200 likes | 268 Views
Learn how to handle conversations with customers effectively, avoid common pitfalls, and improve communication skills. Discover techniques for better customer interactions.
E N D
„...immer das gleiche...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten!
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen
„...iih, der schon wieder...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären
„...was geht´s mich an...?“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern
„...passen Sie mal auf...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten
„...jaja, um was geht es denn nun?...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben
„...das haben Sie falsch gemacht...!“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen
„...haben Sie das Gerät überhaupt eingeschaltet...?“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen
„...ist doch halb so wild...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen • langwierig Gründe eines Fehlers erklären
„...also: es war einmal...“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen • langwierig Gründe eines Fehlers erklären
Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen • langwierig Gründe eines Fehlers erklären • sich rechtfertigen und die Verantwortung auf andere odertechnische Schwierigkeiten schieben
„..damit habe ich nichts zu tun, das liegt an der Schmorplatine“ • Gespräche standardisiert und Routinemäßig abarbeiten! • den Kunden innerlich als Person ablehnen • sich nicht zuständig erklären • belehren oder schulmeistern • zu schnell zur Sache kommen oder eine Lösung anbieten • dem Gesprächspartner die Schuld zuschieben • eine Reklamation in Zweifel ziehen • das Problem herunter spielen • langwierig Gründe eines Fehlers erklären • sich rechtfertigen und die Verantwortung auf andere odertechnische Schwierigkeiten schieben