1 / 79

ASTRA DWH Web Reporter Schulung

ASTRA DWH Web Reporter Schulung. Grégoire Ramuz Senior Consultant, Business Intelligence gregoire.ramuz@trivadis.com Bern, 23. September 2008. Traktanden (1 / 2). Begrüssung und Einführung Übersicht Dokumentation und Architektur Starten von ASTRA DWH Verkehrsunfälle (VU) Daten

alodie
Download Presentation

ASTRA DWH Web Reporter Schulung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ASTRA DWHWeb Reporter Schulung Grégoire Ramuz Senior Consultant, Business Intelligence gregoire.ramuz@trivadis.com Bern, 23. September 2008

  2. Traktanden (1 / 2) • Begrüssung und Einführung • Übersicht Dokumentation und Architektur • Starten von ASTRA DWH • Verkehrsunfälle (VU) Daten • Verkehrsmonitoring (VMON) Daten • Kaffeepause • Übersicht der Oberfläche: WebIntelligence Abfrage Bearbeiten • Abfrage Bauen, Daten filtrieren • Übersicht der Oberfläche: WebIntelligence Report Bearbeiten • Reporting Toolbar, weitere Funktionen • Mittagspause

  3. Traktanden (2 / 2) • Mittagspause • Workshop VMON • Workshop VU • Kaffeepause • BO Verwaltungswerkzeug: Central Management Console • Universum Aufbau: Designer • Ende

  4. Übersicht der Schulungsunterlagen • DWH Schulung – Einführung, Überblick Gesamtsystem • MISTRA News • MISTRA DWH Kurzanleitung • ASTRA DWH Benutzer Web Schulung Präsentation • DWH Initial Production Release Notes DWH-RE1 / Version 1.0.0.0 • Help Desk Anwendungshandbuch ASTRA DWH, Schulung Benutzer Web

  5. Ziel der Schulung ASTRA DWH Web Reporter • Die Verkehrsmonitoring und Verkehrsunfall Daten kennenzulernen. • Die Struktur der Universen zu verstehen. • Ad-hoc Berichte zu realisieren. • Bestehende standard Berichte anzupassen • BusinessObjects Verwaltungsoberfläche zu verwenden

  6. Business Objects Enterprise Produkte • InfoView • Web Intelligence • Discussions • Encyclopedia • Central Management Console • Designer • Crystal Reports Explorer • Desktop Intelligence • Performance Management • Report Conversion Tool • Strategy Builder • Live Office Schulung « ASTRA DWH Web Benutzer » Schulung « ASTRA DWH Web Reporter » Nicht Teil von ASTRA DWH Schulungen

  7. Business Objects Products Guide http://help.sap.com/

  8. Was ist einen Ad-hoc Bericht? Abfrage zur Selektion von Daten aus einem Datenbank Dokument Layout Definition: Tabellen, Graphiken. Visuelle Elemente Abfrage Daten (μCube) Datenselektion: Inhalt des Berichts

  9. RDBMS Data Warehouse ASTRA DWH Architektur Internet-Client Semantische Schicht (= Universum) Datamart VMON DatamartVU Datamart FABER Datamart ADMAS Datamart MOFIS RRDMS, MDDB (OLAP) Staging Area Operative Systeme

  10. Einführung von Verkehrsmonitoring Daten Stündliche Verkehrswerte DTV und DWV Kennzahlen Höchste stündliche Verkehr Höchste tägliche Verkehr Diese Klassen nicht vermischen bei der Abfrage

  11. Einführung von Verkehrsmonitoring Daten Stündliche Werte (rot) • Pro Messstelle, Fahrzeugklasse, Tag und Stunde • Anzahl Richtung 1 • Anzahl Richtung 2 • Anzahl Total • Alle Details pro Dimensionen • Zum Beispiel: Jahrensganglinie der täglichen Verkehrsmenge pro Fahrzeugklasse für Gotthard Tunnel im 2006

  12. Einführung von Verkehrsmonitoring Daten DTV und DWV (blau) • Pro Messstelle, Monat und Jahr • Tage Nummer im Monat • Anzahl Total • DTV • Werktage Nummer im Monat • Anzahl Total während Werktage • DWV • Samstag Nummer im Monat • Anzahl Total Samstag • DTV Samstag • Sonntag Nummer im Monat • Anzahl Total Sonntag • DTV Sonntag • Dienstag bis Donnerstag Nummer im Monat • Anzahl Total Dienstag bis Donnerstag • DTV Dienstag bis Donnerstag • Die Monatliche DTV- und DWV-Werte sind nicht additiv! • Zum Beispiel: Zusammenhang DTV, DWV und DSoV für jede Messstelle in 2004

