1 / 45

Das K rperselbstkonzept

2. Gliederung. Begriffsbestimmung, DefinitionenDie Messung von K

clemance
Download Presentation

Das K rperselbstkonzept

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Das Körperselbstkonzept Dipl.-Psych. Petra Jelenec

    2. 2 Gliederung Begriffsbestimmung, Definitionen Die Messung von Körperselbstkonzepten Körperbild und Geschlecht Self-Objectification Fazit/Ausblick

    3. 3 1. Begriffsbestimmung/ Definitionen „Körperkonzepte [...] werden als Selbstkonzepte verstanden, die sich auf verschiedene Aspekte des Körpers beziehen. [...] Es handelt sich um Einstellungen im Sinne von Attitüden des Individuums gegenüber dem eigenen Körper.“ (Deusinger, 1998, S. 15) Aspekte des Körpers: z.B. ästhetische, gesundheitliche Einstellungen = Auffassungen, Vorstellungen, Beurteilungen, Bewertungen

    4. 4 1. Begriffsbestimmung/ Definitionen „Körperbild“ ? Paul Schilder (20er Jahre) Sammelbegriff für ... Wahrnehmung der eigenen Attraktivität ... Einschätzungen der Körperdimensionen (mit Verzerrungen in den Einschätzungen) ... Wahrnehmung der Körpergrenzen zur Umwelt ... Wahrnehmung körperlicher Prozesse ...

    5. 5 1. Begriffsbestimmung/ Definitionen Definition „Körperbild“ von Grogan (1999) „A person‘s perceptions, thoughts and feelings about his or her body.“ Wahrnehmung ? Einschätzung der Körperdimensionen Gedanken ? Vergleichsprozesse Idealselbst vs. Realselbst Gefühle/Emotionen ? body shame, body dissatisfaction Körperbild = Körperselbstkonzept

    6. 6 2. Die Messung von Körper-selbstkonzepten Weshalb soll man Körperselbstkonzepte untersuchen? Heutige (Medien)kultur bemüht sich hartnäckig, Körperideale zu vermitteln (?Idealselbst) Körperbild hängt mit allgemeinem Selbstwert und Kontrollüberzeugungen zusammen (z.B. Grogan et al., 1997, zitiert nach Grogan, 1999) zahlreiche psychische und körperliche Erkrankungen hängen mit Körperselbstkonzepten zusammen

    7. 7 2. Die Messung von Körper-selbstkonzepten Welche Arten der Messung gibt es? Silhouetten-Studien ? Auswahl der Idealfigur; wahrgenommenen aktuellen Figur; Figur, die „von den meisten anderen Personen“ attraktiv gefunden wird Bildmanipulationstechniken am Computer ? wahrgenommene aktuelle Figur kann mit aktueller Figur und Idealfigur verglichen werden (Emery et al., 1995, zitiert nach Grogan, 1999) ? Fokus auf einzelne Körperteile möglich

    8. 8 2. Die Messung von Körper-selbstkonzepten Verhaltensmaße: Diäten, Sport, chir. Eingriffe Fragebogen-Maße: Vielzahl z.B. Body Cathexis Scale (Secord & Jourard, 1953): Vpn geben ihre Zufriedenheit einzelnen Körperteilen an ? Gesamtscore kann berechnet werden Zusammenhang mit Selbstwert für Männer, Frauen und Kinder zahlreiche Modifikationen: Furnham & Greaves (1994) ergänzten Lippen, Ohren, Kinn, Wangen etc. alle Quellen: aus Grogan (1999)

    9. 9 2. Die Messung von Körper-selbstkonzepten ? eher Forschungsinstrumente! z.B. Frankfurter Körperkonzeptskalen (FKKS) (Deusinger, 1998) Instrument für Forschung und Praxis z.B. zur Evaluation von Psychotherapie (Essstörungen, sexuelle Störungen) 9 Skalen mit insgesamt 64 Items, Zustimmung bzw. Ablehnung der Items auf einer 6-stufigen Antwortskala

    10. 10 2. Die Messung von Körper-selbstkonzepten SGKB: Gesundheit und körperliches Befinden Einstellungen bezogen auf Gesundheit oder Krankheit, auf körperliche Kräfte und allgemeines Wohlbefinden, z.B. „Ich fühle mich gesund“ SPKF: Pflege und körperliche Funktionsfähigkeit Pflege, äußerl. Erscheinung zur Erhaltung oder Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit, z.B. „Ich achte auf eine gesunde Ernährung“

