1 / 21

Parietal neglect and visual awareness

Seminar Visual Neuroscience SS06 Leitung: Dr. Julia Trommershäuser & Prof. Karl Gegenfurtner. Parietal neglect and visual awareness. Driver J, Mattingley JB:. Referent: Martin Stritzke 10. Juli 2006. Klinische Symptomatik.

domani
Download Presentation

Parietal neglect and visual awareness

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seminar Visual Neuroscience SS06 Leitung: Dr. Julia Trommershäuser & Prof. Karl Gegenfurtner Parietal neglect and visual awareness Driver J, Mattingley JB: Referent: Martin Stritzke 10. Juli 2006

  2. Klinische Symptomatik • - Nichtbeachten von Gesprächspartnern auf der kontraläsionalen Seite • Gegenstände auf der kontraläsionalen Seite werden nicht gefunden • Vernachlässigung der eigenen Körperhälfte, bspw. beim Rasieren oder Anziehen • Arm und Bein hängt schlaff herunter, sodass der Eindruck einer halbseitigen Lähmung entstehen kann • Auslassen von Wörtern beim Lesen Parietal neglect and visual awareness Folie 2

  3. Klinische Symptomatik Parietal neglect and visual awareness Folie 3

  4. Übersicht 1 Ist der Verlust des visuellen Bewusstseins bei Neglect retinotop?2 Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben?3 Finden unbewusste Verarbeitung und Objekterkennung für Stimuli auf der vernachlässigten Seite statt?4 Kann Schädigung im Parietallappen auch zu Beeinträchtigung der Bewegungsplanung und -ausführung führen? Parietal neglect and visual awareness Folie 4

  5. Ist der Verlust des visuellen Bewusstseins bei Neglect retinotop? Eine Patentin schien Stimuli in ihrem linken visuellen Feld nicht wahrnehmen zu können, wenn sie zentral oder links fixierte. Fixierte sie allerdings rechts, konnte sie Stimuli in ihrem linken visuellen Feld erkennen. Eine andere Studie zeigt, dass sich die Erkennbarkeit von Stimuli auf der vernachlässigten Seite durch Drehen des Rumpfes zu dieser Seite verbessern kann. Also scheint auch die Position des visuellen Ziels relativ zu Kopf oder Körper eine Rolle für die Erkennbarkeit zu spielen. Das bedeutet, dass extra-retinale Signale dazu beitragen können, an welchen räumlichen Koordinaten Neglect entsteht. Parietal neglect and visual awareness Folie 5

  6. Ist der Verlust des visuellen Bewusstseins bei Neglect retinotop? Normales visuelles Bewusstsein geht über rein retinotope Koordinaten hinaus; bei Augenbewegungen ändert sich die Lage des Bildes auf der Retina, aber die visuelle Welt bewegt sich nicht. Parietal neglect and visual awareness Folie 6

  7. Übersicht 1 Ist der Verlust des visuellen Bewusstseins bei Neglect retinotop?2 Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben?3 Finden unbewusste Verarbeitung und Objekterkennung für Stimuli auf der vernachlässigten Seite statt?4 Kann Schädigung im Parietallappen auch zu Beeinträchtigung der Bewegungsplanung und -ausführung führen? Parietal neglect and visual awareness Folie 7

  8. Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben? Parietal neglect and visual awareness Folie 8

  9. Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben? Antwort „nur rechts“ viel häufiger bei Stimulus b als bei a Wahrnehmung einer einzelnen Figur bei Stimulus c, nicht aber bei d Erklärungsansatz: Sinnvoll aus anatomischer Sicht, da Figur-Grund-Segmentierung in Bereichen des Okzipitallappens stattzufinden scheint, der bei Neglect Patienten i. A. intakt ist. Parietal neglect and visual awareness Folie 9

  10. Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben? Das ist in Übereinstimmung mit Daten aus Einzelzellableitung und Imaging - Studien, die zeigen, dass die Verbindung von Figurteilen hinter einem Occluderrecht früh verarbeitet wird. Gegensatz zu den strikt retinotopen Skotomen, die aus Schädigung von V1 entstehen, beispielsweise bei der Störung „Blindsight“. Parietal neglect and visual awareness Folie 10

