1 / 26

3.3.3

WH. Galaxien-Leuchtkraftfunktion (LF). Verteilung von L in repräsentativer, volumenbegrenzter (!) Stichprobe. „nullte Näherung“: universelle Fkt. -5/4. F ( L ) = c ( L / L ) e. *. (Schechter-Funktion). - L / L. L : Schechter-Leuchtkraft. *. *. aber zu einfach.

Download Presentation

3.3.3

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. WH Galaxien-Leuchtkraftfunktion (LF) Verteilung von L in repräsentativer, volumenbegrenzter (!) Stichprobe • „nullte Näherung“: universelle Fkt. -5/4 F (L) = c (L / L ) e * (Schechter-Funktion) - L / L L : Schechter-Leuchtkraft * * • aber zu einfach - Wesentliche Details unterdrückt - Jeder Galaxientyp hat eigene LF 3.3.3

  2. WH Verhältnis N ( E+S0) nimmt mit (projizierter) Galaxiendichte zu N ( S+Irr) 3.3.5 Morphologie-Dichte-Relation • 2 mögliche Interpretationen: • Entstehungsprozess • Umgebung • (nature or nurture)

  3. WH 3.4.1 Integrale Spektren Starburst galaxies (Irr) Sb, Sc Indikatoren der Sternentstehung nehmen ab * Sa,S0,E * • spektrale Indikatoren junger Sterne: • UV-Kontinuum (OB-Sterne) • Emissionslinien (Ionisation)

  4. WH IrrS0/E Integrale Farben 3.4.3 Schwarzer Strahler Sterne Normale Galaxien

  5. WH Interstellares Medium (ISM): Spiralen/Irr 3.5.1 • Kühles diffuses Gas - Hauptkomponente des ISM - rad. Verteilung sehr ausgedehnt - azimutal: relativ gleichmäßig • Molekulares Gas - rad. Verteilung: stärker zentrumskonzentriert - azimutal: Spiralstruktur • Staub - mit molekularem Gas verbunden - MSS: m(Gas)/m(Staub) ~ 100 (D) Ionisiertes warmes Gas - HII = SE-Indikator (OB-Sterne!) - rad. Vert.: HII wie molekulares Gas - Sa  Sc  Irr: Anzahl und Größe der HII-Regionen zunehmend • Ionisiertes heißes Gas Zwischenwolkengas, Korona

  6. WH Interstellares Medium (ISM): Spiralen/Irr 3.5.2

  7. 3.5.3 Elliptische 3.5.7

  8. 3.5.3 Elliptische 3.5.7 lange Zeit für ISM-frei gehalten, da • nur selten Em.linien (HI, HII) • in optischen Aufnahmen mit bodengebundenen Teleskopen im allgemeinen keine Anzeichen von Staub Optisches Bild der E-Galaxie M87

  9. Seit 1979 (Röntgensatellit EINSTEIN): • Gas mit T ~ 10 Mio K, i.allg. dT / dr > 0 • Gesamtmasse im Röntgen- (X-) Gas: m = 10 ... 10 m , dh. m / m ~ 0.1 • L mit opt. Leuchtkraft korreliert 9 10 X X Sterne Deutung: X • ISM in E ist (durch irgendwelche Prozesse) stark aufgeheizt worden. • Im Detail noch nicht sicher verstanden, ob Phänomen stationär. 3.5.7 Röntgenbild und Spektrum der E-Galaxie M87

  10. Elliptische Galaxien sind im allgemeinen staubfrei, aber... • Ausnahmen (HST): kleine zirkumnukleare Staubscheiben (dabei handelt es sich generell um Radiogalaxien  später) • Warum generell so wenig Staub? (Staubproduktion in entwickelten Sternen!) 3.5.8 Abbildung: Ausschnitt aus Atlas von HST-Aufnahmen von Radiogalaxien (De Ruiter)

  11. 3.6 Kinematik und Massen

  12. v v r t m v • Messung der Raumgeschwindigkeit v : • Radialgeschwindigkeit v : Doppler-Effekt Dl / l = v / c (für v nc) • Tangentialgeschwindigkeit: aus Eigenbewegung m (arcsec / Jahr) und Entfernung r: v = r m (BM/s) r r r t 3.6.1 Allgemeines zu Messmethoden Aber: in Extragalaktik ist m generellsehr klein!  Im allgemeinen ist lediglich v messbar. t

  13. Dl < 0 (A) Rotation  Linienverschiebung v< 0 rot Dl% v v > 0 sys v > 0 Dl > 0 rot r (B) Ungeordnete Bewegung l l 0 sys  Linienverbreiterung W Linie v > 0 sys W% s l l 0 sys Linie vr Prinzip der Messung der internen Kinematik von Galaxien 3.6.1 Bemerkungen: • Messung am besten an Emissionslinien • schwieriger bei Absorptionslinien • bedeutsam vor allem Ha (HII) und 21-cm-Linie (HI)

