1 / 20

Nachhaltigkeit-und-Wirtschaftlichkeit-im-Schalungsbau

Willkommen zu unserer Pru00e4sentation u00fcber nachhaltige Schalungslu00f6sungen fu00fcr die moderne<br>Bauindustrie. In den folgenden Folien werden wir untersuchen, wie NOE-Schalungsvermietung<br>nicht nur die Umweltbilanz Ihrer Projekte verbessert, sondern auch erhebliche wirtschaftliche<br>Vorteile bietet. Entdecken Sie mit uns, wie Nachhaltigkeit und Rentabilitu00e4t Hand in Hand gehen<br>ku00f6nnen.

Download Presentation

Nachhaltigkeit-und-Wirtschaftlichkeit-im-Schalungsbau

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Schalungsbau Willkommen zu unserer Präsentation über nachhaltige Schalungslösungen für die moderne Bauindustrie. In den folgenden Folien werden wir untersuchen, wie NOE-Schalungsvermietung nicht nur die Umweltbilanz Ihrer Projekte verbessert, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile bietet. Entdecken Sie mit uns, wie Nachhaltigkeit und Rentabilität Hand in Hand gehen können.

  2. Agenda: Nachhaltige Schalungslösungen 1 Herausforderungen im modernen Schalungsbau Analyse der aktuellen Umwelt- und Wirtschaftsprobleme bei konventionellen Schalungsmethoden und deren Auswirkungen auf 2 die Bauwirtschaft. NOE-Schalungsvermietung: Konzept und Systeme Detaillierte Vorstellung der NOE-Vermietungsmodelle und der verfügbaren Schalungssysteme für verschiedene Bauanforderungen. 3 Ökologische Vorteile und Ressourceneffizienz Untersuchung der Umweltauswirkungen und Ressourceneinsparungen durch wiederverwendbare 4 Wirtschaftliche Analyse und Kostenvergleiche Schalungssysteme. Konkrete Kostenvergleiche zwischen Kauf- und Mietoptionen sowie Amortisationsberechnungen für verschiedene Projektgrößen. 5 Fallstudien und Implementierungsstrategien Praktische Beispiele erfolgreicher Implementierungen und Handlungsempfehlungen für Ihre Bauprojekte.

  3. Die Herausforderungen der Baubranche heute Die Bauindustrie steht heute vor beispiellosen Herausforderungen. Mit steigenden Materialkosten und zunehmenden Umweltauflagen müssen Unternehmen innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Traditionelle Schalungsmethoden verursachen erhebliche Mengen an Bauabfällen und tragen wesentlich zum CO¢-Fußabdruck von Bauprojekten bei. Nach Branchenstudien können bis zu 30% des Baumaterials ungenutzt entsorgt werden. 23% Materialverschwendung Durchschnittlicher Anteil des verschwendeten Schalungsmaterials bei einmaligem Gebrauch 18% Kostenanteil Anteil der Schalungskosten an den Gesamtkosten eines typischen Betonbauprojekts 35% CO¢-Reduktionspotenzial Mögliche Verringerung der Treibhausgasemissionen durch optimierte Schalungslösungen

  4. Der ökologische Fußabdruck konventioneller Schalungsmethoden Ressourcenverbrauch Konventionelle Einwegschalungen verbrauchen jährlich etwa 2,3 Millionen Kubikmeter Holz in Deutschland 3 das entspricht ca. 57.500 Bäumen. Emissionen Die Produktion von Schalungsmaterialien verursacht durchschnittlich 25 kg CO¢-Äquivalent pro Quadratmeter Schalungsfläche. Abfallaufkommen Nach Branchenstatistiken entstehen bei Bauvorhaben mit konventionellen Schalungssystemen bis zu 40 kg Abfall pro Quadratmeter Konstruktionsfläche. Diese Umweltbelastungen haben nicht nur ökologische, sondern auch finanzielle Konsequenzen durch steigende Entsorgungskosten und verschärfte Umweltauflagen. Zudem werden Nachhaltigkeitskriterien bei öffentlichen Ausschreibungen immer wichtiger.

