1 / 12

PD Dr. Robert Gramsch Universität Jena Sommersemester 2014 27.5.2014

PD Dr. Robert Gramsch Universität Jena Sommersemester 2014 27.5.2014. Dozententutorium Mittelalter. UHG HS 144 Di., 16-18 Uhr. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere. Definition Hilfswissenschaft: (siehe Goetz, PS Mittelalter, S. 319ff.)

evette
Download Presentation

PD Dr. Robert Gramsch Universität Jena Sommersemester 2014 27.5.2014

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. PD Dr. Robert Gramsch Universität Jena Sommersemester 2014 27.5.2014 Dozententutorium Mittelalter UHG HS 144 Di., 16-18 Uhr

  2. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere Definition Hilfswissenschaft: (siehe Goetz, PS Mittelalter, S. 319ff.) bestimmte Disziplinen, die grundlegende Vorklärungen im Rahmen der Quellenkritik ermöglichen u. damit das wissenschaftliche Bearbeiten der Quellen erst gewährleisten, klar, dass jede Disziplin im Rahmen d. gegebenen Fragestellung zur Hilfswissenschaft werden kann - hier geht es um die sogen. „klass.“ Hilfswissenschaften der Mediävistik

  3. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere 1. Chronologie Lit.: Hermann Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, 12. Aufl. (bearb. J. Asch), Hannover 1982. - römische Zahlzeichen: I, V, X, L, C, M und daraus zusammengesetzte Zahlen, z.B. MMXIII = 2013 - Jahresanfänge (25.12., 1.1., Ostern) - Jahresdatierung nach Regierungsjahren - Datierung nach Indiktionsjahren: * Indiktionszyklus: ein (297 durch Ks. Diokletian eingeführten) 15-jährigen Steuerzyklus, von dem das Jahr innerhalb des aktuellen Zyklus angegeben wurde = Indiktion * Das Indiktionsjahr berechnet sich aus der Formel: Indiktion = Mod[ulo], d.h. Rest aus ((Inkarnationsjahr + 3) / 15) * bzw. umgekehrt das Inkarnationsjahr nach: Inkarnationsjahr = Nulljahr des aktuellen Inkarnationszyklus*) + Indiktionsjahr *) diese Nulljahre berechnen sich nach der Formel: 297 + (x mal 15), mit x = 0,1,2,3 ...; für das 13. Jhd. liegen sie bei: 1197, 1212, 1227, 1242… - Tagesdatierung gemäß dem römischen Kalender: kalendae [1.], nonae [5./7.], idus [13./15.] die Iden fallen in 4 Monaten auf den 15. d. M., Merkspruch: MOMJul - Zählung rückwärts, z.B. 5. Iden des März = 11.3.

  4. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere 1. Chronologie - Tagesdatierung nach christlichem Festkalender - Heiligentage, zumeist mit festem Datum (z.T. regional verschieden)  vgl. Tabelle in Grotefend 30ff. z.B.: Tag der Schlacht bei Bornhöved gem. den Quellen St.Maria Magdalena i.J. 1227 = 22.7.1227 - wichtige Tagesbezeichnungen etwa: * purificatio Mariae (Maria Lichtmeß) = 2.2. * annunciatio Mariae (Mariae Verkündigung) = 25.3. * nativitas Johannis baptistae = 24.6. * assumptio Mariae (Mariae Himmelfahrt) = 15.8. * Michaelis = 29.9. * Martini [v. Tours] = 11.11. - Problematik des rutschenden Ostertermins (1. So. nach dem 1. Frühlingsvollmond) - davon ausgehend die Sonntage vor / nach Ostern (Grotefend 21), d.h. * vor Ostern (die 6 Fastensonntage): Invocavit, Reminiscere, Oculi, Letare, Judica, Palmarum (Merkspruch: „In rechter Ordnung lernte Jesus Passion.“); dazu Estomihi = 7. So. vor Ostern * nach Ostern (bis Pfingsten): Quasimodogeniti, Misericordia domini, Jubilate, Cantate, Vocem jocunditatis, Exaudi (Merkspruch: „Quelle meines Jubels Christi vollbrachte Erlösung.“) * auch etwa: Fronleichnam = Do. nach Trinitatis (So. nach Pfingsten) - Wochentagsbezeichnungen: dominica, dies lunae = feria secunda, dies Martis = feria tertia, dies Mercurii = feria quarta, dies Iovis = feria quinta, dies Veneris = feria sexta, dies Saturni = sabbatum

  5. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere 2. Genealogie Die Genealogie erfasst den Menschen in seiner famil. Abstammung. Historische Wurzeln: Mittelalterliche Genealogie Beispiel 1: Stauferstammbaum (um 1150): Fridericus genuit Fridericum de Buren / F.d.B. genuit ducem Fridericum, qui Stophen condidit / Dux Fridericus de Stophe ex filia regis Heinrici genuit ducem Fridericum / Dux Fridericus genuit regem Fridericum.

  6. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere Beispiel für eine moderne Stammtafel: Die älteren Grafen von Weimar-Orlamünde

  7. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere 2. Genealogie Literatur: - Detlev Schwennicke (Hg.), Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, N.F. (bisher 28 Bde.), Marburg 1979ff. - Wolfgang Ribbe / Eckart Henning, Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung, 11. Aufl., Neustadt a.d. Aisch 1997.

  8. 2. Genealogie (Fortsetzung) Zur Geschichte der Genealogie im Mittelalter • Beispiel 2: Die welfische Hausüberlieferung: • Rolle Heinrichs des Schwarzen (†1126) • „Genealogia Welforum“ (Kloster Weingarten, ca. 1126) • „Sächsische Welfenquelle“ (St. Michael Lüneburg, ca. 1135) • „Historia Welforum“ (Kloster Weingarten, ca. 1170, inkl. eines prächtig illuminierten Stammbaums) • zum Vergleich: • „Wurzel Jesse“ (Stammbaum Jesu) als Vorbild für mittelalterliche Genealogien

  9. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere Friedrich I. Barbarossa Heinrich d. Schwarze (†1126) u. Wulfhild Heinrich d. Löwe Bischof Konrad v. Konstanz, †975 König Karl (d. Kahle), †877

  10. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere Beispiel 3: Der Stammbaum der deutschen Könige (Kölner Königschronik, um 1235)

  11. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere • 3. Weitere historische Hilfswissenschaften: • Historische Geographie: •  historische Atlanten (Droysen historischer Handatlas, Putzger usw.) • Weitere Hilfswissenschaften, spezialisiert auf bestimmte Quellengattungen: • - neben der Diplomatik auch die Aktenkunde • - Sphragistik (Siegel) • - Numismatik (Münzen) • - Heraldik (Wappen) • Realienkunde (Sachkultur) • Ikonographie (Bilder) • Archäologie (Bodenfunde) usw. •  All diese natürlich auch im Sinne historischer Teildisziplinen bzw. eigener Fächer Karte aus Droysens Historischem Handatlas

  12. 5. Kapitel: Hilfswissenschaften I – Chronologie, Genealogie und andere

More Related