1 / 17

Findorff-Realschule 555 Schüler in 20 Klassen 35 Lehrkräfte

Findorff-Realschule 555 Schüler in 20 Klassen 35 Lehrkräfte. Die Realschule. Welche Aufgaben und Ziele hat die Realschule? Wie sollen die Ziele erreicht werden? Inhalte (Fächer und Stunden) Was ist an der RS anders als an der GS (und an HS, Gym)? Strukturen (Rahmenbedingungen)

Download Presentation

Findorff-Realschule 555 Schüler in 20 Klassen 35 Lehrkräfte

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Findorff-Realschule 555 Schüler in 20 Klassen 35 Lehrkräfte

  2. Die Realschule • Welche Aufgaben und Ziele hat die Realschule? • Wie sollen die Ziele erreicht werden? • Inhalte (Fächer und Stunden) • Was ist an der RS anders als an der GS (und an HS, Gym)? • Strukturen (Rahmenbedingungen) • Was wird hier von den Schülern erwartet? • Lernverhalten • Leistungen • Wie geht es nach der Realschule weiter?

  3. Aufgaben und Ziele der Realschule • Die Realschule vermittelt • eine erweiterte Allgemeinbildung • eine allgemeine Berufsorientierung • Die Schüler werden gezielt vorbereitet auf • eine berufliche Ausbildung • den Übergang auf (die gymnasiale Oberstufe und) das Fachgymnasium

  4. Stundenplan Klasse 5a Rel Ma Vfg Ma De Ma De De Ma De En Ph Bio Ek We/ En En En Ge TG Ek Sw Ma De Ph Bio Sw Rel Mu

  5. Arbeitsweise und Organisation • Unterricht im Klassenverband (bis 32 Sch) und ab Klasse 6 zusätzlich in Wahlpflichtkursen (4 Std) • Klassenlehrer/in: 6 bis 8 (10) Stunden • Fachlehrerunterricht über 20 Stunden • Keine verlässliche Schule • Keine Vertretungskräfte • Minimale zusätzliche Förderstunden

  6. Schwerpunktsetzung: Angebote 1Wahlpflichtunterricht 2010/11

  7. Arbeitsgemeinschaften (freiwillig) Chor Instrumentalmusik Kunst/Schulgestaltung Volleyball Handball Computer für „Franzosen“ Angebote 2

  8. in den Bereichen Leistungsstand Denk- und Lernverhalten Unterrichtsbeteiligung Arbeitsverhalten Sozialverhalten Erwartungen an die Schüler

  9. Anforderungen - Erwartungen • Realschulempfehlung • De, Ma, SU: Note 3 • Sicherheit und Sorgfalt im schriftlichen Bereich • Aktive Beteiligung am Unterricht • Positive Arbeitshaltung, Leistungswille • Einfügen in die Klassengemeinschaft, Zusammenarbeit mit Mitschülern • Eltern: - Kooperation (Hausaufgaben, Sch.-verhalten, Klassenprojekte) - Keine Überforderung d. Kindes

  10. Leistungsmessung und -bedeutung • Schriftliche Arbeiten in (fast) allen Fächern, in den Fächern De, En, Ma in der Regel6 Klassenarbeiten pro Jahr • Gewicht in De, En, Ma: 50% der Zeugnisnote • Versetzungsentscheidung am Ende jedes Schuljahres • Wechsel der Schulform bis Kl. 9 bei entsprechenden Leistungen möglich • Abschlussprüfungen schriftlich (De, En, Ma) und mündlich (selbst gewähltes Fach)

  11. zum Gymnasium (Berechtigung) De, En, Ma: Schnitt höchstens 2,4 Franz. mind. 3 Übrige Fächer: Schnitt höchstens 3,0 Keine 5 zur Hauptschule Zweimal in Folge „nicht versetzt“ Am Ende von Kl. 6 „nicht versetzt“ ohne Empfehlung für RS Auf Elternwunsch Übergang und Überweisung von der RS(Durchlässigkeit)

  12. Realschulabschluss Lehre (mit/ohne BGJ) Berufsfachschule (Bsp. „Höhere Handelsschule“) mit Verbesserung des Abschlusses Fachoberschule Erweiterter Sek I – Abschluss Gymnasium in Kl. 10 (Abitur nach Kl. 12) Fachgymnasium Kl. 11 (Abitur nach Kl. 13) Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

  13. „Trifft zu“ oder „trifft in besonderem Maße zu“ (stark): Lehrerhandeln im Unterricht(Zielorientierung, Differenz.,Leistungsanforderungen,Lernfortschritte, Medien) Pädagogisches Klima Schülerberatung, -betreuung Schulklima „Trifft nicht zu“(eher schwach): Erkennen und Fördernleistungsschwacher Sch. Erkennen und Fördernbesonders leistungs-starker Sch. Warum soll ich mein Kindzur Realschule schicken? Niedersächsische Schulinspektion vom 30.11. bis 03.12.2009:

  14. Klasse 5: 3 Aufsätze 3 Diktate (100 – 120 ) 1 Grammatikarbeit Klasse 6: 3 Aufsätze 3 Diktate (120 – 140) 1 Grammatikarbeit Zensuren im Diktat: 1: bei 0 – 1 Fehler 2: bei 2 – 4 Fehlern 3: bei 5 – 8 Fehlern 4: bei 9 – 12 Fehlern 5: bei 13 – 17 Fehlern 6: bei mehr als 17 F. Im Aufsatz wird die Rechtschreibung mit berücksichtigt Schriftliche ArbeitenDeutsch Kl. 5 bzw. 6

  15. Schriftliche Arbeiten in Englisch:eine Kombination von z. B. • Kurzdiktat • Lese- oder Hörverstehen • Engl. Text (Tondokument) mit Verständnisaufgaben • Grammatik • Lückentext • Satzbildungsübungen • Freier Text • Mediating („Übersetzung“) • Besonderheiten: • Schrifliches Arbeiten • Vokabeln lernen

More Related