  13. Einführung von Verkehrsmonitoring Daten • Zum Beispiel: Häufigkeitsverteilung der 50 höchstbelasteten Stunden Höchste Stundliche Verkehrsmenge (grün) • Pro Jahr, Richtung und Messstelle • 1, 30, 50, 100, 200 höchste Stundliche Verkehrsmenge • Tag Nummer • Stunde Nummer • Datum • Anzahl Richtung 1 • Anzahl Richtung 2 • Anzahl Total • Rank Richtung 1 • Rank Richtung 2 • Rank Total

  14. Einführung von Verkehrsmonitoring Daten Höchste Tägliche Verkehrsmenge (violett) • Pro Jahr, Richtung und Messstelle • 1, 30, 50, 100, 200 höchste Stundliche Verkehrsmenge • Tag Nummer • Stunde Nummer • Datum • Anzahl Richtung 1 • Anzahl Richtung 2 • Anzahl Total • Rank Richtung 1 • Rank Richtung 2 • Rank Total • Zum Beispiel: Häufigkeitsverteilung der 20 höchstbelasteten Tage

  15. Einführung von Verkehrsunfall Daten

  16. Einführung von Verkehrsunfall Daten • Ein Unfall kann mehrere Objekten und mehrere Personen haben • Ein Objekt gehört nur zu einem Unfall • Ein Objekt kann mehrere Personen haben • Eine Person gehört nur zu einem Unfall • Eine Person gehört nur zu einem Objekt

  17. Einführung von Verkehrsunfall Daten Pro Unfall Kennzahlen Dimensionen • Zum Beispiel: Wieviele Unfälle mit Schwerverletzten und wieviele Schwerverletzte pro Strassenkategorie im 2005 ?

  18. Einführung von Verkehrsunfall Daten Pro Objekt Kennzahlen Dimensionen • Zum Beispiel: Wieviele Objekte (Personenwagen, Motorfahrrad...) mit Schwerverletzten und wieviele Schwerverletzte pro Strassenkategorie im 2005 ?

  19. Einführung von Verkehrsunfall Daten Pro Person Kennzahlen Dimensionen • Zum Beispiel: Wieviele Schwerverletzte Personen mit oder ohne Helm im 2005 ?

  20. Fragen?

  21. Man braucht WebIntelligence um… Bestehende Berichte anzupassen In Portal In Infoview Neue Berichte zu erstellen In Portal

  22. Übersicht der Oberfläche: WebIntelligence Abfrage Bearbeiten

  23. Übersicht der Oberfläche: WebIntelligence Abfrage bearbeiten Liste der • Dimensionen • Beschreibungen • Kennzahlen … die im Universum vorhanden sind => Ergebnisobjekte und Abfragefilter

  24. Übersicht der Oberfläche: WebIntelligence Abfrage bearbeiten Abfragename Quelluniversum

  25. 1 1 2 2 3 3 4 4 Übersicht der Oberfläche: WebIntelligence Abfrage bearbeiten • Abfrage hinzufügen Ein Dokument kann aus mehrere Abfragen bestehen • SQL Die Datenbankabfrage als SQL sehen oder editieren • Ausführen Die Abfrage ausführen • Bericht bearbeiten Zum Bericht Bearbeitungsmodus wechseln

  26. Report Aufbau: Objekte • Dimension(z.B. Monat, Kunde, Produkt) • Beschreibung(z.B. Adresse, Farbe) • Kennzahl(z.B. Umsatz, Absatz, Anzahl)

  27. Report Aufbau: Klassen • Gruppierung von zusammen gehörenden Objekten.z.B. Die Klasse Messstelle enthält typischerweise sämtliche Dimensions, Details und Measures, die sich auf die Zählstelle beziehen

  28. Report Aufbau: Universum • Die Gruppierung von Klassen bildet ein Universum. • Das Universum wird mit dem BO-Designer entwickelt. • Die Objekte eines Universums referenzieren auf eine Datenquelle

  29. Report Aufbau: Abfragen

  30. Report Aufbau: Abfragen Nach der Bestätigung von „Ausführen“ arbeitet BO wie folgt: • Die Query wird in SQL konvertiert • Das SQL wird zur Datenbank gesendet • Das Ergebnis wird zur Arbeitsstation des Users zurückgesendet • Das Ergebnis der Query wird im µ-Cube auf der Arbeitsstation gespeichert (beim Einsatz von Web Intelligence auf dem Server) • Der Inhalt des µ-Cube wird in einem Block in einem Report innerhalb eines BO-Dokuments angezeigt.

