1 / 31

Frauenfeld, Kick-off „Mit Eltern Lernen“ 15. April 2013

Frauenfeld, Kick-off „Mit Eltern Lernen“ 15. April 2013. Andrea Lanfranchi www.zeppelin-hfh.ch. Am Wickeltisch ansetzen, nicht an der Werkbank - Frühe Bildung als sinnvolle Investition . Unser Projektpartner. Gefördert vom. Gesponsert von. Die wichtigsten Fragen.

simeon
Download Presentation

Frauenfeld, Kick-off „Mit Eltern Lernen“ 15. April 2013

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Frauenfeld, Kick-off „Mit Eltern Lernen“ 15. April 2013 Andrea Lanfranchi www.zeppelin-hfh.ch Am Wickeltisch ansetzen, nicht an der Werkbank - Frühe Bildung als sinnvolle Investition HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  2. Unser Projektpartner Gefördert vom HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  3. Gesponsert von HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  4. Die wichtigsten Fragen HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi • Wie können Entwicklungsprobleme (z.B. im Lernen, im Verhalten, d.h. spätere Schulschwierigkeiten) vorgebeugt werden? • Früherkennung? „Frühförderung“? • Direkt (mit dem Kind) – vermittelt (Eltern)? • Wir erreichen wir diejenigen Kinder/Eltern, die es „am nötigsten“ haben? Migranten?

  5. Entwicklungs- gefährdung ZEP Entwicklungsabweichung Entwicklungsverzögerung HFE HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  6. Wie kann selektive Prävention gelingen? Wie können (Migrations)-Eltern gestärkt werden? Zuerst muss man sie finden / erreichen / gewinnen / ermutigen... ...für Projekte der Frühförderung/Frühen Bildung Gelingensbedingungen eines niederschwelligen Zugangs? HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  7. Qualitätskriterien des Zugangs* An bestehende Einrichtungen im Frühbereich anknüpfen; Interdisziplinäre Netzwerke aufbauen; Gehstrukturen (home-based) mit Kommstrukturen (center-based) kombinieren; Fokus auf besonders bildungsbedürftigen Familien Bei Migranten: Kultursensibler Zugang, bei Bedarf mit Hilfe interkultureller Übersetzerinnen Zur Partizipation ermutigen: besondere Anstrengungen nötig Familien im Programm halten: Anreizsysteme Eine Kultur der Anerkennung statt eine Logik des Verdachts pflegen. * Lanfranchi, A., & BurgenerWoeffray, A. (2013). Familien in Risikosituationen durch frühkindliche Bildung erreichen. In M. Stamm & D. Edelmann (Hrsg.), Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung. * Haug-Schnabel, G., & Bensel, J. (2003). Niederschwellige Angebote zur Elternbildung. Hamm. HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  8. Dilemma bei Präventions-Projekten Eltern müssen in Bezug auf ein Problem aktiv werden, das noch nicht vorhanden ist... Weitere Probleme: Familie wird auf Eltern + Kind reduziert: soziales Umfeld mit hemmenden + schützenden Faktorenkaum berücksichtigt Logik des Verdachts („Hoch-Risiko-Familie“) statt Kultur der Anerkennung HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi 8

