1 / 11

Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend, Soziales“

Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend, Soziales“. Welchen Bedarf hat das Gemeinwesen an der Funktion „Sprach- und Integrationsmittler/in“? . Arbeit. Empowerment Ansatz: Förderung der persönlichen Kompetenzen und Förderung zur Wettbewerbsfähigkeit Unterstützung der Arbeitsämter bzw. ARGEn

devin
Download Presentation

Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend, Soziales“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend, Soziales“

  2. Welchen Bedarf hat das Gemeinwesen an der Funktion „Sprach- und Integrationsmittler/in“?

  3. Arbeit • Empowerment Ansatz: Förderung der persönlichen Kompetenzen und Förderung zur Wettbewerbsfähigkeit • Unterstützung der Arbeitsämter bzw. ARGEn • Arbeitsvermittlung und (Weiter-) Bildungsberatung • Integration und Qualifizierung in Betrieben/am Arbeitplatz

  4. Kinder- und Jugendhilfe • Einsatz in Aufgabenbereiche der Kinder- und Jugendhilfe: • Stadtteil- und Sozialraumarbeit • Elementarbereich/Kitas/Familienzentren • Jugendarbeit und Jugendfreizeitarbeit • Familienförderung und Familienhilfe • Familien- und Erziehungsberatung • Erziehungshilfeplanung • Erzieherische Hilfen (ambulant, stationär) • Jugendgerichtshilfe

  5. Schule • Beratung an den Schnittstellen • Aufklärung über Schulsystem, Schullaufbahnberatung • Streitschlichtung bei ik-Konflikten • Schulische Elternarbeit • Hausaufgabenbetreuung • Übergang Schule/Beruf, Ausbildungsberatung

  6. Sozialhilfe • Hilfeplanung von psych. Kranken und behinderten Menschen • Stationäres und ambulantes Wohnen • Informations- und Bürgerservice • Stadtteilarbeit • Schuldnerberatung

  7. Hilfe für Menschen mit Behinderungen • Unterstützung bei Hilfeplangesprächen • Einrichtungen für ältere Behinderte (mit Migrationshintergrund) • Kommunikationsförderung z.B. in Behindertenwerkstätten • Aufklärung im Umgang mit Behinderungen • Einbindung von Migranten-Selbsthilfeorganisationen) • Psychosoziale Zentren und Therapiezentren

  8. Welche Qualität, Struktur und Finanzierung soll die Funktion „Sprach- und Kulturmittler/in“ bestimmen?

  9. Qualität (Ausbildung) • Anlehnung ans Schweizer Modell • Qualifizierung für beide Adressaten (Migranten/innen und Institutionen) • Einheitliche Qualitätsstandards/Standardisierung der Ausbildung/Zertifizierung • Abgrenzung zu anderen Berufen • Allgemeinbildung, hohe interkulturelle Selbstreflexion, Mediationskompetenz, Wirkungsorientierte Beratung • Anschlussfähigkeit zur Weiterbildung z.B. Hochschulzugang eröffnen • 18 Monate sind angestrebt

  10. Struktur • Drei Optionen: • Viele Mittler in einem kommunalen Dienstleistungszentrum • Mittler in einer Behörde, die verfügbar für andere Institutionen ist • Überörtlicher Pool • Einbindung in Integrationsagenturen • Anstellung bei Ämtern, Institutionen, große Firmen • Stunden- oder Projektorientierter Einsatz, Fachleistungsstunden in Budgets

  11. Finanzierung • EU, BAMF Kofinanzierung, • Fachleistungsstunden aus kommunalen Mitteln • Komplementärfinanzierung (Bund, Länder, Kommunen-siehe Sozialberaterfinanzierung) • Kommune Personalkosten, andere Geldgeber Sachkosten • Machbarkeitsstudie (Fehlinvestitionen vermeiden, Einsparungen von Sachmitteln, Effizienzüberprüfung) • Anschub aus ARGE-Mitteln • An Töpfen für Dolmetschereinsätze anknüpfen

More Related