10 likes | 137 Views
Stellenausschreibung. Das Betriebswirtschaftliche Institut für Anlagen und Systemtechnologien von
E N D
Stellenausschreibung Das Betriebswirtschaftliche Institut für Anlagen und Systemtechnologien von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus sucht ab sofortmindestens eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/inbefristet für 3 Jahre (Vergütung äquivalent zu einer ¾ TV-L E 13-Stelle) mit dem Ziel der Promotion. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 29 Stunden 53 Minuten wöchentlich bei einer ¾ Stelle. Es liegt keine persönliche Lehrverpflichtung vor. Wer wir sind Wir, das Institut für Anlagen und Systemtechnologien, sind ein junges und hoch motiviertes Team, das innovative Lehrkonzepte entwickelt und umsetzt, internationale Forschungskooperationen unterhält und Projekte mit renommierten Praxispartnern realisiert. Unsere Themenschwerpunkte sind: Business-to-Business Marketing, E-Marketing, Internationales Marketing, Akzeptanzforschung die Weiterentwicklung multivariater Analysemethoden, die internationale Auftragsfinanzierung sowie die Szenario-Technik. Wen wir suchen Sie haben ein wirtschaftsnahes Studium mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen oder stehen kurz vor Ihrem Abschluss. Sie können sich für Lehre, Forschung und Praxis gleichermaßen begeistern, zeigen Eigeninitiative, sind belastbar und haben Lust im Team zu arbeiten. Sie möchten drei Jahre Teil unseres Teams sein und in dieser Zeit an spannenden Forschungsprojekten mit hohem Praxisbezug mitarbeiten und in dem Rahmen ihre Promotion abschließen. Ihre Bewerbung Wir freuen uns, Ihr Interesse geweckt zu haben! Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 14. April 2014 - gerne auch per E-Mail - an: Institut für Anlagen und Systemtechnologien Sina Mohr Königsstraße 47 48143 Münster sina.mohr@uni-muenster.de Weitere Informationen erhalten Sie bei Sina Mohr (Telefon: 0251-83-21815). Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.