1 / 27

Immobiliensteuern beeinflussen das Bauverhalten:

Grundsteuern im Thünen-Modell. Immobiliensteuern beeinflussen das Bauverhalten:. Grundflächensteuer. Fenstersteuer. Haus in Neuss, 18. Jahrhundert. Bügeleisenhaus Hattingen, erbaut 1611. Aufkommen aus Grunderwerbsteuer und Grundsteuer seit 1990 stark gestiegen

yamal
Download Presentation

Immobiliensteuern beeinflussen das Bauverhalten:

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundsteuern im Thünen-Modell Immobiliensteuern beeinflussen das Bauverhalten: Grundflächensteuer Fenstersteuer Haus in Neuss, 18. Jahrhundert Bügeleisenhaus Hattingen, erbaut 1611 U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  2. Aufkommen aus Grunderwerbsteuer und Grundsteuer seit 1990 stark gestiegen (Anstieg Steuereinnahmen insgesamt: 81%) Grundsteuer B: +150% Grunderwerbsteuer: +126% Grundsteuer A: +58% Quelle: Steuereinnahmenstatistik des BMF 2010

  3. Grunderwerbsteuer • wird einmalig erhoben auf den Verkaufspreis • fällt bei jedem Verkauf neu an • gehört zu den Verkehrssteuern • muß aus der Substanz bezahlt werden • belastet die Mobilität und den Eigentumswechsel • (Oswald-Hypothese: Wohneigentum verstärkt Arbeitslosigkeit ) • Steuersätze: • bis 1996 bundeseinheitlich 2,0% • 1997 – 2006 bundeseinheitlich 3,5% • Seit 2006 Festlegung durch Bundesländer • seit 2007 in Berlin 4,5% • seit 2009 in Hamburg 4,5% • seit 2010 in Sachsen-Anhalt 4,5% • für 2011 in Bremen geplant 4,5% • für 2011 in Brandenburg geplant 5,0% U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  4. Grunderwerbsteuersatz in Deutschland(noch) im Mittelfeld innerhalb der EUGrunderwerbsteuersatz und gesamte Transaktionskosten bei Immobilientransaktionen im Jahr 2004 Quelle: European Mortgage Federation 2006

  5. Grundsteuer bisheriges Recht (Beispiel für alte Bundesländer) Einheitswert * Messbetrag * Hebesatz = Grundsteuer Basis West-D: 1964 Basis Ost-D: 1935 • 6,0 ‰ für landwirtschaftliche Immobilien • 2,6 ‰ für EFH für die ersten 38.346,89 Euro des Einheitswerts • 3,5 ‰ für Einfamilienhäuser für den Rest des Einheitswerts • 3,1 ‰ für Zweifamilienhäuser und • 3,5 ‰ für Mietshäuser und alle übrigen Immobilien U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  6. Kritik an der bisherigen Grundsteuer(1,9% des Gesamtsteueraufkommens 2007) Ausgestaltung: • Veraltete Einheitswerte • Hoher Erhebungsaufwand (30 Mio. Grundstücke) • Keine Erfassung unbebauter Grundstücke Grundsätzlich: • Sonderlast nur für Immobilien • Substanzsteuer • Unabhängig von der Leistungsfähigkeit • Bezug zu kommunalen Leistungen gering U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  7. Grundsteuerreform nach Vorschlag von Bayern und Rheinland-Pfalz • Wegfall Grundsteuer A • Neue Bemessungsgrundlage: Bodenrichtwerte, pauschalierter Gebäudetyp und Gebäudefläche (ohne Berücksichtigung des Alters oder Wertes) • In der Summe aufkommensneutral • Höhere Belastung tendenziell für EFH, ältere Gebäude, große Grundstücke und unbebaute Grundstücke • Sollertragsteuer auf unbebaute Grundstücke ( Grundsteuer C, 1961-1962 erhoben) • Vorteile: • geringere Erhebungskosten • mehr Transparenz, Akzeptanz und Planungssicherheit U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  8. Grundsteuernach dem Vorschlag von Bayern/Rhld.Pf.Quelle: Reform der Grundsteuer. Bericht des Bayerischen Staatsministers der Finanzen und desMinisters der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz an die Finanzministerkonferenz, 2004 Gebäude Grundstücke U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  9. Berechnungsbeispiele für den Grundsteuervorschlag Bayern/Rhld. Pf. (Hebesatz 300%) U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  10. Neuer Vorschlag von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen (2010)(vgl. FAZ vom 17.8.10, S. 11) • Grundstücks- und Gebäudewerte irrelevant • Flächen und Nutzungsart einzige Bemessungsgrundlage: • 20 Cent pro qm Wohnfläche • 2 Cent pro qm Grundstück (auch unbebaut) • 40 Cent pro qm Gewerbegebäude • Hebesätze der Gemeinden • In der Summe aufkommensneutral • Höhere Belastung v.a. für unbebaute Grundstücke in Ostdeutschland

