1 / 17

Insurance Industry Trends 2006: Insights and Demographics

Explore key findings and participant data from 1994 to 2006 in the insurance sector. Analyze income trends, bonuses, KfZ provisions, claims handling, costs, and business results. Understand workforce structure and educational levels. Discover insights on DATEV usage and online presence.

elmo-doyle
Download Presentation

Insurance Industry Trends 2006: Insights and Demographics

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Strukturerhebung 2006 Kernaussagen

  2. Teilnehmerzahlen 1994 - 2006

  3. Altersstruktur • Frage: Wenn Sie alleiniger Inhaber Ihres Betriebes sind, wie alt sind Sie? • Tabelle 1

  4. Gesamteinnahmen/Einnahmen nach Sparte • Frage: Aus welcher Sparte erzielen Sie den überwiegenden Teil Ihrer Einnahmen? • Tabelle 2

  5. Gesamteinnahmenentwicklung zum Vorjahr Die Gesamteinnahmen konnten dementsprechend bei fast 70% aller Betriebe nicht gesteigert werden. Dabei mussten gerade in der untersten Einkommensklasse bis 80.000 Euro Jahreseinkommen, sogar mehr als die Hälfte, nämlich 56%, Einkommenseinbußen hinnehmen.

  6. Bonifikation • Frage: Sieht Ihr Vertretervertrag grundsätzlich produktionsabhängige Vergütungen (z. B. Bonifikationen, Leistungsvergütungen) vor und welchen Anteil an Ihren Gesamteinnahmen haben diese produktionsabhängigen Vergütungen? • Tabelle 3

  7. Anteil der produktionsabhängigen Vergütungen an Gesamteinnahmen

  8. KfZ-Provisionen und KfZ-Bestände • Fragen: Welcher prozentuale Anteil der Beitragseinnahmen (Bestand ohne Leben und Kranken) entfällt auf die Kraftfahrtversicherung und wie hoch ist Ihr Regelprovisionssatz? • Tabelle 5 Tabelle 6

  9. Schadenregulierung • Fragen: Regulieren Sie Schäden in eigener Verantwortung und erhalten Sie eine Zusatzvergütung für die Schadenregulierung in der Sach- einschließlich HU-Versicherung? • Tabelle 7

  10. Schadenregulierung 2 Tabelle 8

  11. Gesamtkosten • Frage: Wie hoch waren die Gesamtkosten (Betriebsausgaben ohne Geschäftsführergehalt) in % der Gesamteinnahmen? • Tabelle 9

  12. Betriebsergebnis • Frage: Wie hat sich Ihr Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr entwickelt? • Tabelle 10 Vergleich zum vorigen Jahr, ist das Betriebsergebnis bei einem erheblichen Prozentsatz, nämlich 42,1% gefallen. Auch hier kann ein Erklärungsansatz nur unter der Annahme gefunden werden, dass die Ausnahmejahre im Lebensversicherungsbereich und die damit verbundenen Mehreinnahmen eben nicht mehr zu verzeichnen sind. Im Vergleich zu den Zahlen vor 2004 ist dieses Ergebnis nicht als Ausreißer zu sehen.

  13. Der Vermittlerbetrieb als ArbeitgeberFragen: Beschäftigen Sie im Innendienst/Außendienst Ganztags-/und oder Teilzeitkräfte? (Tabelle 11)

  14. Internet-Auftritt • Immer noch 23,2% der Vermittlerbetriebe geben an, keinen Internet-Auftritt zu haben. • Von denen, die einen eigenen Auftritt haben, sind 78,7 % im Rahmen des Internet-Auftritts der vertretenen Gesellschaft

  15. DATEV-Nutzung • Von den Betrieben, die über ihr Steuerbüro DATEV-Nutzer sind (57%), verwenden • 78,1% die Beleg-/Datenerfassung durch den Steuerberater • 21,9% die eigene Beleg-/Datenerfassung

  16. Ausbildungsniveau • Sehr erfreulich ist, dass nur noch 7,5% der Vermittler keine versicherungsspezifische Ausbildung mehr haben. • Der Anteil derjenigen Vermittler mit einer höheren Ausbildung (z.B. Versicherungs-kaufmann, Versicherungsfachwirt, Betriebs-wirt) ist gegenüber dem Anteil derjenigen mit der Ausbildung Versicherungsfachmann/-frau (BWV) gestiegen

  17. Strukturerhebung • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related