1 / 29

Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

KREATIV- AUFGABE HTWK- LEIPZIG WS 13/14 08.10 – 10.10.2013 SEMESTER BACHELOR KREATIVAUFGABE. ENDE. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler. Papier als plastischer Werkstoff „Unfolded“- räumliches Gestalten mit Papier

dyani
Download Presentation

Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KREATIV- AUFGABE HTWK- LEIPZIG WS 13/14 08.10 – 10.10.2013 • SEMESTER BACHELOR KREATIVAUFGABE ENDE Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  2. Papier als plastischer Werkstoff „Unfolded“- räumliches Gestalten mit Papier • Räume, Gebäude • Kleidungsstücke • Objekte • Skulpturen • Fotographien Schöpfen Formen Falten Schneiden Prägen Neue Wertschätzung des stets verkannten Werkstoffes durch Designer, Architekten, Hersteller, Materialwissenschaftler Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  3. Performance Papier Poesie Workshop vom 08.- 10.10.2013 KREATIVAUFGABE Aufführung: Do 10.10.2013 19.00 Uhr Willkommens- und Graduierungsfeier Galerie KUB Vorstellung der Kreativaufgabe ENDE Zoe Bradley Pleated Paper Showpeace 2005/06 Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  4. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  5. Handarbeit Stricken, falten, heften, kleben neue Verarbeitungstechniken Arbeitsweise einer Bildhauerin Verfremdung der natürlichen Form des Körpers Vorbild Tintenklecksbilder Das grau- schwarze Oberteil ist komplett aus Papier gefertigt und besteht aus ineinander verschränkten Faltelementen Sandra Backlund Ink Blot Test 2007 Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  6. Blank Page Collection Mithilfe der Origami- Technik entstanden. Die besondere Festigkeit verhilft dem Kleid zu einer ausgeprägten Silhouette Sandra Backlund Blank Page 2005 Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  7. Miyake Design Studio Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  8. Der Erfinder, Philosoph unter den Modemachern, seine Laufsteginstallationen sind wie Theaterinszenierungen Airmail Dress ist aus synthe- tischen Papier Tyvek, das auch für Briefumschläge und Schutz- anzüge Verwendung finden, Ergebnis: reißfestes, waschbares Kleid Hussein Chalayan Airmail Dress 1999 Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  9. Weitere Papierarbeiten: Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  10. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  11. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  12. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  13. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  14. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  15. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  16. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  17. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  18. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  19. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  20. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  21. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  22. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  23. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  24. Rosenheimer Fashion Performance Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  25. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  26. Baukonstruktion + Entwerfen Prof. Anthusa Löffler

  27. HTWK- LEIPZIG STUDIENGANG ARCHITEKTUR ZUM STUDIENSTART - VERANSTALTUNG DES 1. SEMESTERS - A 11 WS 13//14 „Papier, Poesie, Performance“ - Paper goes 3 D Papier ist ein fantastisches Material. Wandelfähig kann es zu nahezu jede Form annehmen. Dies ist unser Ausgangspunkt für die von Ihnen zu gestaltende Show. Entwickeln Sie Ideen, die Sie als formale Umsetzung auf/ am eigenen Körper anwenden. Um im Team mit viel Freude und Dynamik Ihre Projekte zu entwickeln, werden Sie durch Lose in Gruppen von drei bis vier Personen aufgeteilt. Die Gruppeneinteilung erfolgt über Musikstücke von Leipziger Musikgrößen und Musikkünstlern verschiedener Kulturepochen. Aus den vorgegebenen Materialen ,Papier und Musik, sollen Sie eine Performance machen. Bei einem gemeinsamen Fest mit den Graduierten in der Galerie KUB soll Ihre Interpretation am Donnerstag 10. Oktober 2013 ab 19.00 Uhr präsentiert werden." Als Material ist Papier in all seinen Erscheinungsformen zu benutzen; hierunter verstehen wir alle flächenartigen Erscheinungsformen, wie Zeitungen, Pappen, Folien, etc. Das Material ist von den Bearbeitern selbst zu organisieren – hier gilt, nicht teure Materialien erzeugen notwendigerweise das überraschende Ergebnis, sondern die gute Idee und die Methodik des Herangehens. Jede Gruppe wird bei der Präsentation ihr Projekt mit einigen Sätzen dem Publikum erläutern. Bei der Gestaltung sollen die Möglichkeiten von Material, Oberfläche, Struktur und Licht erfahren werden und clever eingebracht werden. Die Bearbeitung findet in den Seminarräumen im Lispiusbau statt. Dienstag Mittag ab 14.00 Uhr Start in den Seminarräumen Mittwoch 9.00 Uhr Treff im Li 207 zur Weiterbearbeitung Wir freuen uns über jeden kreativen Einfall - er wird von uns, während der Show, unter den unterschiedlichsten Blickwinkeln eingefangen und festgehalten werden. Wir wünschen Ihnen gute Einfälle, eine Menge Spaß und viel Erfolg! Jede Gruppe hat zudem auf bereit gestellte Tafeln Ihre Entwurfsidee zu dokumentieren (Abgabe , Do 10.10. 15.00 Uhr) die in der Galerie KUB am Festabend und im Januar 2014 zum Tag der offenen Hochschultür ausgestellt werden. Ihr Betreuerteam: Prof. H. Hermann, Prof. A. Löffler, Dipl.-Ing. Juri Kuther, Fachschaft Bauwesen Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  28. Willkommens- und Graduierungsfeier Donnerstag, den 10.10.2013 Galerie KUB Kantstraße 17/18, 04275 Leipzig ab 19.00 Uhr Verantwortlicher für die Vorbereitung des Festes: Prof. Alexander Stahr https://profloeffler.wordpress.com/ Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

  29. Viel Erfolg und Spaß beim Fest! Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler

More Related