1 / 38

Die Suche nach dem Higgs-Boson

Die Suche nach dem Higgs-Boson. Ein Seminarvortrag von Timo Boße im Rahmen des Seminars Moderne Methoden und Experimente der Teilchen- und Astrophysik. Inhalt. Theorie Motivation Das Standard Model (SM) Higgs-Boson Minimale Symmetrische Erweiterung des Standard Models (MSSM-Higgs)

brad
Download Presentation

Die Suche nach dem Higgs-Boson

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Suche nach demHiggs-Boson Ein Seminarvortrag von Timo Boßeim Rahmen des SeminarsModerne Methoden und Experimente der Teilchen- und Astrophysik

  2. Inhalt • Theorie • Motivation • Das Standard Model (SM) Higgs-Boson • Minimale Symmetrische Erweiterung des Standard Models(MSSM-Higgs) • Massengrenzenvoraussagen • Zerfälle • Suche nach Higgs bei LEP • Higgs-Produktion • Nachweistechniken • Ergebnisse • Suche an hadronischen Beschleunigern • Higgs-Produktion • Tevatron • LHC

  3. Warum überhaupt Higgs? • SM durch Präzisionsmessungen bisher sehr gut bestätigt • z.B. Übereinstimmung von gemessenen Massen und Kopplungsstärken der Vektorbosonen W und Z • Problem: • Die Einführung von massiven Vektorbosonen W,Z verletzt die Eichinvarianz • Man hat die Generierung von Fermion- und Vektorbosonmassen noch nicht richtig verstanden • Lösung: • Mechanismus der spontanen Symmetriebrechung

  4. Spontane Symmetriebrechung • Einführung eines skalaren Hintergrundfeldes, das im Grundzustand eine von Null verschiedene Amplitude besitzt, also einen Vakuumerwartungswerthat • Dies erreicht man durch den Ansatz Für den Grundzustand gilt:

  5. SM-Higgs-Boson • Im einfachsten Fall ist Φ ein Dublett komplexer skalarer Felder • Im SM geht man davon aus, daß Φ alles macht: • Erzeugt Fermionenmassen durch Yukawa-Kopplung • Gibt Vektorbosonen Masse, lässt γ masselos • Es existieren 4 Higgs-Freiheitsgrade. Drei davon beschreiben masselose Goldstone-Bosonen, die Spinfreiheitsgerade der Vektorbosonen erzeugen. Der vierte ist hat zur Konsequenz, daß das Higgs-Feld durch Energiezufuhr angeregt werden kann.→ Existenz eines neutralen, skalaren Teilchens, das Higgs-Boson

  6. SM-Higgs-Boson • Theorie sagt alle Eigenschachten des Higgs-Bosons voraus, bis auf Masse • Deswegen Suche problematisch: • Kopplungen proportional zu m, klein für leichte Teilchen • Higgsmasse im SM freier Parameter • Größe von λ unbekannt und nicht durch andere Beobachtungen zu bestimmen • Einzige Informationsquellen: • Direkte Suche • Elektroschwache Präzisionsmessungen

  7. Massenvoraussagen für SM-Higgs • Die theoretischen Massenvorausagen für das SM-Higgs-Boson hängen davon ab, bis zu welcher Energie Λ das SM gültig ist. • Für Λ = 1019 GeV (Planckmasse): 130 GeV < mH < 190 GeV • Für Λ≈ 1 TeV: 50 GeV < mH < 800 GeV Würde also leichteres Higgs gefunden, ließe das auf neue Physik jenseits der Planckmasse schliessen.

  8. Durch direkte Suche bei LEP1 konnte eine Masse von unter 65,6 GeV mit 5 % C.L. (Confidence Level) nahezu ausgeschlossen werden. Indirekte Suche durch elektroschwache Präzizionsmessungen legt den Wert auf fest und gibt mit 95 % Sicherheit obere Massengrenze mH=196 GeV an. Massenvoraussagen für SM-Higgs

  9. MSSM-Higgs-Boson • Einfachste Erweiterung des SM:Jedes Teilchen (Fermion und Boson) erhält ein supersymmetrisches Partnerteilchen • Also auch 2 Higgsdupletts: • Im MSSM gibt es dann 5 Higgsteilchen: • Es gelten folgende Relationen: Verhältnis der Vakuumserwartungswerte:

  10. MSSM-Higgs-Boson • Es werden 2 Parameter zum Beschreiben des MSSM-Higgs benutzt: • mA und tan β • Alle anderen Massen und Kopplungen hängen von diesen Parametern ab • Oberes Massenlimit für h: • Falls mA und mH groß werden: • Eigenschaften von h ähnlich denen von HSM • Daher: Unterscheidung zwischen SM und MSSM in diesem Fall schwierig

  11. Zerfälle des SM-Higgs • Das Higgs-Boson koppelt, wie schon erwähnt, an Fermionen und Vektorbosonen proportional zu deren Masse.Damit kann man die relevanten Higgszerfälle berechnen: Branching Ratio (Verzweigungsverhältnis) im folgenden BR abgekürzt

  12. Zerfälle mH < 130 GeV Außerdem noch Zerfälle mit Top-Schleifen:γγ/Zγ-Prozesse haben kleines BR, dafür aber wenig Untergrund, also klares Signal

  13. Zerfälle mH > 130 GeV • Wobei unter Paarproduktionsschwelle: • Oberhalb der Schwelle: σ(HWW)/σ(HZZ) ≈ 2

  14. Suche an LEP Vier Experimente: ALEPH, DELPHI, L3, OPAL

  15. Suche an LEP Schwerpunktsenergie (ECM oder auch ) von 1996 – 2000 sukzessive von 161 auf 209 gesteigert ∫L (pb)

  16. Suche an LEP: Higgs-Boson-Produktion • Bevorzugter Produktionsprozess:sogenannte Higgsstrahlung • Weiterer Produktionsprozess:ZZ/WW-Fusionsprozesse mit Paar von Neutrinos oder Elektronen im Endzustand. Kommt bei erst für mH > 115 zumTragen.

