170 likes | 317 Views
International Student Exchange Program (ISEP). The Experience of a Lifetime. Was ist ISEP?. Non-profit Austauschorganisation mit Sitz in Washington, D.C. Austauschmöglichkeiten zwischen amerikanischen und internationalen Universitäten Insgesamt über 265 Mitglieder weltweit
E N D
International Student Exchange Program (ISEP) The Experience of a Lifetime
Was ist ISEP? • Non-profit Austauschorganisation mit Sitz in Washington, D.C. • Austauschmöglichkeiten zwischen amerikanischen und internationalen Universitäten • Insgesamt über 265 Mitglieder weltweit • Über 135 Mitglieder in den USA
Für wen ist ISEP? • Derzeit leider nur für Studierende der British and American Studies (sorry!) • Eingeschriebene Studierende aller Studienformen ab dem 3. Semester • Aber: nicht alle amerikanischen Unis bieten graduate level-Kurse für ISEP-Studierende an!
Wohin mit ISEP? • East vs. West • North vs. South • Küste vs. Landesinnere • Private Uni vs. Öffentliche Uni • Großstadt vs. Kleinstadt vs. „aufs Land“ • Grenzregionen? • …
Wie funktioniert ISEP? • Austauschprinzip • Studieren in den USA mit J1-Visum • Monatliche Zahlung von €620 ans AAA der Uni Bielefeld • Dafür im Gegenzug: • Erlass der Studiengebühren und anderer Gebühren (ausgenommen lab fees etc.) • Freie Unterkunft in Wohnheimen • Meal Plan oder Geld für Lebensmittel • Eine tolle Erfahrung!
Zusätzlich anfallende Kosten • TOEFL Test Fee - $155 (http://www.toefl.org) • ISEP Placement Fee - € 375 (http://www.isep.org/students/Programs/isep_exchange.asp) • ISEP-Pflichtversicherung - $56 pro Monat (http://www.isep.org/students/Placed/health_insurance3.asp) • SEVIS Fee - $100 (http://germany.usembassy.gov/germany/visa/sevis.html) • Visa Processing Fee - €80 (http://germany.usembassy.gov/germany/visa/processing_fee.html) • Reisekosten • Kosten für Bücher etc. • Sonstige Lebenshaltungskosten
Finanzierungsmöglichkeiten • DAAD (http://www.daad.de) • Fulbright (http://www.fulbright.de) • Andere Stipendiengeber • Auslandsbafög (http://www.studierendenwerk-hamburg.de/downloads/data/InfoBlattzu5Abs2Satz1Nr1BAfoeGStudium1.pdf) • Arbeiten in den USA mit J1-Visum • Nur on-Campus: bis 20 Stunden pro Woche • Off-campus: nur in Härtefallen • Arbeit muss von ISEP genehmigt werden
Bewerbungsvoraussetzungen • Zwei abgeschlossene Hochschulsemester bei USA-Aufenthalt • „gute Noten“ • Interesse an den USA • Persönliche Eignung • Gute Englischkenntnisse • Ggf. weitere universitätsspezifische Voraussetzungen
Bewerbung • Bewerbungsunterlagen auf http://www.isep.org/students/Apply/how_to_apply.html • Liste mit zehn Universitäten und gewünschten Kursen • Bewerbungsschluss (Uni Bielefeld): 15.12. für das darauffolgende Studienjahr • Bei Fragen wenden an: • International Office • ISEP Coordinator Julia Andres • Nach Zusage und Placement: Visumsinterview bei der amerikanischen Botschaft
In den USA • „Orientation“ für internationale Studierende • Kurswahl • Betreuung durch ISEP Coordinator • Status als Vollzeitstudent muss beibehalten werden • Good Academic Standing an der amerikanischen Uni ist Voraussetzung
Kursbelegung • Academic Field of Study muss bei Bewerbung angegeben werden und erscheint auf dem DS-2019 • Anrechenbarkeit i.A. unproblematisch, aber Rücksprache mit Modulbeauftragten halten • Belegung von fachfremden Kursen möglich • Belegung von anrechenbaren Kursen für Bafög-Zwecke wichtig!
Academic Training • Möglichkeit nach Ende des Studiums ein Praktikum zu absolvieren oder zu arbeiten • Bezahlt oder unbezahlt • Länge des AT = Länge des Studiums in den USA (bis zu 4 bzw. 9 Monate) • Bis zu 40 Stunden pro Woche • „directly related to and an integral part of your major field of study at your hostinstitution in the United States“ • Separate Bewerbung für Academic Training (Deadline!) • Automatische Verlängerung des Visums • Keine zusätzlichen Programmkosten • Weitere Infos auf http://www.isep.org/students/Intl_students/academic_training.asp
Auf geht‘s! Danke für eure Aufmerksamkeit!