150 likes | 229 Views
Explore the current IT job market landscape, including qualifications, salary trends, Green Cards, and future predictions. Learn about the industry's growth, challenges, and the demand for skilled IT professionals.
E N D
Kapitel X0: Der IT-Arbeitsmarkt (T.Böttner, MMS SS03) • Informationen zum IT-Beruf • Entwicklung des IT-Arbeitsmarktes und der Branche • Green Cards • Aktuelle Situation • Zukunftsprognosen • Fazit
X0.1 Qualifikation I • Informatiker • Hochschulabschluss (Informatik, „Bindestrich“-Informatik) • IT-Fachkräfte • Ausbildung (Fachinformatiker, IT-Systemkaufmann, ...) • Fachschule (Informatik-Techniker, ... ) • Quereinsteiger (oft aus Hochschule) • IT-Mischberufe • SAP Berater, ... • IT-Nutzer • ...
X0.1 Qualifikation II • Im Jahr 2002: 600.000 Personen in IT-Berufen Quelle: Bundesanstalt für Arbeit
X0.2 Einsatzgebiete I • IT-Kernberufe • Auswertung aus 3523 Stellenanzeigen bis 2002 • 83% davon in IT-Kernberufen: Quelle: CDI Deutsche Private Akademie für Wirtschaft GmbH
X0.2 Einsatzgebiete II • IT-Mischberufe • 17% von 3523 Quelle: CDI Deutsche Private Akademie für Wirtschaft GmbH
X0.3 IKT Branche: Branchentwicklung Quelle: Bitkom;Zahlen 2003 Schätzung Bitkom
X0.3 IKT Branche: Arbeitsmarktentwicklung Quelle: Bitkom; Basis: Statistisches Bundesamt
X0.4 Gehalt: Einstiegsgehalt Quelle: IG-Metall
X0.5 Arbeitslosenzahlen Quelle: Arbeitslosenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit
X0.6 Green Cards • Seit 1. August 2000 für hochqualifizierte Computer Fachleute aus dem nicht EU-Ausland • Zwei Konkretisierungsstufen: • Zugesicherte Arbeitserlaubnis • Erteilte Arbeitserlaubnis • Bis Ende Juni 2002: • 12.309 Arbeitserlaubnisse zugesichert • 8.701 tatsächlich erteilt
X0.7 Studentenzahlen im Fach Informatik Quelle: Statistisches Bundesamt
X0.8 Aktuelle Situation • 750.000 Beschäftigte in der IKT Branche • Aktuelle Arbeitslosenzahlen, März 03: • 59.499 IKT Branche Bundesweit • 44.363 West • 15.136 Ost • 4.607.885 Insgesamt Bundesweit • 2.879.928 West • 1.727.956 Ost • Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in 2002 um 16,4% auf 37.579 gestiegen • Krise in IT-Branche schlägt sich auf dem Job-Markt nieder: • CeBIT Jobmarkt:40 Stellen stehen 505 Bewerbungen gegenüber, darunter 56 Green Card Besitzer Quelle: Arbeitslosenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit
X0.9 Zukunftsprognosen • Branchenvereinigung Bitkom erwartet für 2003 eine Steigerung des Marktvolumens um 0,4 Prozent auf 136,5 Mrd. € • Ca. 54% der zu Bitkom zählenden Unternehmen rechnen mit steigenden Umsatz • Echte Erholung des Marktes jedoch erst in 2004 erwartet Quelle: Financial Times Deutschland; Bitkom
X0.10 Fazit • Großes Einsatzspektrum für Informatiker • Rasantes Wachstum der IT-Branche und des IT-Arbeitsmarktes 1999-2000Starker Einbruch des Marktes in 2002 • Anstieg der Arbeitslosigkeit • Wiederanstieg der Konjunktur für die nächsten Jahre wird erwartet. • Schlechte Prognosen für Quereinsteiger • Rasantes Wachstum der letzten Jahre setzt sich nicht fort, aber Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften ist nach wie vor gegeben • „Normalisierung“ des IT-Arbeitsmarktes