1 / 34

Suche nach Dunkler Materie mit dem XENON-Experiment

Suche nach Dunkler Materie mit dem XENON-Experiment. Seminar für Astro- und Teilchenphysik Michael Wagenpfeil (11. Juli 2011). Inhalt:. Motivation: Dunkle Materie Idee eines Flüssig-Xenon-Detektors Setup XENON100 Ergebnisse Zusammenfassung. Dunkle Materie. Warum Materie?.

kyran
Download Presentation

Suche nach Dunkler Materie mit dem XENON-Experiment

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Suche nach Dunkler Materie mit dem XENON-Experiment Seminar für Astro- und Teilchenphysik Michael Wagenpfeil (11. Juli 2011)

  2. Inhaltsverzeichnis Inhalt: • Motivation: Dunkle Materie • Idee eines Flüssig-Xenon-Detektors • Setup XENON100 • Ergebnisse • Zusammenfassung

  3. 1 – Dunkle Materie Dunkle Materie Warum Materie? • Beobachtbare Materie reicht nicht aus • Rotationskurven von Galaxien • Gravitationslinsen • Millenium Simulation [www.astro-photography.net \ www.universetoday.com;\ www.forum.celestialmatters.org]

  4. 1 – Dunkle Materie Warum Dunkel? • Dunkle Materie wechselwirkt nicht (messbar) mit elektromagnetsicher Strahlung • Wie kann man sie denn dann nachweisen? • Beobachtung durch Rückstoß von Atomkernen

  5. 1 – Dunkle Materie Natur der dunklen Materie?

  6. 1 – Dunkle Materie Erhitzte Gemüter DAMA/LIBRA Hat dieses Ergebnis nicht verifizieren können! CDMS XENON (erste Versuche) CoGeNT [http://www.sciencenews.org/] [arXiv:1106.0650]

  7. 1 – Dunkle Materie WIMPs • R-Paritätserhaltung verhindert Zerfall von SPs zu SM-Teilchen • Stabiles LSP (Neutralino?) muss existieren • Für WIMP χ kommen H, γ und Z in Frage ~ ~ ~ ~ [http://www.scienceblogs.de]

  8. 1 – Dunkle Materie WIMPs • ENuc ≈ 10keV für mWIMP,Nuc ≈ 50 GeV • Rechnungen mit CMSSM führen zu σ/m Abschätzung • Vglσυ ,Nuc ≈ 10-39 cm² • < 1 Event pro 100kg und Tag [arXiv 1011.3532v1]

  9. 2 – LXe-Detektor Vorhaben

  10. 2 – LXe-Detektor Vorhaben • Ursprung der Szintillation: • Anregung von Atomen • Abregung durch Photoemission • Lichtpulse ~O(ns) • Ionisation: • Ausbeute unabhängig von Art der eintreffenden Strahlung • Ionisationssignal Energie ∝ [http://www.maphi.de/physik/atomphysik/] [https://lp.uni-goettingen.de/get/text/4958]

  11. 2 – LXe-Detektor Prinzip Flüssiges Xenon als Detektor

  12. 2 – LXe-Detektor Prinzip Zweiphasige TPC PMTs zur Lichtdetektion WIMP trifft Kern und erzeugt Szintillation und Elektronen Detektor registriert S1 Elektronendrift durch E-Feld Elektronenvervielfachung und proportionale Szintillation Detektor registriert S2 [http://xenon.physics.rice.edudetector.html]

  13. 2 – LXe-Detektor Prinzip Detektor registriert zwei Signale Elektronendrift ~2mm/µs Auflösung in alle Richtungen O(1mm) [E. Aprile, T. Doke; Rev. Mod. Phys., Vol82, P.2053]

  14. 3 – XENON100 Aufbau XENON 100 • 161 kg LXe und Gxe; davon sind ~100 kg Veto • 30,5 cm Durchmesser • 30,6 cm Höhe [xenon.astro.columbia.edu/XENON100_Experiment/]

  15. 3 – XENON100 Aufbau XENON 100 • 80 PMTs im unteren Array • 98 PMTs im oberen Array • QE unten 33% (S1) • QE oben 23% (S2) [xenon.astro.columbia.edu/XENON100_Experiment/]

  16. 3 – XENON100 Aufbau XENON 100 • 4 Gitter-Elektroden • Drift-Feld: 530 V/cm • (Geschwindigkeit gesättigt) • Hohes Extraktions-Feld [xenon.astro.columbia.edu/XENON100_Experiment/]

