1 / 11

Chronologie

Chronologie. Vertiefung. Chronologie. = Lehre der Zeitrechnung = Lehre der Zeitrechnungssysteme. Mathematisch astronomische Grundlagen. Sonnenjahr (Umlaufzeit der Erde um die Sonne = 365 Tage 5 Stunden und 49 Minuten)

bijan
Download Presentation

Chronologie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Chronologie Vertiefung

  2. Chronologie = Lehre der Zeitrechnung = Lehre der Zeitrechnungssysteme

  3. Mathematisch astronomische Grundlagen • Sonnenjahr (Umlaufzeit der Erde um die Sonne = 365 Tage 5 Stunden und 49 Minuten) • Synodischer Monat (Umlaufzeit des Mondes um die Sonne = 29 Tage 12 Stunden 44 Minuten) • Ein Tag (Drehung der Erde um die eigene Achse) • Woche (keine astronomische Grundlage, aus dem jüdischen übernommen 3 (Gott) + 4 (Welt)

  4. Kalender a) Julianischer Kalender (Durchschnittslänge des Jahres 365 Tage und 6 Stunden damit 11 Minuten länger als das Sonnenjahr) b) Gregorianischer Kalender (eingeführt 1582 von Papst Gregor XIII., einmaliges Ausfallen von 10 Tagen, Übernahme zum Teil erst sehr spät z.B. in Russland erst 1918)

  5. Unterschiedliche Ären • Byzantinische Weltära: beginnt in Anlehnung an das alte Testament mit dem Jahr 5508 v.Chr. • Christliche Ära (im 6. Jh. Eingeführt) • Mohammedanischer Kalender (beginnt im Jahre 622) • Französischer Revolutionskalender • Fachistische Ära (beginnt mit Mussolinis Marsch auf Rom)

  6. Jahreszählung • Inkarnationsära • Indiktionsjahre Indiktion = Rest aus (Inkarnationsjahr + 3) : 15 • Nach Regierungsjahre der Könige und Kaiser: Zählung begann mit Tag der Wahl oder Weihe • Olympiaden • Nach der Gründung Roms • Nach der Flucht Mohammeds • Jüdischer Kalender (Erschaffung der Welt 3761 v. Chr.) • ...

  7. Aufpassen! • Es gab unterschiedliche Jahresanfänge/ Jahreswechsel • Es gab unterschiedliche Indiktionswechsel — siehe Handout

  8. Tagesdatierung • Consuetudo bononiensis: Sonderform der Zählung, bei der in der ersten Hälfte des Monats vorwärts, in der zweiten Hälfte vom Ende rückwärts gezählt wurde • Römische Datierung: Drei Fixpunkte (Kalenden, Iden, Nonen) von denen aus unter Einrechnung des Anfangtages zurückgezählt wird — siehe Formeln (Handout), römischer Kalender (Grotefend) • Heiligen und Festtage (schwierig zu datieren!)

  9. Tagesdatierung - Kloster • In 3 Stunden Rhythmus wird der Tag unterteilt, z.B.: • die Vigilien (Nachtwachen, ca. 2 Uhr) • Laudes/ Matutin (früh morgens) • Prim (ab 6 Uhr) • Terz (ab 9 Uhr) • Sext (ab 12 Uhr) • Non (ab 15 Uhr) • Vesper (ab 18 Uhr) • Complet (vor der Nachtruhe)

  10. Nun folgt • Einführung in die Tabellen aus dem Grotefend • Besprechung des Handouts, Beispielaufgabe erklären (lassen?)

  11. Literatur • Herman Grotefend: Taschenbuch der Zeitrechnung, mehrere Auflagen. • Al 2-13 in der Bib. des histsem.

More Related