1 / 14

Facheinführung 15.10.2007

Facheinführung 15.10.2007. Themen. Eckwerte des Bachelorstudiengangs Molekulare Medizin Ausbildungsschema "Molekulare Medizin" an der Uni Ulm Studieninhalte Stundenplan 1. Fachsemester Prüfungen und Leistungspunkte Anerkennung externer Studien-/Prüfungsleistungen

erv
Download Presentation

Facheinführung 15.10.2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Facheinführung 15.10.2007

  2. Themen • Eckwerte des Bachelorstudiengangs Molekulare Medizin • Ausbildungsschema "Molekulare Medizin" an der Uni Ulm • Studieninhalte • Stundenplan 1. Fachsemester • Prüfungen und Leistungspunkte • Anerkennung externer Studien-/Prüfungsleistungen • Bekanntgabe wichtiger Informationen • Lehrevaluation • Ansprechpartner • weitere Informationen

  3. Eckwerte Studiengang Molekulare Medizin Art: Bachelor-/Masterstudiengang Dauer: 6 Semester Bachelor 3 Semester Master Beginn: Bachelor: WS 2003/2004 Master: WS 2006/2007 Kapazität: 33/25 Studienanfänger

  4. Ausbildungsschema "Molekulare Medizin" an der Universität Ulm Dreistufige Studienstruktur Jahre 3 PhD Pro- gramme Mol. Med.. 2 Stufe 3 1 0 Überdurchschnittlicher Abschluss Master Molecular Medicine 1,5 Externer Master/Diplom Stufe 2 1 0 Überdurchschnittlicher Abschluss 3 Bachelor Molekulare Medizin Externer Bachelor 2 Stufe 1 1 0

  5. Studieninhalte Biologie, Chemie, Physik, Mathe, Fachenglisch, Molekulare Medizin Grundlagen Berufspraktikum Zell- u. molekularbiol.- theoretisch Intra- u. extrazelluläre Netzwerke, Mikrobiologie, Virologie, Immunologie, Bioinformatik, Biochemie Medizinisch-theoretisch Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Humangenetik, Pathomechanismen, Gentherapie Biochemie/Molekularbiologie, Mikrobiologie/Virologie, Immunologie, Geno- und Phänotypisierung, Ver- suchstierkunde, etc. Zell- u. molekularbiol. praktisch Lehr- und Präsentationstechniken, Schreiben von wissenschaftlichen Texten Soft Skills Bachelor-Arbeit S1 S2 S3 S4 S6 S5

  6. Stundenplan 1. Fachsemester

  7. Prüfungen und Leistungspunkte

  8. Prüfungen und Leistungspunkte

  9. Prüfungen und Leistungspunkte

  10. Anerkennungen bereits erbrachter Studien-/Prüfungsleistungen Formblätter:Antrag Anerkennung externe Studien-/PrüfungsleistungAntrag Anerkennung berufsbezogene Tätigkeiten> www.uni-ulm.de/mm, Unterpunkt „Anerkennungen“ Frist:Antrag muss innerhalb der ersten zwei Wochen nach Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung gestellt werden Berufsbezogenes Praktikum: Bei Anerkennung externer Praktika, bitte vorab Rücksprache um Praktikumsinhalte /-methoden zu beurteilen

  11. Bekanntgabe wichtiger Informationen • Email • Homepage: www.uni-ulm.de/mm • Glaskasten N 24 / H 11 • über die Jahrgangssprecher (bitte wählen Sie einen Jahrgangssprecher bis 20. Oktober 2007 und nennen Sie Frau Schulze den Namen des Studierenden) Modulhandbuch sowie Studienplan und Studien- und Prüfungsordnung auf www.uni-ulm.de/mm

  12. Lehrevaluation

  13. Ansprechpartner Studiendekan: Prof. Dr. Mertens PD Dr. Dieter Brockmann Bettina Schulze Dekanat der Medizinischen Fakultät Bereich Forschung Albert-Einstein-Allee 7 D – 89081 Ulm Tel: 0731 – 50 22447 / 50 22026 bettina.schulze@uni-ulm.de www.uni-ulm.de/mm

  14. Vorlesungsbeginn: Dienstag, 16.10.2007 • Info-Runde von Studenten für Studenten • Montag, 15.10.2006, 10:30 Uhr, N24 / Fakultätsraum 227 • Immatrikulationsfeier der Medizinischen Fakultät Montag, 16.10.2007, 16 Uhr, Hörsaal Klinikum • Festvortrag:Prof. Dr. Peter H. Krammer • Cancer Research Center, Heidelberg • "Ohne Tod kein Leben"

More Related