1 / 24

Petri Netze II

Petri Netze II. Vorlesung 2 SWS WS ‘99/00 Gisbert Dittrich FBI UniDo dittrich@cs.uni-dortmund.de. Gliederung Kapitel 7: Tools. Einleitung/Hintergrund: Was sind PNs und was will ich mit PNs ? - Ziel Netzbasierte Repräsentationen Idee von “Verfeinerung” am Beispiel

denis
Download Presentation

Petri Netze II

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Petri Netze II Vorlesung 2 SWS WS ‘99/00 Gisbert Dittrich FBI UniDo dittrich@cs.uni-dortmund.de

  2. Gliederung Kapitel 7: Tools • Einleitung/Hintergrund: • Was sind PNs und was will ich mit PNs ? - Ziel • Netzbasierte Repräsentationen • Idee von “Verfeinerung” am Beispiel • Toollandschaft • Toolbeschreibungen im Netz • Tool: PetriLab • Anforderungen an Tools PetriLab • Inhalt der Vorführungen - Methodik • Schlußbemerkungen

  3. Ziel Beiträge zur • Repräsentation von Systemen in den frühen Phasen der Entwicklung insbesondere: • für Systeme mit Nebenläufigkeit • Software/Hardwaresysteme, dort v.a.: • Anforderungsbeschreibungen • v. a. funktionale Anforderungen • Ist-Analyse ---> Validierung

  4. Netzbasierte Repräsentationen • Bipartite, gerichtete Graphen (mit An-/Inschriften)

  5. Netzbasierte Repräsentationen • Netze mit präziser Semantik • Bedingungs/Ereignis Netze • Place/Transition Nets • Prädikat/Transitions PN/Coloured PN • Stochastische, timed PNs • .... • Netze mit präformaler Semantik: • Kanal/Instanz Netze

  6. Netzbasierte Repräsentationen

  7. Netzbasierte Repräsentationen

  8. Netzbasierte Repräsentationen • Behandlung komplexer Darstellungen • Mittel für Abstraktion: • Vergröberung <---> Verfeinerung • Erste Vorstellung der Idee am Ausschnitt eines Beispiels: Pipelined Prozessor

  9. Netzbasierte Repräsentationen

  10. Bemerkungen: Toollandschaft Tools zur Systemerstellung

  11. Bemerkungen: Toollandschaft Tools zur Systemerstellung

  12. Tools im Netz • World of Petri Nets • www.daimi.aau.dk/PetriNets/ • Petri Net Tools • www.daimi.aau.dk/PetriNets/tools/db.html • Petri Net Classification • www.daimi.aau.dk/PetriNets/classification/indx.html (Stand: 24.1.2000)

  13. Anforderungen an Tools • Aufgabengerecht: • unterstützt Methodik für • Neuentwicklungen (from scratch) ---> top-down Modellierung • Verwendung schon existierender Dokumente ---> bottom-up Modellierung • Akzeptanz • gut dokumentiert • ..... u.a. Portierbarkeit

  14. Anforderungen: Akzeptanz • Akzeptanz • umfangreiche Funktionalität • Fehlervermeidung/-suche (syntaktisch) • Modellierung-Validierung • niedrige "semantische Distanz“ • niedrige "artikulatorische Distanz“ • intuitive, benutzergesteuerte Darstellung (graphisch) • direkte Manipulation • Modifizierbarkeit • inkrementelles Modellieren • Zulassen zwischenzeitlicher Inkonsistenzen • Wiederverwendbarkeit : u.a. Bausteine • Performance: • stabil • schnell • komfortabel • ............

  15. Petri Lab • Prototyp eines Tools zur Modellierung komplexer (v.a. konkurrenter)Systeme unter Verwendung von Petrinetzen • unterstützt • Modellieren: Editor • Validation: (integrierter) Simulator • implementiert: • in Object Pascal/MPW auf Apple Macintosh (ca. 1990)

  16. Petri Lab • Editor • Erzeugung und hierarchische Repräsentation von Kanal-Instanz-Netzen • Unterstützt die Verfeinerung von Stellen und Transitionen simultan in einer Diagrammhierarchie ! • Layer für Substrukturen in einem Diagramm • Simulator • P/T- Netze • timed/stochastische Netze (GSPN/DSPN)

  17. Vorführungen • Modellierung von Hierarchie ---> Prozeßregelung • Inspektion einer mittelgroßen Modellierung ---> Funktionale Spezifikation des Kerns von PetriLab • Simulation/Aufzeichnung ---> Produzent-Konsument • Layer/STTI Netze/Auswertung ---> Produzent-Konsument Fortsetzung • Simulation hierarchischer Netze ---> be-/entladen --> Pipelining Modell

  18. Methodik • Eine Methode: • (Sammle erste Informationen über das angestrebte System) • Beginne mit einer Grobmodellierung in Form eines einzelnen Kanal-Instanz Netzes • Erzeuge eine Netzhierarchie (mit Hilfe von Verfeinerungen). • Erprobe Variationen: ändere, erweitere, entferne. • Reichere mit präziser Semantikbeschreibung an: • simuliere - analysiere • Nutze die erzeugten, validierten Dokumente zur weiteren Systementwicklung.