    11. 11 2. Die Messung von Körper-selbstkonzepten 3. SKEF: Körperliche Effizienz empfundener Grad körperlicher Stärke, Zähigkeit, motorischer Geschicklichkeit, Beweglichkeit, z.B. „Ich habe das Gefühl, dass mein Gang steif und hölzern wirkt“ 4. SKKO: Körperkontakt Einstellungen bezogen auf die körperliche Berührung mit anderen Menschen (angenehm?), z.B. „Ich habe es gern, wenn jemand seinen Arm um meine Schulter legt“

    12. 12 2. Die Messung von Körper-selbstkonzepten 5. SSEX: Sexualität Einstellungen bezogen auf die eigene Sexualität, nur grobe Einschätzungen, z.B. „In sexuellen Dingen habe ich Schwierigkeiten“ 6. SSAK: Selbstakzeptanz Einstellungen bezogen auf die biologischen Körperfunktionen als auch auf ästhetische Aspekte, z.B. „Meine kleinen ,Schönheitsfehler‘ belasten mich nicht.“

    13. 13 2. Die Messung von Körper-selbstkonzepten 7. SAKA: Akzeptanz durch andere Einstellungen zur eigenen Anziehungskraft auf andere, z.B. „Mein Gang hat mir schon viele Komplimente eingebracht.“ 8. SASE: Körperliche Erscheinung Einstellung zur Gestalt, Figur und Körpergröße, z.B. „Ich habe eine gute Figur“ 9. SDIS: Dissimilatorische Körperprozesse Einstellungen in Bezug auf Gerüche des eigenen Körpers, z.B. „Ich leide unter Mundgeruch“

    14. 14 3.1 Körperbild ... und Stereotype ALLGEMEIN: Idealisierung der Schlankheit in der heutigen (westlichen) Welt Stereotyp: schlank = ??? ... Attraktivität ... Selbstkontrolle! ... höhere Kompetenz und Motiviertheit! Lehrer, Krankenschwestern, Manager und Verkäufer schätzten schlankere Arbeitnehmer als schneller und tüchtiger ein (Hodkinson, 1997, , zitiert nach Grogan, 1999).

    15. 15 3.1 Körperbild... und Stereotype Übergewichtige: „gutmütig, freundlich“ Übergewichtigen-Stereotyp passt in Stereotype-Content-Model (Fiske et al., 2002) 2 Dimensionen: Wärme und Kompetenz Positiver Wert auf Dimension 1 kann mit negativem Wert auf Dimension 2 einhergehen.

    16. 16 3. Körperbild und Geschlecht

    17. 17 3.2 Körperbild ... und Kultur These: Stärkere Stigmatisierung von übergewichtigen Personen in individualistischen Kulturen (Crandall & Martinez, 1996) Independenz, Personen werden als eigenverantwortlich für ihr Schicksal angesehen Übergewicht: Willensschwäche etc. Befund: Vergleich Studierende USA vs. Mexiko US-amerikanische Studierende sehen Übergewichtige als stärker verantwortlich für Übergewicht und bewerten Übergewicht negativer. Plausibilität?

    18. 18 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Frauen und Körperideal Studie von Huon et al. (1990, zitiert nach Grogan, 1999), australische Psychologiestudentinnen (N = 40) Computerbearbeitungen von Fotos weiblicher Models wurden vorgelegt, Fotos zeigten mehr oder weniger dünne Figur

    19. 19 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen 1. „Welche Figur würden die meisten Frauen bevorzugen?“ 2. „Welche Figur würden die meisten Männer bevorzugen?“ (bei Frauen) 3. „Welche Figur wäre Dein eigenes Ideal?“ 4. „Welche Figur entspricht Deiner aktuellen Figur?“ Reihenfolge dünn --- weniger dünn? 1 2 3 4!

    20. 20 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Interpretation: Frauen nehmen allgemeinen kulturellen Schlankheitsdruck wahr, nicht nur durch Männer. Bilder in Medien! Und: Frauen vermuten bei Männern ein schlankeres Frauenideal, als es Männer tatsächlich haben (Grogan, 1999).