  5. NOE-Schalungsvermietung: Das Konzept Das NOE-Schalungsvermietungssystem basiert auf einem zirkulären Wirtschaftsmodell, das Ressourceneffizienz mit wirtschaftlichen Vorteilen verbindet. Anstatt Schalungsmaterial für einmalige oder wenige Einsätze zu kaufen, werden hochwertige Systeme für die Projektdauer gemietet. Bedarfsanalyse Lieferung Präzise Ermittlung des benötigten Schalungsmaterials basierend auf Projektanforderungen und Zeitplan. Termingerechte Anlieferung der vormontierten oder montagefertigen Schalungselemente an die Baustelle. Rückgabe Einsatz Professionelle Abholung, Reinigung und Aufbereitung der Schalung für den nächsten Verwendung der optimierten Schalungssysteme während der Bauphase mit technischer Unterstützung bei Bedarf. Einsatz.

  6. Die NOE-Schalungssysteme im Überblick NOE-Rahmenschalung Leichte und dennoch robuste Aluminiumrahmen mit bis zu 80 Einsätzen pro Element. Ideal für standardisierte Wandkonstruktionen mit einfacher Handhabung und schneller Montage. NOE-Sonderschalung Speziallösungen für komplexe Geometrien und architektonische Betonoberflächen. Ermöglicht geschwungene Formen und besondere Oberflächenstrukturen bei gleichbleibend hoher Qualität. NOE-Deckenschalung Effiziente Systeme für horizontale Betonflächen mit integrierten Sicherheitsfunktionen. Besonders geeignet für großflächige Projekte mit hohen Traglasten und präzisen Oberflächenanforderungen. Alle NOE-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheit und Funktionalität geprüft und entsprechen den aktuellen DIN- und Eurocode-Normen. Die Systeme sind modular konzipiert und können flexibel an verschiedene Projektanforderungen angepasst werden.

  7. Reduzierung von Materialverschwendung Die Wiederverwendbarkeit der NOE-Schalungssysteme führt zu einer signifikanten Reduzierung des Materialverbrauchs und der damit verbundenen Abfallmengen. Durch die systematische Aufbereitung und Instandhaltung wird die Lebensdauer der Schalungselemente maximiert. 180 120 60 0 Einwegschalung Holzträger Aluschalung NOE-Rahmenschalung Stahlschalung Die NOE-Schalungssysteme erreichen durch ihre hochwertige Konstruktion und regelmäßige Wartung eine überdurchschnittliche Nutzungsdauer. Dies reduziert den Rohstoffbedarf pro Quadratmeter Schalung um bis zu 93% im Vergleich zu Einwegsystemen.

  8. CO¢-Bilanz durch Schalungsvermietung Die Umweltauswirkungen von Bauprojekten werden zunehmend nach ihrem CO¢-Fußabdruck bewertet. Die NOE-Schalungsvermietung bietet hier erhebliche Vorteile gegenüber konventionellen Methoden. 62% Materialherstellung Durch die mehrfache Verwendung derselben Schalungselemente werden sowohl die mit der Produktion verbundenen Emissionen als auch der Transportaufwand reduziert. Die zentralisierte Wartung und Reinigung ermöglicht zudem effizientere Prozesse mit geringerem Ressourceneinsatz. Reduktion der Emissionen durch optimierte Materialnutzung über mehrere Projekte 43% Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Bauwesen kann die Vermietung von Schalungssystemen die projektbezogenen CO¢-Emissionen um bis zu 68% reduzieren. Transport Geringere Transportemissionen durch optimierte Logistik und regionale Vermietungszentren 73% Abfallentsorgung Verringerung der Entsorgungsemissionen durch drastisch reduzierte Abfallmengen

  9. Wirtschaftliche Vorteile der NOE- Schalungsvermietung Keine hohen Anschaffungskosten Vermeidung von Kapitalbildung in selten genutzten Spezialschalungen. Die Investitionskosten für ein umfassendes Schalungssystem können je nach Projektgröße zwischen 100.000 ¬ und mehreren Millionen Euro betragen. Reduzierte Lagerkosten Einsparung von Lagerflächen und Verwaltungsaufwand für eigene Schalungssysteme. Ein durchschnittliches Bauunternehmen benötigt ca. 500-1.000 m² Lagerfläche für Schalungsmaterial, was jährliche Kosten von 25.000-50.000 ¬ verursacht. Keine Instandhaltungskosten Wegfall von Kosten für Reinigung, Reparatur und Prüfung der Schalungssysteme. Die jährlichen Wartungskosten betragen durchschnittlich 7-12% des Anschaffungswerts. Projektspezifische Anpassung Immer die optimale Schalung für jedes Projekt ohne Kompromisse. Verbesserung der Arbeitseffizienz um durchschnittlich 15-20% durch den Einsatz spezialisierter Schalungssysteme.

