz Datenbank

  6. Wo kann man diese Daten verwalten? Beispiel Excel Eine Excel-Tabelle kann dazu dienen, die Eigenschaften von Geodaten zusammenzufassen. Wichtig ist dabei, dass die Tabelle Spaltenüberschriften hat.

  7. Attribut-Tabelle vom Layer «Gebäude»

  8. Vorteile einer Datenbank? • Filtern (Selektion) • Sortieren • Ergänzen Beispiel SelektionEs sollen nur diejenigen Gebäude selektiert werden, welche sich in der Gemeinde (gem_bfs) 2477 (Metzerlen) befinden!Resultat: Es sind 588 von 95976 Gebäuden

  9. Die selektierten Gebäude werden sichtbar und können so weiterverarbeitet werden, z. B. als eigenen, neuen Layer. Weil nun alle Geodaten auf diese Art und Weise «behandelt» werden können, sind vor allem die topologischen Beziehungen der Geodaten untereinander interessant. z.B. in welchem Kontext steht mein Gebäude zu den umliegenden Geodaten (Landwirtschaftszonen, Industriezonen, Gewässer, Abwässer. Etc.)

  10. Wo ist GIS?

  11. Where is GIS? Aviation Telecommunications Nature Conservation Petroleum Agriculture Mining Parks & Recreation Forestry Museum Coastal & Marine Protection Port & Airport Management Health Retail Search & Rescue Economic Development Education Defence National Mapping Insurance Security Government Engineering Tourism Town Planning Banking Facility Management Street Lighting Public Safety Logistics Land Registry Waste Collection Highways Asset Management Landscape Planning Utilities Surveying

  12. Information bez. der Lokalität: Wo? Information über die Eigenschaften des Objekts: Was istes? Art: Eiche Höhe: 15m Alter: 75 51°N, 112°W Was macht GIS so erfolgreich? GIS-Software istein Tool zumSammeln, organisieren, analysieren von räumlichenDaten um geographischeInformationenzuproduzieren. Mit GIS könnenwireinObjekt folgendermassen beschreiben:

  13. Einstieg ins LaP Wo wohnen meine Mitschülerinnen und Mitschüler? GIS provoziert Fragen? • Weshalb sind die Mitschüler/Innen soweit im Kanton verstreut? • Woher kommen die meisten? • Weshalb gibt es solche ausserhalb des Kantons? • Zahlen diese Gebühren?

  14. Jede neue MAR-Klasse ist so geocodiert – jede Klasse hat spezifische Fragen!

  15. Interessant ist auch das Gesamtbild aller 13 Klassen! Jede Schülerin, jeder Schüler ist auf das Gebäude genau wo er wohnt, geocodiert!

  16. Geodaten selbst kreieren! • Wo befinden sich Läden wie • McDonalds /Coop / Migros / Tankstellen, etc. • Wo sind die Banken? • Wo hat es Robidogs? Trimble - GPS-Geräte im Haus Kenne ich die genaue Adresse, so Lassen sich auch die genauen Koordinaten ermitteln, via:http://map.retorte.ch

  17. Geodaten des Kantons http://www.so.ch/departemente/bau-und-justiz/sogis/sogis-daten.html

  18. http://geodata.grid.unep.ch/

  19. http://www.filialsuche.ch/

  20. http://www.ubs.com/1/g/ubs_ch/bb_ch/ubs_locations_ch/solothurn.htmlhttp://www.ubs.com/1/g/ubs_ch/bb_ch/ubs_locations_ch/solothurn.html

  21. https://www.credit-suisse.com/who_we_are/de/locations_overview.jsphttps://www.credit-suisse.com/who_we_are/de/locations_overview.jsp

  22. Projekt nach dem EVAP-Prinzip Erfassen Verarbeiten Analysieren Präsentieren GIS ist das TOOL dazu!

  23. LaP I - Projekt • Fragestellung / Interesse • Methode / Projektskizze • Resultate  druckreife Karte • Feedback • Wo habe ich profitiert? • Was war schwierig? • Fragen?

  24. Für Lehrkräfte • Resultate (mxd-File) auf ArcGIS Online • Zusammenfassung der Methoden für alle • «Saubere» Datenstruktur • Jede Gruppe hat sämtliche Lösungsdaten auf dem Verzeichnis abgespeicher (K:\Klassen\ ………)

  25. Bescheidene Projekte wählen! • Zuerst Projektidee ausdenken und beschreiben lassen • Realisierbarkeit sollte vom Geographen eingeschätzt werden können • Kleingruppen à max. 3 Personen • Lehrer ist Moderator und hilft • GIS-Kenntnisse werden im Fach Geographie anschliessend an die Woche geprüft (Lektion Grundfunktion)

  26. Vergleich COOP MIGROS Standorte

  27. Wie könnt ihr euch vorbereiten? • Projektideen sammeln (von eurem Fachgebiet aus oder von persönlichen Interessen) • Einführungskurs GIS besuchen und oder Weiterbildungsangebot GIS-Support nutzen!  iNotes

  28. Einstieg in ArcView • Erste Schritte (Kurzanleitung) • Wie geocodiere ich eine Klasse? • Grundfunktionen (Lektion aus dem Buch) UNK119345167 [ArcView] UNK191940417 [3D-Analyst] UNK209061306 [Spatial Analyst]

More Related