    21. 21 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Wer sind die Körper-Vorbilder der Frauen? Heinberg & Thompson (1992, zitiert nach Grogan, 1999): Studentinnen bildeten eine Rangreihe für 6 mögliche Vergleichsgruppen Freundinnen Prominente ? Kommilitoninnen andere Studentinnen andere Amerikanerinnen Familienmitglieder

    22. 22 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Vorbilder variieren mit Alter! (Grogan, 1996) 16-19jährige: 10% wählten weibliche Models, 5% Schauspielerinnen, 3% Sportlerinnen, 3% Familienmitglieder 20-29jährige: 9% Models, 9% Schauspielerinnen, 2% Sportlerinnen, 2% Freundinnen 30-39jährige: 13% Schauspielerinnen, 7% Sportlerinnen, 7% Familienmitglieder über 40-jährige: 17% Familienmitglieder, 83% niemand

    23. 23 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Darstellung dünner Frauen und normalgewichtiger Männer in den Medien! Auswertung von 33 TV-Shows in den USA: 69% der weiblichen Darsteller dünn, aber nur 18% der männlichen. Nur 5% der weiblichen Darsteller wurden als dick eingestuft, aber 26% der männlichen Darsteller (Grogan, 1999).

    24. 24 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper bei Frauen Ab welcher Altersstufe? ab 8 Jahren (Grogan & Wainwright, 1996, , zitiert nach Grogan, 1999) erwachsene Frauen werden imitiert „Angst davor, fett zu sein“

    25. 25 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Grogan (1999): Interviewdaten ergaben in einer Altersspanne von 16 - 63 Jahren ähnliche Levels von Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper Idealbild passt sich dem höheren tatsächlichen Körpergewicht an ? Unzufriedenheit bleibt konstant Unzufriedenheit bei Frauen in allen Altersstufen größer als bei Männern

    26. 26 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Maßnahmen zur Erlangung des Idealkörpers bei Frauen Diäten: 95% aller Frauen haben irgendwann eine Diät gemacht (Ogden, 1992, zitiert nach Grogan, 1999) Diäten als „state of mind“ - ständige Gedanken, Kalorienzählen bei oft unveränderter Kalorienaufnahme (Ogden, 1992)

    27. 27 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Kultureller Trend bei Frauen: zunehmend auch... ... Sport! Hauptziele sportlicher Aktivitäten sind Gewichtsreduktion und Aufbau von Muskeltonus, nicht so sehr Gesundheit oder Geselligkeit (Furnham & Greaves, 1994, zitiert nach Grogan, 1999).

    28. 28 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Körperbild korreliert stärker mit Selbstwert als Körperfett-Werte oder körperliche Aktivität ? Studie mit US-amerik. Jugendlichen mexikanischer Herkunft (Guinn et al., 1997) Tiggemann (1996): niedriger Selbstwert ging einher mit „sich fett fühlen“ Persönliche Kontrollüberzeugung korrelierte mit pos. Körperbild (Furnham & Greaves, 1994). NUR KORRELATIONEN alle Quellen: siehe Grogan (1999)

    29. 29 3.3 Körperbild und Geschlecht: Frauen Button et al. (1996): Problematisches Eßverhalten bei 15jährigen Mädchen (N = 397) 57% fühlten sich „zu fett“ 46% hatten Diäterfahrungen 9% erbrechen zur Gewichtskontrolle 4% haben Abführmittel zur Gewichtskontrolle eingesetzt

    30. 30 3.3 Körperbild und Geschlecht: Männer Männer und Körperideal Auch Männer zeigen Unzufriedenheit mit ihrem Körper! (aber nicht so stark wie Frauen) Mishkind et al. (1986): Gewichtsunzufriedenheit: zu dick oder zu dünn! (Frauen: nur zu dick) Quelle: Grogan (1999)

    31. 31 3.3 Körperbild und Geschlecht: Männer Grogan (1999): 100 US-amerikanische Studenten, 72% wünschen sich mehr Muskeln, 80% mehr Muskeltonus Donaldson (1996): britische studentische Stichprobe, 27% unzufrieden mit Gewicht, 38% mit Muskeltonus

    32. 32 3.3 Körperbild und Geschlecht: Männer Beginn der Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper... ... schon im Alter von 8-9 Jahren! Maloney et al. (1989): 31% der 9-jährigen Jungen fanden sich zu dick 8-jährige Jungen: schlanker und muskulöser Körper als Ideal/Ziel

    33. 33 3.3 Körperbild und Geschlecht: Männer Wer sind die Körper-Vorbilder der Männer? studentische Stichprobe (Grogan, 1999): in erster Linie Freunde; Druck von peers Maßnahmen zur Erlangung des Idealkörpers Diäten sind bei Männern seltener als bei Frauen! Donaldson (1996): 20% der Studenten im Grundstudium hatten Diäterfahrung ... oft eher Fettreduktion/ „gesunde Ernährung“ statt „Kalorienzählen“

    34. 34 3.3 Körperbild und Geschlecht: Männer Donaldson (1996, zitiert nach Grogan, 1999): 65% der befragten Studenten treibt Sport, um das Körperbild zu verbessern... ... und auch bei Männern korrelierte Körperbild und Selbstwert!!!

