120 likes | 177 Views
Learn how to identify and plan for the success of your company through SWOT analysis and the integration of management systems. Discover the key factors influencing company success and how to mitigate risks effectively.
E N D
Integrierte Managementsysteme Identifikation der Anforderungen an ein (integriertes) Managementsystem
Planung integrierter Systeme • Ein Managementsystem soll das Unternehmen in die Lage versetzen, systematisch zu managen. • Systematik beinhaltet auch ein gewisses Maß an Bürokratie. - Damit es durch ein Managementsystem nicht zu lähmender “Überbürokratisierun” kommt, muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren! • Wesentlich ist, was dem Unternehmenserfolg dient!
Was heißt Unternehmenserfolg? Faktoren für den Unternehmenserfolg: • Wirtschaftlichkeit / Profitabilität • Image / Marktstellung • Marktpräsenz / Lieferfähigkeit • Zukunftsaussichten & Innovation • Liquidität • Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Partnerschaft • ...
Ist Unternehmenserfolg planbar? Selbstbewertung mittels SWOT-Analyse Strengths Offensichtliche Stärken des Unternehmens Opportunities Chancen des Unternehmens am Markt Weaknesses Offensichtliche Schwächen des Unternehmens Treats Risiken / Gefährdungen für das Unternehmen
Identifikation der Stärken Strengths Offensichtliche Stärken des Unternehmens Wichtige Fragestellungen zur Ermittlung der Stärken, über die ein Unternehmen verfügt: • Was sind unsere Kernkompetenzen?(Produkte, Dienstleistungen, Gewerke, …) • Worin unterscheiden wir uns vom Wettbewerb?(Qualität, Liefertreue, Kulanz, Flexibilität, …) • Was veranlasst Kunden, bei uns zu kaufen?(Preisniveau, Qualität, Kundenorientierung, …)
Ist Unternehmenserfolg planbar? Weaknesses Offensichtliche Schwächen des Unternehmens Wichtige Fragestellungen zur Ermittlung der Schwächen, die ein Unternehmen hat: • Worin sind wir nicht gut?(Produkte, Dienstleistungen, Gewerke, …) • Was kann der Wettbewerb besser als wir?(Qualität, Liefertreue, Kulanz, Flexibilität, …) • Was veranlasst Kunden, nicht bei uns zu kaufen?(Preisniveau, Qualität, Kundenorientierung, …)
Ist Unternehmenserfolg planbar? Opportunities Chancen des Unternehmens am Markt Wichtige Fragestellungen zur Ermittlung der poten-ziellen (Markt-) Chancen eines Unternehmens: • Welche Möglichkeiten bietet uns der Markt?(geographische Chancen, technologische Möglichkeiten, innovative Produkte, …) • Wie ist die Wettbewerbssituation?(derzeitige und potenzielle Mitbewerber, Marktpräsenz, Image, Finanzkraft, … • Patente, Gebrauchsmusterschutz
Ist Unternehmenserfolg planbar? Treats Risiken / Gefährdungen für das Unternehmen Wichtige Fragestellungen zur Ermittlung der Risiken / Gefährdungen für ein Unternehmen: • Wie entwickelt sich unser Umfeld?(Mitbewerber, Gesetze & Vorschriften, Konsumverhalten, Gesamtmarkt-Entwicklung, …) • Welche Bedrohungen durch Wettbewerber?(derzeitige und potenzielle Mitbewerber, Marktpräsenz, Image, Finanzkraft, …) • Ablauf Patent- oder Gebrauchsmusterschutz
Planung des Unternehmenserfolges Schlussfolgerungen aus SWOT-Analyse • Was muss ein Unternehmen in den Mittelpunkt seiner strategischen Unternehmensausrichtung stellen, um langfristig erfolgreich zu sein? • Welche Anforderungen resultieren daraus für ein integriertes Managementsystem, um den geplanten Erfolg systematisch managen zu können?
Anforderungen an (integrierte) Managementsysteme (1) Mögliche externe Systemanforderungen • Gesetze und Vorschriften • Behördenauflagen • Kundenwünsche und -erwartungen • Wettbewerbssituation • Patente und Schutzrechte • Lieferanten und Dienstleister • Infrastruktur • Nachbarschaft / Umfeld • Interessierte Kreise / Gruppen
Anforderungen an (integrierte) Managementsysteme (2) Mögliche interne Systemanforderungen • Eigentümer-Interessen • Arbeitnehmer-Interessen • Firmenseitige Rahmenbedingungen(Technische Ausstattung, Personalsituation, Know-How / Wissensträgerschaft, …) • Liquidität • Know-How-Schutz • Betriebssicherheit • Marktstellung, Image-Erhalt
Anforderungen an (integrierte) Managementsysteme (3) Integration von Systemanforderungen • Eine wertvolle Hilfestellung für die Zusammenführung der als wichtig eingestuften Systemanforderungen bietet die Normung zu Managementsystemen: • ISO 9000:2000 ff. (Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem) • ISO 14000 ff. (Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem) • OHSAS 18001 (Anforderungen an ein Sicherheitsmanagementsystem)