  11. Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben? Neglect-Patienten zeigen selective Beeintraechtigung bei Objekt-Segmentierung. Neglect kann sich auf den Raum links einer Figur beziehen anstelle von auf links im visuellen Feld. Parietal neglect and visual awareness Folie 11

  12. Übersicht 1 Ist der Verlust des visuellen Bewusstseins bei Neglect retinotop?2 Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben?3 Finden unbewusste Verarbeitung und Objekterkennung für Stimuli auf der vernachlässigten Seite statt?4 Kann Schädigung im Parietallappen auch zu Beeinträchtigung der Bewegungsplanung und -ausführung führen? Parietal neglect and visual awareness Folie 12

  13. Finden unbewusste Verarbeitung und Objekterkennung für Stimuli auf der vernachlässigten Seite statt? Parietal neglect and visual awareness Folie 13

  14. Finden unbewusste Verarbeitung und Objekterkennung für Stimuli auf der vernachlässigten Seite statt? Durch semantisches Priming lässt sich feststellen, dass Objekteigenschaften, die verloren zu gehen scheinen, unbewusst verarbeitet werden können. Mögliche Erklärung: Zwei Verarbeitungspfade für visuelle Information. Parietal neglect and visual awareness Folie 14

  15. Finden unbewusste Verarbeitung und Objekterkennung für Stimuli auf der vernachlässigten Seite statt? Ein dorsaler Pfad, der von V1 über extra-striäre Areale in höhere Regionen des Parietallappens führt (oberhalb der Region, in der Läsionen typischerweise zu Neglect führen), und der für räumliche Handlungskontrolle eine Rolle spielt. Ein ventraler Pfad, der in den Temporallappen (also unterhalb der typischen Neglect-Region) führt und bei der Objekterkennung eine wichtige Rolle spielt. Läsionen im Parietallappen müssten einen Großteil des ventralen Pfades zur Objekterkennung unversehrt lassen. Parietal neglect and visual awareness Folie 15

  16. Übersicht 1 Ist der Verlust des visuellen Bewusstseins bei Neglect retinotop?2 Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben?3 Finden unbewusste Verarbeitung und Objekterkennung für Stimuli auf der vernachlässigten Seite statt?4 Kann Schädigung im Parietallappen auch zu Beeinträchtigung der Bewegungsplanung und -ausführung führen? Parietal neglect and visual awareness Folie 16

  17. Kann Schädigung im Parietallappen auch zu Beeinträchtigung der Bewegungsplanung und -ausführung führen? 2 Patientengruppen,mit Läsionen in verschiedenen Hirnarealen. Bewegung zu einer von zwei möglichen Targetpositionen. Parietal neglect and visual awareness Folie 17

  18. Kann Schädigung im Parietallappen auch zu Beeinträchtigung der Bewegungsplanung und -ausführung führen? Die Tatsache, dass Patienten mit Läsionen weiter vorne in der rechten Hemisphäre, keine Abhängigkeit der Reaktionszeit von der Richtung der auszuführenden Bewegung zeigen, ist Indiz dafür, dass Regionen in inferioren Parietallappen eine Rolle für die Bewegungsplanung und -ausführung spielen. Parietal neglect and visual awareness Folie 18

  19. Zusammenfassung Ist der Verlust des visuellen Bewusstseins bei Neglect retinotop?Können visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect intakt bleiben?Finden unbewusste Verarbeitung und Objekterkennung für Stimuli auf der vernachlässigten Seite statt?Kann Schädigung im Parietallappen auch zu Beeinträchtigung der Bewegungsplanung und -ausführung führen? NEIN JA JA JA Parietal neglect and visual awareness Folie 19

  20. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

  21. Fragen: 1 In welcher Hirnregion führen Läsionen typischerweise zu Neglect? Nenne typische Symptome.2 Warum erscheint es plausibel, dass visuelle Segmentierungsprozesse bei Neglect - Patienten intakt bleiben können?3 Wie konnte gezeigt werden, dass unbewusste Verarbeitung von Stimuli auf der vernachlässigten Seite stattfindet? Parietal neglect and visual awareness

More Related