  14. 3.6.2 Messung der Rotationskurven (RK)v (R) r 3.6.1 Einfache Methode für entferntere Galaxien: Langspaltspektroskopie l - l sys a (´´) Nachthimmelslinien Bemerkung: Korrektur bzgl. Neigung zur Sichtlinie aus beob. Achsenverhältnis a / b

  15. 3.6.2 „Rotationskurven“ (RK) von Spiralgalaxien

  16. v max • Ergebnisse: • typische Form der RK • ~ const für R = R ... R • fester Hubble-Typ: v%L (Tully-Fisher-Relation) • festes L: v für Sa größer als für Sc (stärkere Konzentra-tion zum Zentrum) • wellenförmige Struktur hängt mit Spiralstruktur zusammen P 25 1/4 max max 3.6.3 Ergebnisse 3.6.3 (A) Scheiben von Spiralgalaxien Im allgemeinen ist v >> s  v ( R) (RK) untersuchen! max v starre Rotation Differentielle Rotation

  17. Beispiele für gemessene Rotationskurven von Sb-Galaxien (links) und Sc-Galaxien (rechts); (Rubin et al. 1980...1985) 3.6.4 Bemerkung: größte gemessene Rotationsgeschwindigkeit ca. 500 km/s

  18. (B) Bulges und Elliptische 3.6.5 • ungeordnete Bewegungskomponente dominiert • s % L (Faber-Jackson-Relation) 1/4 v Aus (1)  Können Bulges und E überhaupt Rotationsellipsoide sein? Mögliche Formen von Rotationsellipsoiden: • Oblater Sphäroid („Pfannkuchen“) • Prolater Sphäroid („Zigarre“) ( a = b > c ) ( a > b = c )

  19. ( ) . v e 2 rot s 1 - e iso v Modellierung: 3.6.6 • Sternsysteme mit Rotation + isotrope (I) ungeordnete Bewegung • Rotation verursacht Abplattung e= 1- b/a • für Isotropie: • Vergleich mit Beobachtung: • dE, Bulges entsprechen IO-Modell ( „rotationsgestützt“) • (Riesen-) disky E entsprechen IO-Modell ( „rotationsgestützt“) • (Riesen-) boxy E weder IO noch IP  Stabilität gegen Gravitat.kollaps durch ungeordnete Bewegung  triaxiale Struktur wahrscheinlich • Modell IO: isotrop, oblate • Modell IP: isotrop, prolate ( a > b > c )

  20. - Bewegungsgleichungen-Gl.n: Potenzial  Dynamik Virialsatz: | E | = 2 E pot kin 3.6.4 Massen, Massenverteilung, m/L 3.6.7 (a) Allgemeines Vorgehen zur Modellierung der Massenverteilung in Galaxis: - Dichteverteilung r ( r ) vorgeben Nein - Poisson-Gl.: Dichteverteilung  Potenzial Virial-GG erfüllt? Ja ok

  21. 1 wR 3.6.8 (b) Deutung der (flachen) Rotationskurven „Kepler-Rotation“ • Erwartung (Intensitätsprofil): v ~ rot - Beobachtung: v. const rot „flache Rotationskurven“

  22. 1 wR 3.6.8 (b) Deutung der (flachen) Rotationskurven „Kepler-Rotation“ • Erwartung (Intensitätsprofil): v ~ rot - Beobachtung: v. const rot „flache Rotationskurven“

  23. 3.6.8 (b) Deutung der (flachen) Rotationskurven Mögliche Lösungen des Widerspruchs: 1. Bei großen R ist Newtonsche Dynamik zu modifizieren ( „MOND“) 2. Bei großem R dominiert nichtleuchtende Materie

  24. (c ) Interpretation im Rahmen der klassischen Dynamik 3.6.9 • Je größer R, desto mehr Dunkle Materie (DM) • Galaxien sind in Halos aus DM eingebettet (DM-Halo)

  25. Typische Massen und Masse-Leuchtkraft-Verhältnisse 3.6.10 10 u u u Vergleich: Sonnenumgebung (Sternzählungen): m/L ~ 1

  26. 3. Masseverteilung im DM-Halo: aus konstanter RK folgt M % R  und wegen dM = r 4pR dR folgtr % 1/R  Ansatz: r = dM /dR = const R R 2 R 2 r 0 („nicht-singuläres“ isothermes Profil) 2 1 + (R/R ) 0 3.6.11 • Schlussfolgerungen: • auf großen Skalen sind Galaxien DM-dominiert (DM-Halos) • DM-Halos bestehen nicht aus (normaler) Sternpopulation (etwa wie Sonnenumgebung)

More Related