    35. 35 3.3 Körperbild und Geschlecht: Männer ABER: Männer äußerten oft die Ansicht, dass sie ihr Aussehen verbessern könnten... ...allerdings sind sie nicht bereit, entsprechend viel Mühe zu investieren! Unzufriedenheit wird oft nicht in Verhalten umgesetzt! Woran könnte das liegen?

    36. 36 4. Self-Objectification Kernthese: Die westliche (bzw. US-amerikanische) Kultur sozialisiert Frauen dazu, eine Beobachterperspektive gegenüber dem eigenen Körper einzunehmen. Körper wird zum Objekt, und als solcher wird er losgelöst von der eigenen Identität wahrgenommen und behandelt. Betrifft nur den weiblichen Körper, da in erster Linie dieser in den Medien/ Gesellschaft instrumentell eingesetzt wird, z.B. Werbung.

    37. 37 4. Self-Objectification Frauen übernehmen Beobachterperspektive (Körper als Objekt) Ständiges Überprüfen des eigenen Körpers auf seine Tauglichkeit/Zulänglichkeit & Vergleichen mit anderen Körpern (im interpersonalen Kontext und den Medien) Führt schließlich zu (a) erhöhtem Körperschamgefühl, welches zu zurückhaltendem Essverhalten führt; (b) verminderter Leistung beim Erfüllen geistiger Aufgaben, weil es zusätzliche kognitive Ressourcen verbraucht

    38. 38 4. Self-Objectification Fredrickson et al. (1998), Experiment 1 Vpn: nur Frauen Uvn: Trait SO, State SO (hier = Experimentalbedingung) AV: Body Shame, Restrained Eating Kovariate: BMI

    39. 39 4. Self-Objectification Experimentelle Manipulation wirkt sich nur bei Frauen mit hoher Trait-SO aus!

    40. 40 4. Self-Objectification Frauen mit hohem Körperschamgefühl tendieren am ehesten dazu, kontrolliertes Eßverhalten zu zeigen. „mind. 1/2 Keks, aber kein ganzer“

    41. 41 4. Self-Objectification Experiment 2: Hypothesen SO soll sich nur auf Frauen, aber nicht auf Männer auswirken Experimentelle Manipulation von State-SO sollte nur bei Frauen Körperscham hervorrufen, nicht aber bei Männern. Kontrolliertes Eßverhalten entsprechend nur bei Frauen, nicht aber bei Männern erwartet. Experimentalbedingung (? ? Körperscham) sollte nur bei Frauen kognitive Kapazität beeinflussen, nicht aber bei Männern.

    42. 42 4. Self-Objectification Pulli vs. Badeanzug: wirkt sich nur auf Matheleistungen von Frauen aus! Lag es wirklich an State-SO/ Körperscham? Mechanismus?

    43. 43 4. Self-Objectification Kritische Würdigung der Studien? Was war gut? Was war schlecht? Wo sind Mechanismen nicht klar?

    44. 44 4. Self-Objectification Männlicher Körper: vermehrt Medienpräsenz deutlich erhöhter Druck, dem neuen Bild zu entsprechen Gefahr für Self-Objectification?

    45. 45 5. Fazit/Ausblick Körperunzufriedenheit: heutzutage normativ für Frauen ... bald auch für Männer? Oder sind sie gefeit? Wenn ja, warum? Allianz aus Medien und Schönheitsindustrie (Kosmetik etc.)

    46. 46 Literatur Deusinger, Ingrid M. 1998. Die Frankfurter Körperkonzeptskalen (FKKS). Göttingen u.a.: Hogrefe – Verlag für Psychologie Fredrickson, B.L., Roberts, T., Noll, S.M., Quinn, D.M., & Twenge, J.M. (1998). That swimsuit becomes you: Sex differences in self-objectification, restrained eating, and math performance. Journal of Personality and Social Psychology, 75, 269-284. Grogan, Sarah. 1999. Body Image: Understanding body dissatisfaction in men, women and children. London/New York: Routledge

More Related