200 likes | 364 Views
präsentiert:. das Planspiel für Handwerksbetriebe. Gefördert durch Mittel des bmb+f und des Europäischen Sozialfonds (ESF ). Unternehmensplanspiel. Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen. Konjunktur, Wertschöpfung, Inflation. Planspielstruktur. Entscheidungsfelder. Auftragsakquisition.
E N D
das Planspiel für Handwerksbetriebe Gefördert durch Mittel des bmb+f und des Europäischen Sozialfonds (ESF)
Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen Konjunktur, Wertschöpfung, Inflation
Planspielstruktur Entscheidungsfelder
Auftragsakquisition Das Modellunternehmen konzentriert sich auf die Akquisition der: 1. Reparatur von Kabelschäden 1. Komplette Elektroinstallation von Neubauten 2. Anbau von Durchlauferhitzern 2. Elektrotechnische Altbausanierung 3. Instandsetzung der E-Anlage in Wohnungen 3. Elektrische Komplettausrüstung von Industriehöfen 4. Verkauf von Leuchten mit Kabeln 5. Verkauf von diversen Kleinmaterialien #################### ########## ############ ########### ############
Planspielstruktur Entscheidungsfelder
Marketing Kleinaufträge Preishöhe Werbeausgaben
Planspielstruktur Entscheidungsfelder Auftragsakquisition Marketing
Ressourceneinsatz Material Durchlauferhitzer/ Schaltschränke Steckdosen Mantelleitungen Schalter Netzwerkkabel Hallenbeleuchtung Telefonkabel Kabelkanäle Leuchten
Planspielstruktur Entscheidungsfelder Auftragsakquisition Marketing Material
Ressourceneinsatz Maschinen und Anlagen fahrbare Gerüste Bürocontainer Materialcontainer Mauerfräsen Bohrmaschinen Fahrzeuge
Planspielstruktur Entscheidungsfelder Auftragsakquisition Marketing Material Maschinen und Anlagen
Ressourceneinsatz Personal Ingenieure Techniker Meister Gesellen Hilfskräfte
Planspielstruktur Entscheidungsfelder Auftragsakquisition Marketing Ressourceneinsatz Material Maschinen und Anlagen Personal
Unternehmensfinanzierung Kurzfristiger Kredit Mittelfristiger Kredit Zinszahlungen und Tilgung Langfristiger Kredit in der Folgeperiode
1 2 OK! Auswertung und Analyse als Entscheidungsgrundlage für die nächste Periode
Konkurrenz Team 1 Team 3 Konkurrenz Konkurrenz Planspielleitung Team 2 Team 4 Konkurrenz
Ablauf des Handsim- Trainings HandSim Periode 1
Ist ein im Rahmen des Modellversuchs Förderung der Organisationsentwicklung im Handwerk erarbeitetes Planspiel Projektleiter: Dr. Thomas Stürzer Tel: 030/ 53 04 12 62 Projektträger:Handwerskammer Berlin, Frau Klawe Tel: 030/ 25 90 34 20 Wissenschaftliche Begleitung: itb Karlsruhe, Herr König Tel: 0721/ 931 03 20 Fachliche Begleitung: BIBB, Dr. Blötz Tel: 0228/ 10 72 26 19 Produktion und Layout Beate Schumann – Alpha Matrics Berlin Bernhard Herbst –Mct GmbH