  31. Daten filtrieren • Mit sogenannten „Abfragefilter“ wird die Datenmenge eingeschränkt • Analog Where-Klausel • Es gibt 14 Typen von „Abfragefilter“: • Konstante

  32. 1 2 3 4 1 2 3 4 Daten filtrieren Der Endbenutzer hat 4 verschiedene Möglichkeiten die Filterwerte einzugeben • Konstante • Werteliste • Aufforderung • Objekt Nur mit Aufforderung ist es möglich in Infoview die Abfrage zu ändern

  33. Daten filtrieren • Es ist auch möglich mit komplexen Konditionen zu arbeiten

  34. Übersicht der Oberfläche: WebIntelligence Bericht bearbeiten

  35. Daten • Abfrageergebnis • Es ist möglich die Daten pro Abfrage oder in alphabetische Reihenfolge darzustellen

  36. Vorlagen • Inhalt und Struktur des Berichts • 4 verschiedene Tabellentypen • 33 verschiedene Graphikentypen

  37. Aufbau • Detaillierte Struktur des Berichts. • Der Benutzer kann auf diese Informationen schauen.

  38. Eigenschaften • Tabellen und Graphiken manipulieren. • Anzeige, Textformat und Position anpassen.

  39. Reporting Toolbar • Lokal und in BusinessObjects speichern

  40. Slice and Dice Functions I • FilterEinschränkung auf die benötigten Daten für einen Block. Nicht zu verwechseln mit der query condition, welche sich auf die Query bezieht. • DrillDrilling bedeutet das Aufbrechen von verdichteten Daten auf eine tiefere Hierachiestufe.Eine BO-Hierarchie besteht aus mindestens 2 Dimensionen. Jede Dimension einer Hierarchie repräsentiert eine Hierarchiestufe • FunctionsSind Berechnungen auf Basis von Variablen. Können als Variables gespeichert werden • Variable EditorEntsprechen den Objekten der Query

  41. Slice and Dice Functions II • Struktur- und Ergebnisansicht Mit Hilfe des Buttons Strukturansicht sieht man die Struktur des Dokumentes, ohne Daten. • BreakMit Hilfe des Buttons Break können Unterbrechungen (Breaks) innerhalb eines Blocks eingefügt werden. • RankMit Hilfe des Buttons Rank im Slice and Dice Panel und in der Report-Toolbar können Ranglisten erstellt werden. • SortSortieren von Spalten innerhalb eines Blocks. Möglich ist aufsteigen, absteigend oder individuell.

  42. Slice and Dice Functions III • CalculationsMit Hilfe des Buttons Calculations können Summen, Durchschnitte, Prozent und Anzahl in den Tabellenblock eingefügt werden. • Group DimensionsMit Hilfe des Buttons Group Dimensions können beliebige Attributsausprägungen (Dimensionswerte) zusammengefasst werden. Dabei werden die Daten aggregiert dargestellt. • AlertersMit Hilfe des Buttons Alerter können bestimmte Zellen farblich abgehoben dargestellt werden (Exception-Reporting). Alerters müssen sich auf Variablen beziehen.

  43. Variablen

  44. Alerters

  45. Report 1 Block a Block b Block c Report 2 Block d Block e Abfrage Kombination Dokument µ Cube 1 VU universe µ Cube 2 Link VMON universe µ Cube 3 Link µ Cube 4 VMON universe

  46. Abfrage Kombination • .. ist dann notwendig, wenn in einem Block Daten aus verschiedenen Queries sinnvoll kombiniert werden sollen. • Lösung: gemeinsame Dimensionen werden verlinkt

  47. Fragen?

  48. ASTRA DWH Verwaltungsoberfläche • Das webbasierte Central Management Console-Tool (CMC) umfasst eine eigenständige Benutzeroberfläche, über die Sie praktisch alle administrativen Routineaufgaben ausführen können, wie Anwenderverwaltung, Inhalts- und Serververwaltung. • Jeder Anwender mit gültigen Anmeldeinformationen für BusinessObjects Enterprise kann sich bei der Central Management Console anmelden und eigene Einstellungen vornehmen. Anwender, die nicht Mitglied der Administratorengruppe sind, können jedoch erst die verfügbaren Verwaltungsaufgaben ausführen, wenn ihnen die entsprechenden Rechte erteilt wurden.

  49. Starten von ASTRA DWH Verwaltungsoberfläche http://mistra.astra.admin.ch Durch Anklicken von DWH ASTRA wird die Applikation gestartet. 49

  50. Starten von CMC Business Objects Startseite Als nächstes klicken Sie Central Management Console an. 50

More Related