200 likes | 391 Views
Das Drama. Merkmale Fragen an das Drama Typen und Formen. Mimesis " nachahmende Darstellung einer Handlung ". Drama ist: Bühnendarstellung einer geschlossenen Handlung. Das Wort Drama. Δραν (dran) = machen, tun Δραμα (drama) =aufregendes, erschütterndes Geschehen, Handlung.
E N D
Das Drama Merkmale Fragen an das Drama Typen und Formen
Mimesis"nachahmende Darstellung einer Handlung" • Drama ist: Bühnendarstellung einer geschlossenen Handlung.
Das Wort Drama • Δραν (dran) = machen, tun • Δραμα (drama) =aufregendes, erschütterndes Geschehen, Handlung.
Gattungen • Künstliche Zusammenfassung von Texten, aufgrund gemeinsamer formaler, strukturaler oder inhaltlicher Merkmale. • Für den deutschen Sprachraum ist Goethes Bestimmung der Gattungen folgenreich geworden. Für ihn gibt es nur "drei echte Naturformen der Poesie: die klar erzählende, die enthusiastisch aufgeregte und die persönlich handelnde: Epos, Lyrik und Drama" • Goethe und Weimar (Fragment Faust)
Merkmale der dramatischen Gattung • Sprechsituation: unmittelbar (in Haupttext oder Nebentext). • Figurenrede: durch sprachliches und außersprachliches Verhalten (Partnerfiguren+Zuschauer als Adressaten) • Zeichenvielfalt: akustisch + optisch
Fragen an das Drama (1) • Welcher Stoff liegt der Handlung zugrunde? • Figurenkonstellation. • Wie wird der Raum dargestellt? • Wie ist Zeit strukturiert? • Die Kommunikation im Drama.*
Fragen an das Drama (2) • Geschlossen oder offen? • Aufführungsmöglichkeiten.
Dramentypen • Einteilungskriterien: • geschlossene Form • offene Form • Episches Theater (z. B. Brecht) • Absurdes Theater (z. B. Beckett)
Episches und modernes (absurdes) Theater • Verfremdungseffekt • Distanz • Keine Illusionsbühne
Theaterterminologie • Theatron • Orchestra • Skene • Chores • Protagonist • Antagonist