  17. 3 – XENON100 Aufbau XENON 100 • T=182K • Vgl. Tboil(Xe)≈165,1K • Druck: 2,2 bar [xenon.astro.columbia.edu/XENON100_Experiment/]

  18. 3 – XENON100 Passive Abschirmung [xenon.astro.columbia.edu/XENON100_Experiment/] [http://www.stradadeiparchi.it/] [xenon.astro.columbia.edu/presentations/talk-19-tziaferi.pdf]

  19. 3 – XENON100 Infos [http://www.lngs.infn.it/lngs_infn/] [http://www1b.physik.rwth-aachen.de/xenon/] [http://www.ilgransasso.com/territorio.html]

  20. 3 – XENON100 Herausforderungen! Herausforderungen? Kühlung unproblematisch ‚FriendlyFire‘ • 124Xe (0,1%; tH>4,8∙1016a) •  ~10 Mio. Zerfälle pro Jahr • 136Xe (8,9%, tH>1022a)  ~5000 Zerfälle Physik des Detektors verstanden ABER Gute Abschirmung • c(Kr) ~ 150 ppt (~1017 Kerne) 85Kr (Spuren; tH=10,756 a) Reinheit des Target-Materials? • Radiopurity (So wenig Krypton und radioaktives Xenon wie möglich) • c(O2) < 1ppb  Probleme bei Attachment und Extraktion • Gefäßmaterial und Organische Moleküle

  21. 4 – Ergebnisse Kalibration Diskriminierung: Effizienz von >99% [E. Aprile, T. Doke; Rev. Mod. Phys., Vol82, P.2053] [arXiv 1005.0380v3]

  22. 4 – Ergebnisse Limit [arXiv 1104.2549v2]

  23. 4 – Ergebnisse Messungen Daten von 11,2 Tagen Self-Shielding Fiduzialisa- tion (40kg) Schwelle bei 30 keVnr Rote Stöße interessant [arXiv 1005.0380v3]

  24. 4 – Ergebnisse Messungen Daten von 101 Tagen Self-Shielding, Fiduzialisation 3 Events im Detektor Erwartung Untergrund 1,8 ± 0,6 Poisson: Pk=3=28% Keine Be- obachtung [arXiv 1005.0380v3] [arXiv 1104.2549v2]

  25. 5 – Ausklang Aussicht Erhöhung der Masse auf mfiducial=1000 kg Gesamtmasse: 2,4 Tonnen XENON 1t • 10 cm Self-Shielding • Noch bessere Abschildung • Faktor 100 weniger Untergrund • Sensitivität: σ ~ 3∙10-47 cm2 • Geld besorgt • Design abgeschlossen • Timeline: 2011 - 2015 [http://resonaances.blogspot.com/2011/01/another-year.html] [E. Aprile, T. Doke; Rev. Mod. Phys., Vol82, P.2053]

  26. 5 – Ausklang Zusammenfassung • Dunkle Materie konnte bislang noch nicht beobachtet werden • Detektordesign ist vielversprechend • Modellierte WIMP m/σ Bereiche bald großflächig abgedeckt

  27. 5 – Ausklang Dankeschön

  28. 6 – Anhang Konkurrenz [arXiv 1106.0650] [SZ] [SCIENCE Vol332 vom 3.6.2011; 1144-1147]

  29. 6 – Anhang Phasendiagramm [E. Aprile, T. Doke; Rev. Mod. Phys., Vol82, P.2053]

  30. 6 – Anhang Szintillation Pulsform [E. Aprile, T. Doke; Rev. Mod. Phys., Vol82, P.2053]

  31. 6 – Anhang Absorptionskoeffizienten [E. Aprile, T. Doke; Rev. Mod. Phys., Vol82, P.2053]

  32. 6 – Anhang

  33. Suche nach Dunkler Materie mit dem XENON-Experiment Seminar für Astro- und Teilchenphysik Michael Wagenpfeil (Nachtrag)

  34. 7– Nachtrag Detektorvolumen • 30,5 cm Durchmesser • 30,6 cm Höhe • Volumen: 22,356 Liter • Masse: ~ 67 kg • Knapp 100 kg sind • Active Veto • Fiduzialisation auf • ~ 40 bis 50 kg [E. Aprile, T. Doke; Rev. Mod. Phys., Vol82, P.2053]

More Related