1 / 22

Membership Trends in KSB Göttingen & South Lower Saxony 2001-2014

Explore the evolution of memberships in sports organizations in Göttingen and South Lower Saxony from 2001 to 2014. Analyze changes in total memberships, club sizes, age groups, gender, and more. Understand the impact on organizational density in relation to population. Identify unique aspects such as shifts in participation across sports and age categories, highlighting key insights like the rise of health-focused clubs. Thank you for your attention!

damita
Download Presentation

Membership Trends in KSB Göttingen & South Lower Saxony 2001-2014

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mitgliederentwicklungim KSB Göttingen und in der Sportregion Südniedersachsen2001-2014 KSB Göttingen

  2. 1. Entwicklung Gesamtmitgliedschaften Sportregion Südniedersachsen2013-2014 KSB Göttingen

  3. 2. Entwicklung Gesamtmitgliedschaften KSB Göttingen2001-2014 KSB Göttingen

  4. 3. Entwicklung Gesamtmitgliedschaften Sportbünde Region Südniedersachsen2001-2014 KSB GÖ: -8,95 % NOM: -13,13 % OHA: -22,09 % SSB GÖ: -3,10 %

  5. 4. Entwicklung Gesamtmitgliedschaften Region Südniedersachsen2001-2014 KSB Göttingen

  6. 5. Entwicklung Anzahl Mitgliedsvereine im KSB Göttingen 2001-2014 KSB Göttingen

  7. 6. Aufteilung nach Vereinsgrößen KSB Göttingen2014 KSB Göttingen

  8. 7. Mitgliederentwicklung in Abhängigkeit von der Vereinsgröße KSB GÖ2003-2014 KSB Göttingen

  9. 8. Mitgliederentwicklung in Abhängigkeit von der Vereinsgröße SSB GÖ2003-2014 KSB Göttingen

  10. 9. Entwicklung der Mitgliedschaften in Relation zur Bevölkerung = Organisationsgrad KSB Göttingen

  11. 10. Entwicklung der Mitgliedschaften in Relation zur Bevölkerung = Organisationsgrad KSB Göttingen

  12. 11. Entwicklung der Mitgliedschaften in Relation zur Bevölkerung = Organisationsgrad KSB Göttingen

  13. 12. Entwicklung Organisationsgrad nach Altersgruppen KSB GÖ 2001-2014, Teil 1 Aber in absoluten Zahlen: Rückgang von 25.160 auf 22.353 junge Vereinsmitglieder, ein Minus von 2.807 von 2001-2014

  14. 12.1 Entwicklung Organisationsgrad nach Altersgruppen KSB GÖ 2001-2014, Teil 2 In absoluten Zahlen: Rückgang bei den 27-40 jährigen von 13.506 auf 7.056, ein Minus von 6.450 Anstieg bei den über 60 jährigen von 7.663 auf 11.475, ein Plus von 3.812

  15. 13. Besonderheiten Organisationsgrad nach Altersgruppen SSB GÖ 2001-2014 Einbrüche beim Organisationsgrad mit Eintritt ins Erwachsenenalter

  16. 14. Besonderheiten Organisationsgrad nach Altersgruppen OHA 2001-2014 Organisationsgrad bei 7-14 jährigen phasenweise über 100%

  17. 15. Sportvereinsmitgliedschaften nach Geschlecht KSB GÖ 2001-2014 KSB Göttingen

  18. 16. Veränderungen im Organisationsgrad in % nach Geschlecht und Altersgruppen KSB GÖ 2001-2014 KSB Göttingen

  19. 17. Mitgliedermeldung nach Sportarten/Fachverbänden KSB GÖ2001-2014 KSB Göttingen

  20. 17.1 Mitgliedermeldung nach Sportarten/Fachverbänden KSB GÖ2001-2014 KSB Göttingen

  21. 18. Mitgliederentwicklung – Auf den zweiten Blick! Besonderheiten • 9 Spielgemeinschaftsvereine – mit ca. 1.300 Mitgliedern • Zunehmender Anteil der Kursteilnehmer • Fluktuation? • „Gesundheitssportvereine“ KSB Göttingen

  22. Vielen Dankfür die Aufmerksamkeit!

More Related