  11. Gegenvorschlag von Bremen, Berlin, Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Holstein (Machbarkeitsstudie 2010, vgl. auch FR vom 17.8.10) • Verkehrswerte von Grundstück und Gebäude • Pauschalierte Wertermittlung analog zu Regressionsmietspiegel • „gleichheitsgerechte Ausgestaltung der Bemessungsgrundlage“, Beseitigung „Gleichheitswidriger Wertverzerrungen“ durch Regressionsansatz • Wohnimmobilien: Lage, Grundstücksgröße, Flächen, Baujahr • Gewerbeimmobilien: Nutzfläche und Erträge • Landwirtschaftliche Flächen und Gebäude: analog • Hebesätze der Gemeinden • In der Summe aufkommensneutral („Verantwortung der Gemeinden“) • Höhere Belastung für teure Immobilien in guter Lage

  12. Münster Aachen Bielefeld Mönchengladbach Wuppertal Effektive Belastung 1,5% 1,6% 1,5% 1,5% 1,7% U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  13. Grundsteueraufkommen in Deutschland (noch) gering im internationalen Vergleich Anteil der Grundsteuer am Gesamtsteueraufkommen in 30 OECD Ländern im Jahr 2007 Quelle: OECD Revenue Statistics 2009

  14. Besser wäre Abschaffung der Grundsteuer oder Ersatz durchkommunalen EKSt-Zuschlag • Ertragsunabhängige Sondersteuer ohne Rücksicht auf Leistungsfähigkeit • Systemwidrige Sollertragsteuer • Kommunalleistungen kommen auch Mietern zugute Kommunaler Zuschlag zu EKSt: Steuern auf Einkommen 2008: 220 Mrd. € * Kommunalzuschlag von 5% = 11 Mrd. €  Aufkommen Grundsteuer 2008 = 11 Mrd. €

  15. Theoretische Rechtfertigung für höhere Immobiliensteuern:Optimalsteuertheorie Preis Preis Excess burden Angebot Angebot Steuer Steuer-ertrag Nachfrage Nachfrage Menge Menge

  16. Grundsteuer auf Bodenist nicht überwälzbar Angebot Nachfrage Knappheitspreis Steuer Nettoerlös Boden

  17. Grundsteuer auf Gebäudeist nur teilweise überwälzbar(dito: Sanierungskosten) Steuer Nachfrage Angebot Preis Wohnungen