  17. Suche an LEP: Nachweiskanäle • Die Nachweiskanäle ergeben sich durch die Zerfälle der durch die Higgsstrahlung produzierten H- und Z-Bosonen: • Hauptsächlicher Higgszerfall in 2 b-Quarks (ca. 74% bei mH=115 GeV erfordert gute Identifikation der b-Quarks (b-tagging), also Unterscheidung von leichteren Quarks (u,d,c,s) wie z.B aus • Ist durch längere Lebendauer der B-Hadronen relativ einfach • Wird durch gute Ortsauflösung (und neuronale Netze) erreicht • Nachweiseffizienz bei LEP ca. 60 %

  18. Suche an LEP: Nachweiskanäle Die 4 verschiedenen Endzustände:Verzweigungsverhältnisse für mH=115 GeV

  19. Suche an LEP: Untergrund • Problem: Identifikation der Ereignisse die Higgs produziert haben. Denn es gibt viele Ereignisse, • die denselben Endzustand wie die Higgsstrahlung erzeugen (irreduzibel) • die aufgrund experimenteller Auflösung mit Higgsereignissen verwechselt werden können (reduzibel) • Hauptsächlicher Untergrund:

  20. Suche an LEP: Higgs-Kandidaten Die Top 20 der Higgs Kandidaten:

  21. Suche an LEP: Higgs-Kandidaten ALEPH 4-jetECM=206,7 GeV mh==114,3Größte Signifikanz

  22. Suche an LEP: Higgs-Kandidaten Größte Signifikanzin einemnicht 4-jet-Kanal

  23. Suche an LEP: b- und s+b- Hypothesen • Um die gesammelten Daten der einzelnen Kandidaten auszuwerten werden die gewonnenen Daten bezüglich zweier Diskriminatoren ( :rekonstruierte Higgsmasse; G: „Güte“) in sogenannte „bins“ sortiert. Zu jedem „bin“ i gibt es nun: • Ni : # Ereignisse • bi : erwartete Hintergrundrate • si : erwartete Signalrate • So wird jedem Kandidaten ein Gewicht s/b zugeordnet • Nun kann die Ereignisse auf die b (background) bzw. s+b (signal+background) • Hypothese testen. Man definiert sich folgende Wahrscheinlichkeit (likelihood):

  24. Suche an LEP: Likelihood (Experimente)

  25. Suche an LEP:Likelihood (Gesamt) Minimum bei mH=115,6 GeV

  26. Suche an LEP: Confidence Levels 1-CLb: Wahrscheinlichkeit für Nur-Hintergrund- Experiment einen Signal- ähnlicheren „likelihood“ zu erhalten CLs+b: Maß für die Wahrscheinlichkeit der s+b-Hypothese Definiere:

  27. Suche an LEP: Confidence Level Somit legt LEP2das untere Massen-limit für das SM- Higgs-Boson auf114,1 GeV. Erwartet: 115,4

  28. Suche an LEP: MSSM-Higgs Ausschlußbereiche für mh

  29. Hadronische Beschleuniger: Higgs-Produktion Viel mehr Untergrund als bei e+e--Beschleunigern

  30. Tevatron Zwei Experimente suchen nach Higgs:

  31. Tevatron • Suche nach Higgsmassen von 90 – 190 GeV bei Schwerpunktsenergien ECMvon 1,8 – 2,0 TeV • Plot zeigt die Wirkungsquer-schnitte der jeweiligen Higgs-produktionsmechanismen beiECM=2,0 TeV • Luminosität:

  32. Kanal Kanal Hintergrund Bemerkungen Bemerkungen Größter BR, dafür viel Hintergrund Ebenfalls großer BR und viel Hintergrund BR ~ 1/3 der vorherigen Kanäle, aber wenig Hintergrund Tevatron: Nachweiskanäle Low mass range: mH= 90 – 130 GeV Hintergrund Andere 4 Jets - Ereignisse 1/1000 Signal/Hintergrund

  33. Tevatron: Nachweiskanäle High mass range: mH= 130 – 190 GeV • Hintergrund:Signal/Hintergrund: • Hintergrund:Signal/Hintergrund:

  34. Tevatron: Potential Benötigte ∫L für Ausschluß, Beiweis und Entdeckung eines SM-Higgs am Tevatron

  35. LHC

  36. LHC Sucht nach Higgsmasse im Bereich:Lumi: Am Anfang:2•1033cm-2 s-1 Nach 2-3 Jahren: 1034cm-2 s-1

  37. LHC: Nachweiskanäle Zerfall Hintergrund Bemerkungen Sauberer Kanal, da Hintergrund größtenteils reduzibel, kleines BR u.a. Großes BR, aber viel Hintergrund, erfordert sehr gutes b-tagging Low mass range Relativ sauberer Kanal Guter Kanal von 200 – 700 GeV, da Hintergrund klein und gut zu reduzieren ,WZ, WW, Z + jets (red.) ZZ (irred.) Gute fehlende Energie Messung erforderlich High mass range W + jets, WW, Gute Energiemessung und jet-Identifikation nötig

  38. LHC: Entdeckungspotential LHC sollte alsoSM-Higgs in diesem Massen-bereich nach ca.2-3 Jahren ent- Decken können

More Related