  10. Kostenvergleich: Kauf vs. Miete Eine detaillierte Kostenanalyse zeigt die wirtschaftlichen Vorteile der Schalungsvermietung im Vergleich zum Kauf, insbesondere bei Projekten mit spezifischen Anforderungen oder unregelmäßigem Schalungsbedarf. Anschaffung Finanzierung Lagerung Wartung Mietkosten $0.00 $100,000.00 $200,000.00 $300,000.00 Kauf Miete Bei einer Nutzungsdauer von 5 Jahren und einer durchschnittlichen Auslastung von 65% ergibt sich eine Gesamtersparnis von ca. 175.000 ¬ durch die Mietoption. Die Berechnung berücksichtigt den Kapitalwertverlust und die versteckten Kosten der Eigenlösung.

  11. Zeit- und Effizienzvorteile 35% Schnellere Montage 28% Weniger Nacharbeit Die NOE-Schalungsvermietung bietet nicht nur finanzielle, sondern auch erhebliche Zeitvorteile. Durch die Verwendung vorkonfigurierter und optimal auf das Projekt abgestimmter Schalungssysteme kann der Arbeitsaufwand deutlich reduziert werden. Die technische Beratung durch NOE-Spezialisten ermöglicht zudem eine optimierte Schalungsplanung, die Arbeitsschritte minimiert und Fehlerquellen reduziert. Dies führt zu einer höheren Produktivität auf der Baustelle und kann die Projektlaufzeit verkürzen. Zeiteinsparung bei der Schalungsmontage durch optimierte Systeme und vorbereitete Elemente Reduzierung von Nachbesserungen durch präzisere Betonoberflächen und maßgenaue Schalungselemente 3-5 Tage Projektverkürzung Durchschnittliche Verkürzung der Bauzeit bei einem mittelgroßen Projekt durch effizientere Schalungsprozesse

  12. Qualitätsvorteile durch professionelle Schalungssysteme Höhere Oberflächenqualität Maßgenauigkeit und Passgenauigkeit Optimierte Fugenbilder Die NOE-Schalungssysteme gewährleisten gleichbleibend hohe Oberflächenqualität der Betonbauteile. Durch präzise gefertigte Schalungselemente und regelmäßig gewartete Oberflächen entstehen deutlich weniger Nacharbeiten und Ausbesserungen. Dies ist besonders wichtig bei Sichtbetonoberflächen, wo jeder Fehler kostspielige Nachbearbeitungen erfordert. Durch die durchdachte Planung der Schalungselemente können Fugenbilder gezielt gestaltet werden. Dies ermöglicht ästhetisch ansprechende Betonoberflächen und reduziert gleichzeitig potenzielle Schwachstellen. In architektonisch anspruchsvollen Projekten kann das Fugenbild als Gestaltungselement genutzt werden. Industriell gefertigte Schalungselemente garantieren höchste Präzision bei den Abmessungen und Positionierungen. Dies führt zu exakteren Betonbauteilen mit geringeren Toleranzabweichungen. Die Passgenauigkeit zwischen verschiedenen Bauteilen wird verbessert, was die Montagezeit reduziert und die Gesamtqualität des Bauwerks erhöht.

  13. Fallstudie: Wohngebäude "GrünWohnen" Berlin Das Wohnprojekt "GrünWohnen" in Berlin-Kreuzberg umfasste den Bau von 128 Wohneinheiten mit besonderen Anforderungen an Sichtbetonqualität und Energieeffizienz. Durch den Einsatz von NOE-Schalungsvermietung konnten sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile erzielt werden. CO¢-Einsparung Reduktion der projektbezogenen CO¢-Emissionen um 153 Tonnen durch optimierte Materialnutzung und reduzierte Transportwege Die Bauzeit betrug 22 Monate, wobei die Betonarbeiten innerhalb von nur 9 Monaten abgeschlossen wurden 3 6 Wochen schneller als ursprünglich geplant. Die hohe Qualität der Sichtbetonoberflächen führte zu einer Reduzierung der Nacharbeiten um 65%. Kosteneinsparung Gesamteinsparung von 172.500 ¬ im Vergleich zur konventionellen Schalungslösung, entspricht 8,3% der kalkulierten Schalungskosten Zeitersparnis Verkürzung der Bauzeit um 6 Wochen durch effizientere Arbeitsprozesse und optimierte Schalungsplanung