  19. Schlußbemerkungen • Rückblick • Modellieren mit PNs • Tool PetriLab • Mögliche Vorhaben (für die nähere Zukunft?) • Überprüfen der methodischen Ansätze mit den jetzt existierenden/revidierten Werkzeugen (---> Modellieren komplexerer Systeme) • weitere Arbeiten an der Toollandschaft: • Literatur

  20. Bemerkungen: Toollandschaft • Redesign von PetriLab: • Neuimplementierung unter Benutzung einer neuen Datenstruktur. • Erweiterungen • Simulation von sog. “high level nets” • Wiederverwendbarkeit hierarchischer Netze über copy/paste hinaus. Integration von “Bausteinen“ • Mehr Komfort: u.a. • visuelle Darstellung von Knoten/Verbindungen/Marken. • Aggregierte Informationen in visueller Form.

  21. Bemerkungen: Toollandschaft • Entwicklung weiterer Werkzeugkomponenten • Extraktion dedizierter Editoren/Simulatoren • Analysator für komplexere Netzklassen • Prototyper.

  22. Literatur 1 • [Aign 87] Aigner, H.: RAPPS- Rapid Prototyper für formale Petrinetz-Spezifikationen, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1987 • [BrBu 90] Brodda, A.-Buttler, P. : PetriLab, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1990 • [BrRR 87a] Brauer, W.-Reisig, W.-Rozenberg, G. (Edts.): Petri Nets: Central Models and Their Properties, LNCS Vol. 254, Springer Verlag 1987 • [BrRR 87b] Brauer, W.-Reisig, W.-Rozenberg, G. (Edts.): Petri Nets: Applications and Relationships to Other Models of Concurrency, LNCS Vol. 255, Springer Verlag 1987 • [Busc 89] Buschmann, F.: PETENET- ein multi-user-fähiger Petrinetzeditor für hierarchische Petrinetze, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1989 • [DiEv 89] Dittrich, G.-Evertz-Jägers, B.: Der Kanal-Instanz-Netz Editor KINED, Forschungsbericht Nr. 308 des Fachbereichs Informatik, Universität Dortmund, 1989 • [Ditt 89a] Dittrich, G.: Specification with Nets, p.111-124 in [PiMo 90] • [Ditt 89b] Dittrich, G.: Tools for Modelling with Petri-Net like Nets, p. 191-199 in [PiMo 90] • [Ever 88] Evertz-Jägers, B.: Objektorientierte Entwicklung eines Editors zur Erstellung hierarchischer K/I-Netze, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1988 • [Fabi 87] Fabian, D.: Ein Tool zur Analyse von Petrinetzen, speziell S/T-Netzen, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1987

  23. Literatur 2 • [Fehl 92] Fehling,R.:Hierarchische Petrinetze:Beiträge zur Theorie und formale Basis für zugehörige Werkzeuge, Dissertation, Dortmund 1991, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 1992 • [Gers 90] Gers, T.: PetriLab-STTI, ein Simulator für stochastische uind zeitbehaftete Petrinetze, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1990 • [Hamm 88] Hammerhofer, M.: Beiträge zu Timed Petri Netzen. Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1988 • [KPR 87] Kühnel, B.-Partsch, H.-Reinshagen, K.P: Requirements Engineering, Versuch einer Begriffsklärung, Informatikspektrum 10, 6 ,12.87, p.334-335 • [LeWo 89] Leufke, A.- Wolberg, D.: Bausteine für Petri-Netze - Konzept und Einsatz, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1989 • [Mary 88] Maryniak, A: Petri-Netze: Allgemeine Begriffsklärung und anwendungsorientierte Einführung in die Modellierung. Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1988 • [Mese 87] Mesewinkel, U.: Pr/T-Systembausteine für die Modellierung der Interprozeßkommunikation in verteilten Systemen. Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1987 • [Pete 87] Dittrich, G.- Szwillus, G.(Edts): PETE - Ein Petrinetz-Editor, Abschlußbericht der Projektgruppe PETE, Interne Berichte des FB Informatik, Dortmund 1987

  24. Literatur 3 • [PetS 89] Dittrich, G. - Fehling, R.(Edts): Endbericht der Projektgruppe PetSi, Interne Berichte des FB Informatik der UniDo, Dortmund 1989 • [Pick 91] Pickers, M. : MOVE, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1991 [PiMo 90] Pichler, F.- Moreno-Diaz, R. (Edts.): Computer Aided Systems Theory - EUROCAST ´89, LNCS 410, Springer Verlag 1990 • [Reis 85] Reisig, W.:Systementwurf mit Petrinetzen, Springer 1985 • [Schm 87] Schmenner, M.:Entwurf und Implementierung eines Programms zur Überprüfung der syntaktischen Korrektheit von Beschriftungen verschiedener PN -Typen. Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1987 • [Reck 88] Reck, M.:Von informellen zu formalen Spezifikationen durch Petri-Netze und Abstrakte Datentypen. Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1988 • [Rüpi 88] Rüping, A.:Beiträge zur Methodik hierarchischer Petrinetze. Ein Konzept für eine hierarchiebezogene Modellierung mit interpretierten Netzen auf der Basis von Netzmorphismen, Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1988 • [Soma 86] Dittrich, G. -Eising, G.(Edts.): Software für Materialflußsysteme. Abschlußbericht der Projektgruppe SOMAT, Interne Berichte des FB Informatik, Universität Dortmund, 1986 • [Viet 88] Viethen, R.:Petri-Netze: Methodikansätze und anwendungsorientierte Einführung in die Modellierung. Diplomarbeit am FB Informatik, Universität Dortmund, 1988

More Related