  18. Wirkung der Grundsteuer auf die Bodennutzung im Thünen-Modell • Grundlage: Erweitertes Thünen-Modell mit variablen Preisen und preisabhängiger Nachfrage • Alternative Grundsteuerarten: Flächensteuer (z.B. 10 Euro/qm genutzten Boden) oder Bodenwertsteuer (z.B. 10% des Bodenwerts) • Bodenwertsteuer (z.B. 10% vom Bodenwert) ist äquivalent zu Bodenertragsteuer, wenn Bodenpreis genau künftige Erträge widerspiegelt: U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  19. A) Bodenwertsteuer Bietrentenfunktionen nach Steuern: Bei Gleichsetzen verschwindet (1-s) => alle Lösungsgleichungen bleiben hier unverändert (s.u.) => keine Steuerüberwälzung möglich! Es gelte e1 t1 > e2 t2 (p1-k1)e1 r1(u) (p2-k2)e2 r2(u) u u* U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  20. links von u* wird Gut 1 produziert wegen r1(u) > r2(u) • rechts von u* wird Gut 2 produziert wegen r2(u) > r1(u) • Für die „Zonengrenze“ u* errechnet sich wieder: (3) r1(u) Bietrente für beide gleich hoch Steuer dreht beide gleich stark nach unten • Bietrente = 0 • Steuer allokativ unwirksam r2(u) umax u* U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  21. Modellgleichungen mit Bodenwertsteuer Annahme hier: Gut 2 ist im äußeren Ring Gleichungen entsprechen bis auf gelbe Markierungen exakt dem erweiterten Thünen-Modell ohne Steuern => außer Drehung der Bietrentenfunktion identische Ergebnisse U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  22. Fazit Bodenertragsteuer: • Der Flächenverbrauch bleibt trotz (scheinbarer) Besteuerung des Bodens unverändert • In Wirklichkeit wird der Gewinn besteuert, wenn auch pro Flächeneinheit • Die Bodennutzung zwischen den Gütern ändert sich nicht • Die gesamte Steuer geht zulasten der Bodenbesitzer (Nutzer des Bodens hatten vorher schon Nullgewinn!) • Der Ordinatenabschnitt der Bietrentenfunktionen und damit der Netto-Bodenertrag im Zentrum sinkt um s% • Der Güterpreis bleibt jedoch unverändert, somit auch die Nachfrage nach Gütern (und Fläche, s.o.) • Die Bodenertragsteuer ist allokationsneutral U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  23. B) Flächensteuer (s Euro pro genutzten qm) Bietrentenfunktionen nach Steuern lauten jetzt: Bei Gleichsetzen verschwindet wiederum s => unveränderte Formel für die „Zonengrenze“ (aber andere Preise, da Gl. 5 sich ändert, s.u.!) U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  24. 1. Schritt: Beide Bietrentenfunktionen verschieben sich parallel nach unten r1(u) Bietrente für beide gleich hoch Steuer verschiebt beide gleich stark • Bietrente = 0 • Steuer führt zu Verlusten r2(u) u* U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  25. 2. Schritt: Geringeres Angebot lässt Güterpreise steigen, je nach Nachfrageelastizität in unterschiedlichem Ausmaß => Parallelverschiebung beider Bietrentenfunktionen nach oben r1(u) Bietrente verschiebt sich i.a. unterschiedlich stark Alte Nutzungsgrenze wird nicht erreicht r2(u) u* Neues u* muß links von altem Wert liegen, da von Gut 1 auf keinen Fall mehr konsumiert wird als vorher! Auch Nutzungsgrenze muß links von altem Wert liegen. U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  26. Modellgleichungen mit Flächensteuer Wegen der gegenüber dem Modell ohne Steuern veränderten Gleichung 5 errechnet sich ein anderes => Die Lösungswerte aller Variablen ändern sich ebenfalls (s.o.) U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

  27. Fazit Flächensteuer auf genutzten Boden • Wirkt bodensparend und verteuert die Güter • Verändert die Mengenrelationen der Güter in Abhängigkeit von deren Nachfrageelastizität • Bietrentenfunktionen (netto) und Bodenpreise sinken, aber nicht so stark wie bei Bodenertragsteuer (wegen teilweiser Überwälzung auf die Preise) • Nicht allokationsneutral, begünstigt kapital- und arbeitsintensive gegenüber bodenintensiven Produktionsweisen • Kann trotzdem sinnvoll sein, wenn Bodenverknappung wegen externer Effekte gewünscht ist U. van Suntum, Regionalökonomik, Grundsteuer

More Related