  14. Fallstudie: Brückenbau A7 Hamburg Bei der Erneuerung einer Autobahnbrücke an der A7 bei Hamburg wurden spezielle NOE-Sonderschalungen für die anspruchsvolle Geometrie der Brückenköpfe eingesetzt. Das Projekt stellte besondere Herausforderungen an die Logistik und Qualität der Schalungssysteme. Implementierung Planungsphase Einsatz von vorgefertigten Schalungsmodulen, die präzise an die Anforderungen angepasst wurden. Technische Begleitung durch NOE-Spezialisten während der kritischen Bauphasen. Intensive Zusammenarbeit mit NOE-Ingenieuren zur Entwicklung maßgeschneiderter Schalungslösungen für die komplexen Geometrien der Brückenelemente. 2 4 1 3 Logistik Ergebnis Just-in-time-Lieferung der Schalungssysteme zur Minimierung von Lagerplatz auf der beengten Baustelle, koordiniert mit dem engen Bauzeitenplan. Fertigstellung der Brückenelemente mit höchster Qualität und Termintreue trotz komplexer Anforderungen. Einsparung von 215 Tonnen CO¢ im Vergleich zu konventionellen Methoden. Die NOE-Schalungsvermietung ermöglichte eine Kosteneinsparung von 247.000 ¬ gegenüber dem Kauf spezieller Schalungssysteme, die für zukünftige Projekte nur begrenzt einsetzbar gewesen wären.

  15. Der Beitrag zum nachhaltigen Bauen Die Bauindustrie steht unter zunehmendem Druck, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Verschiedene Zertifizierungssysteme wie DGNB, LEED und BREEAM bewerten die Nachhaltigkeit von Gebäuden unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus. Der Einsatz von NOE-Schalungsvermietung kann direkt zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsbewertung beitragen. Die Reduzierung von Materialverbrauch, Abfallaufkommen und CO¢-Emissionen wird in allen gängigen Zertifizierungssystemen positiv bewertet. Zudem erfüllt das Vermietungskonzept die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, die zunehmend in Bauvorschriften und öffentlichen Ausschreibungen verankert werden. Ressourcenschonung Reduzierung des Primärmaterialeinsatzes durch mehrfache Verwendung hochwertiger Schalungselemente Kreislaufwirtschaft Förderung zirkulärer Wirtschaftsmodelle durch Vermietung statt Einmaleinsatz Emissionsreduktion Verringerung der CO¢-Emissionen durch optimierte Materialnutzung und effiziente Logistik Zertifizierungen Unterstützung bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM

  16. Digitale Unterstützung für Ihre Projekte NOE bietet umfassende digitale Unterstützung für eine optimale Planung und Nutzung der Schalungssysteme. Diese digitalen Werkzeuge erleichtern die Implementierung und maximieren die Effizienz der gemieteten Schalungssysteme. BIM-Integration Vollständige 3D-Modelle aller Schalungssysteme für die nahtlose Integration in Ihre BIM-Umgebung. Kollisionsprüfung und Mengenermittlung werden vereinfacht und präzisiert. Die Kompatibilität mit allen gängigen BIM-Plattformen ist gewährleistet. Planungssoftware Spezialisierte Software zur optimalen Anordnung und Dimensionierung der Schalungselemente. Automatische Erstellung von Ausführungsplänen und Stücklisten. Visualisierung des Schalungsprozesses zur Vermeidung von Fehlern in der Umsetzung. Baustellen-App Mobile Anwendung für die einfache Verwaltung und Dokumentation der Schalungssysteme vor Ort. Digitale Checklisten für Montage und Demontage zur Qualitätssicherung. Integrierte Schadensmeldung und Bedarfsanforderung für zusätzliche Elemente.

