1 / 10

Zielsetzung von STAMPF :

Antragsteller: U. Cubasch, P. Névir, E. Reimer. Mitarbeiter: A. Claußnitzer, I. Langer. Zielsetzung von STAMPF :

bayle
Download Presentation

Zielsetzung von STAMPF :

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Antragsteller: U. Cubasch, P. Névir, E. Reimer Mitarbeiter: A. Claußnitzer, I. Langer Zielsetzung von STAMPF: Ist eine skalenabhängige Evaluierung der Niederschlagsvorhersagen der COSMO-DE/EU Modelle unter Verwendung dynamischer und statistischer Parameter mit Berücksichtigung von Wolkeneigenschaften.

  2. ARBEITSPAKET I Entwicklung einer Modell unabhängigen Nieder-schlagsanalyse zur Modell-Verifikation unter Ein-beziehung von Wolkentypen abgeleitet aus MSG-Daten und der GOP-Daten. Erstellung einer hochaufgelösten Niederschlagsanalyse für Berlin aus 5min Daten. ARBEITSPAKET II Identifikation der physikalischen Prozesse, die für die Defizite in der QPF verantwortlich sind, unter Verwendung theoretischer Konzepte.

  3. ARBEITSPAKET I Vorhersage Fehler (MAE) des konvektiven und skaligen Niederschlags in der Vorhersage vom LM und FUB-7 km Analyse/ Vergleich COSMO-DE Deutschland, Sommer: 2004/2007 Workstep: Berechnung des MAE fürCOSMO-DE/EU Vorhersagen für 2007 unter Einbeziehung der GOP-Daten.

  4. Hochaufgelöste Niederschlagsanalyse für Berlin: 500m Stationsdaten vom: - Deutscher Wetterdienst, • Berliner Wasserbetriebe, • Stadtmessnetz (FU- Berlin)‏ Niederschlagsmessungen: • 75 Stationen (1 Std.) • 57 Stationen (5 min.)‏ Ziel: Analyse konvektiver Niederschlagsereignisse

  5. Hochaufgelöste Niederschlagsanalyse für Berlin: 500m/5min Jahressumme: 2002 Pareto exponent Ergebnis: Durch die Darstellung desPareto-exponenten werden Extremniederschläge besser erfasst. .

  6. ARBEITSPAKET II Prozessorientierter Evaluationsparameter Θ= Potentielle Temperatur B= Bernoulli-Funktion Π= Ertels Potentielle Vorticity DSI = 0 stationär, adiabatisch, reibungsfrei, trocken DSI ≠ 0 instationär,diabatisch, reibungsbehaftet, feucht Ergebnis: Niederschlag korreliert gut mit dem DSI

  7. Korrelation zwischen I DSI I, COSMO-DE und der FUB-Niederschlagsanalyse (Mittelwerte für Deutschland)‏ Sommer 2007 (JJA)‏ S: 0.88 W: 0.89 Precipitaton FUB-Analysis Precipitation COSMO-DE DSI COSMO-DE, 24h forecast RR 2007 2006/07 S: 0.71 W: 0.67 S: 0.58 W: 0.62 DSI FUB-Analysis RR Absolute value: |DSI| COSMO-DE Workstep:Berechnung der Korrelation zwischen |DSI| und Nieder-schlag für das Jahr 2007 unter Verwendung der GOP-Daten für Deutschland. Vergleich der beiden Modelle COSMO-DE/-EU.

  8. Vertikal-Integral des |DSI| als „Dynamische Wolke“: IOP 9 IOP-9 20.07.2007 14 UTC Precipitation IOP 9 Radar (DWD) I DSI I-Integral: 3-7 km Ergebnis: In der COSMO-DE Auflösung von 2.8 km große Konvektions-zellen können im Vertikal-Integral des IDSII sichtbar gemacht werden. Workstep:Berechnung des DSI für verschiedene konvektive Fälle der IOP im Vergleich mit Beobachtungen. Frage: Welche vertikale Mittelung des DSI gibt die beste Korrelation mit dem beobachteten Niederschlag ?

  9. Theorie: Niederschlagsbänder und Enstrophiekaskade 3D primitive Gleichungen (neu)‏ 2D Vorticity-Gleichung (bekannt)‏ Enstrophie Kaskade Frage: Gibt es eine direkte Kaskade der Ertelschen potentiellen Enstrophie zu kleinen Skalen auf Isentropen Flächen? Stromfunktion Vorticity Workstep:Testen der Hypothese, dass die typische Elongation der Niederschlagsbänder mit der direkten Kaskade (zu kleinen Skalen) der Ertelschen potentiellen Enstrophie auf isentropen Flächen verbunden ist. Methode: Vergleich der berechneten Spektren auf isentropen Flächen von kinetischer Energie, Enstrophie, Niederschlag als Funktion der Wellenzahl.

  10. Projekt-Vernetzung Was liefern wir: Hochaufgelöste FUB-Niederschlagsanalyse von Berlin (500m) im Rahmen der GOP- 2007. Kooperationen: Quest (Fischer): Vergleich der FUB-Niederschlagsanalyse mit den Resultaten des Tracking von konvektiven Wolkensystemen. Hense: Vergleich der verschiedenen Interpolationsmethoden für 2007 Was brauchen wir: DSI Bestimmung aus Beobachtungsdaten für IOP-Fallstudien Wind, Temperatur und Geopotential in 1 km Auflösung

More Related