1 / 10

Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltung

Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltung. aus Sicht des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Dr. Manfred Konukiewitz Federal Ministry for Economic Co-operation and Development Water, Human Settlements, Infrastructure - Division 413.

Download Presentation

Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltung aus Sicht des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung • Dr. Manfred Konukiewitz • Federal Ministry for Economic Co-operation and Development • Water, Human Settlements, Infrastructure - Division 413

  2. Dr. Manfred Konukiewitz Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltug Dezentralisierung hat Konjunktur • 90 Staaten betreiben Programme • BMZ investiert ca. 400 Mio. DM pro Jahr für Dezentralisierung und komm. Selbstverwaltung • GTZ: Regierungsberatung, Kommunalberatung, Gesetzgebung, institutionelle Reformen • KfW: Kommunalfonds • politische Stiftungen: Politische Vorbereitung und Begleitung • DSE, CDG: Ausbildung, Weiterbildung

  3. Dr. Manfred Konukiewitz Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltug Strategie für Dezentralisierung Ansatz: Zentralregierung, Top-Down • Regierungsberatung • Gesetzgebung • Implementation der neuen Strukturen

  4. Dr. Manfred Konukiewitz Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltug Strategien fürKommunale Selbstverwaltung Ansatz: Bottom up • Stärkung lokaler Willensbildung • Verwaltung/Management • Aufbau von dezentralen Kapazitäten (capacity building) • Stärkung der Verwaltung (local authorities) • Einrichtung kommunaler Investitionsfonds

  5. Dr. Manfred Konukiewitz Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltug Bilanz der Dezentralisierung Daten aus der Serienevaluierung BMZ • 1996 und 1997: 14 Projekte • in Argentinien, Äthiopien, Bolivien, Indonesien, Kolumbien, Korea, Mali, Mauretanien, Mosambique, GUS, Ungarn, El Salvador, Tunesien Daten aus der Serienevaluierung UNDP/BMZ • 1992-1996: 101 Projekte, 49 Mio. $ • 1997-1999: 136 Projekte, 89 Mio. $

  6. Dr. Manfred Konukiewitz Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltug Schlechte Nachrichten • Kein Zusammenhang von Dezentralisierung und Armutsverminderung feststellbar. • Ergebnisse der Projekte bleiben hinter den Erwartungen zurück (unrealistische Erwartungen) • Commitment der Eliten ist gering • keine Finanzreform im Zuge der Aufgabendelegation an dezentrale Verwaltungseinheiten (Dezentralisierung erhält schlechten Klang, z.B. MOE)

  7. Dr. Manfred Konukiewitz Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltug Gute Nachrichten • Projekte sind erfolgreicher (als nach der verbreiteten Skepsis der Fachwelt zu erwarten wäre). • Dezentralisierungsvorhaben werden politisiert: weg vom „technokratischen“ hin zum „institutionellen“ Ansatz. (z.B. FZ Projekt Burkina Faso) • Sektorreform: Dezentralisierung der Grundversorgung (Wasser, Transport, Energie) kommt voran, wenn auch langsam.

  8. Dr. Manfred Konukiewitz Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltug Fazit • Dezentralisierung ist kein „Selbstläufer“ • Erhebliche Widerstände gegen den Transfer von Macht, insbesondere finanzieller Ressourcen • Bedrohung für Besitzstände von traditionellen Eliten • Erfolg verbunden mit „Good Governance“ • Ohne lokale Partizipation und Verantwortung keine Entwicklung

  9. Dr. Manfred Konukiewitz Dezentralisierung und kommunale Selbstverwaltug Perspektive • wachsende Bedeutung der Städte und Gemeinden • Habitat Prozeß, URBAN 21, Mayor‘s Summit • UN öffnen sich, Millenium Report • Globalisierung stärkt lokale Kräfte (Global Gateway der Weltbank, Bürgermeister-Seite) • konkrete Erfahrungen helfen, Partnerschaften • Stärkere Rolle der deutschen Gemeinden in der EZ (?)

More Related