  17. Der NOE-Schalungsvermietungsprozess Anfrage und Beratung Der Prozess beginnt mit einer detaillierten Bedarfsanalyse durch NOE-Experten. Basierend auf Ihren Projektunterlagen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Schalungskonzept unter Berücksichtigung aller technischen und zeitlichen Anforderungen. Angebot und Vertrag Sie erhalten ein transparentes Angebot mit allen relevanten Informationen zu Kosten, Lieferumfang und Zeitplan. Nach Vertragsabschluss beginnt die detaillierte Planungsphase mit präziser Festlegung aller Schalungselemente. Lieferung und Einweisung Die termingerechte Anlieferung der Schalungssysteme erfolgt entsprechend dem vereinbarten Bauzeitenplan. Bei Bedarf bieten wir eine umfassende Einweisung Ihres Personals in die korrekte Handhabung der Systeme. Technische Begleitung Während der gesamten Mietdauer steht Ihnen unser technischer Support zur Verfügung. Bei komplexen Projekten bieten wir auch direkte Unterstützung auf der Baustelle durch unsere Schalungsexperten. Rücknahme und Abrechnung Nach Projektabschluss organisieren wir die Abholung der Schalungselemente zu Ihrem Wunschtermin. Die transparente Schlussabrechnung erfolgt basierend auf dem tatsächlichen Nutzungszeitraum und dem Zustand der zurückgegebenen Materialien.

  18. Nachhaltigkeitsbilanz eines typischen Projekts Anhand eines typischen Wohnungsbauprojekts mit 5.000 m² Schalungsfläche lässt sich die Nachhaltigkeitsbilanz der NOE-Schalungsvermietung konkret darstellen. Die Analyse basiert auf Durchschnittswerten aus über 200 abgeschlossenen Projekten. Konkrete Umweltvorteile bei einem 5.000 m² Projekt: Einsparung von 85 Tonnen CO¢-Äquivalent gegenüber konventionellen Methoden Vermeidung von 12 Tonnen Bauabfall durch wiederverwendbare Systeme Reduzierung des Primärmaterialverbrauchs um 32 Tonnen Verringerung der Transportkilometer um 4.500 km durch optimierte Logistik Reduktion des Wasserverbrauchs um 28.000 Liter durch zentrale Reinigungsprozesse CO¢-Reduktion Abfallvermeidung Ressourcenschonung Transporteinsparung Diese Einsparungen entsprechen dem jährlichen CO¢-Fußabdruck von etwa 11 durchschnittlichen Haushalten in Deutschland oder der Bindungsleistung von 850 Bäumen über 10 Jahre.

  19. Zukunftsperspektiven im Schalungsbau Biobasierte Materialien Smarte Schalung Entwicklung von nachhaltigen Schalungsplatten aus nachwachsenden Rohstoffen mit verbesserter Ökobilanz. Erste Prototypen zeigen vielversprechende Ergebnisse bei Haltbarkeit und Oberflächenqualität. Integration von Sensoren zur Überwachung von Betondruck, Aushärtung und optimalen Ausschalzeitpunkten. Die digitale Vernetzung ermöglicht Echtzeitdaten und vorausschauende Wartung. Automatisierung 3D-Druck-Integration Robotergestützte Montage und Demontage von Schalungssystemen für höhere Präzision und geringere Arbeitsbelastung. NOE arbeitet bereits an Pilotprojekten zur teilautomatisierten Schalungshandhabung. Kombination von konventioneller Schalung mit additiven Fertigungstechniken für komplexe Geometrien. Diese Hybridlösung vereint die Vorteile beider Technologien für maximale Gestaltungsfreiheit. NOE investiert kontinuierlich in die Erforschung und Entwicklung zukunftsweisender Schalungstechnologien. Durch die Vermietung haben Sie stets Zugang zu den neuesten Innovationen, ohne selbst in die kostspielige Entwicklung investieren zu müssen.

  20. Mit NOE-Schalungsvermietung Ressourcen schonen und Kosten sparen Ökologische und wirtschaftliche Vorteile Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt Umfassender Service aus einer Hand Die NOE-Schalungsvermietung bietet eine überzeugende Kombination aus Umweltschutz und Kosteneffizienz. Durch die mehrfache Verwendung hochwertiger Schalungssysteme werden Ressourcen geschont und gleichzeitig die Projektkosten optimiert. Unabhängig von der Größe oder Komplexität Ihres Bauvorhabens entwickeln wir individuelle Schalungskonzepte, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Vom einfachen Wohnungsbau bis zu anspruchsvollen Infrastrukturprojekten 3 wir haben die passende Lösung. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und technischen Expertise. Wir begleiten Sie von der ersten Planungsphase bis zum erfolgreichen Projektabschluss und sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Schalungsarbeiten. Jetzt Schalungsvermietung anfragen Kontakt aufnehmen Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Schalungslösungen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Gemeinsam finden wir die optimale Strategie für Ihr nächstes Bauprojekt 3 wirtschaftlich effizient und umweltfreundlich.

More Related