  9. Bei Misslingen von „Frühförderung“: „Kulturelle Befindlichkeit nicht berücksichtigt“? Häufig nicht ein Problem von „Kultur“, sondern unseres dilettantischen Vorgehens KOMPETENZ STATT KULTURALISIERUNG!* * Lanfranchi, A. (2009). Kompetenz statt Kulturalisierung. Ein mehrdimensionales Analysemodell für Gewalt in Migrationsfamilien. psychoscope, 30 (5), 8-11. HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  10. HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  11. Videobeispiel Familie Veselj(anonymisiert) Aus Kosovo 2008 Geburt des 1. Kindes (Leutrim) 2010 Geburt des 2. Kindes (Ereblina) Einkommen 3900.- Fr. 3-Zimmer-Wohnung: 1700.- Fr. HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  12. Erstes Fazit Engagierte, kooperative Eltern Möchten Hilfen für den Sohn aktivieren Das Geld für die Spielgruppe fehlt Das hat gar nichts mit Kultur und ein bisschen mit Migration/Asylstatus zu tun Veselj wurden geschwächt statt gestärkt HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  13. Zweites Fazit Nicht „die besondere Kultur“ liegt dem Schulmisserfolg von vielen Migrationskindern zugrunde, sondern die materielle Unterversorgung ihrer Familie! Veselj: mit Zusatz von 300 Fr. im Monat- Spielgruppe / L2-Erwerb / Vernetzung- ev. sogar Hinweis Zahnzusatzversicherung... HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  14. Migranten in Krisensituationen Psychosoziale Belastungen:ungünstige Bildungsvoraussetzungen, geringe soziale Vernetzung ungünstige WohnverhältnisseErwerbslosigkeit„alleinerziehende“ u./o. sehr junge Mutterinkonsistentes Erziehungsverhaltenetc. HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  15. Förderung ab Geburt: ZEPPELIN 0-3 HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi Mit dem Programm „PAT –Mit Eltern Lernen“

  16. Kriterien für wirksame Programme* Auf Familien mit besonderen Risikokonstellationen zugeschnitten Möglichst früh, noch vor der Geburt Intensiv und langfristig angelegt:mehrere Kontakte pro Monat über mehrere Jahre Multikomponenten-Ansatz:Home-basedund Center-based, Beratung/Bildung Eltern, Betreuung/Förderung Kind + Alltagshilfen Hohe Qualifikation Personal: kein Laienmodell. * Neuhauser & Lanfranchi, 2009: Kriterien wissenschaftlich begründeter Wirksamkeit von Programmen der frühen Förderung - mit Programm-Synopse (unveröff. Paper HfH). HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  17. Förderprogramm Hausbesuche Gruppentreffs Screenings Aufbausozialer Netzwerke www.pat-mitelternlernen.org HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  18. Bildungschancen: In der Schweiz sehr ungleich verteilt Im europäischen Vergleich: höchste Aussonderungsquoten von Kindern aus sozial benachteiligten Familien Ausgangslage von ZEPPELIN: Herkunftsbedingte Bildungsungleichheiten HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  19. Ziele Intervention: - Früherkennungvon Kindern, die aus psychosozialen Gründen in ihrer Entwicklung gefährdet sind. - Frühe Förderung dieser Kindern mit dem Ziel, ihre Bildungschancen langfristig zu erhöhen. Forschung: - Evaluation der Wirksamkeit früher Förderung auf den Ebenen Eltern, Kinder und Interaktion zwischen Eltern und Kindern. HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi 19

  20. Projekt ZEPPELIN ZEPPELIN/M: Machbarkeitsstudie: 01.07.2009 - 30.06.2011 ZEPPELIN 0-3: Hauptstudie: 01.09.2011 - 31.12.2015 Geplante Follow-up’s: ZEPPELIN 6-7: Übergang Kiga - Einschulung ZEPPELIN 12-13: Übergang Sekundarstufe I HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  21. Geographischer Raum Kontrollgruppe 120 Familien Alle übliche Hilfen in der Gemeinde, aber kein FF-Programm Interventions-gruppe 132 Familien Frühe Förderung mit dem Programm „PAT –Mit Eltern Lernen“ HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  22. Forschung Übergeordnete Fragestellungen: • Welche Effekte haben Massnahmen der frühen Förderung auf die Entwicklung von 0 bis 3-jährigen Kindern aus Familien in psychosozialen Risikokonstellationen? • Über welche Wirkmechanismen im Bildungsort Familie kommen allfällige Effekte zum Tragen? HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  23. Forschungsdesign HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  24. Projektverlauf HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  25. Wirkungsforschung HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  26. Messzeitpunkte 3. Lebensmonat:CARE-Index, HBS, EMKK 12. Lebensmonat:CARE-Index, HOME, SICS, Soz. Netz, Bayley 24. Lebensmonat:CARE-Index, HOME, SICS, Soz. Netz, Bayley, SBE-KT 2 36. Lebensmonat:CARE-Index, HOME, SICS, Soz. Netz, Bayley + SON-R, SBE-KT 3 HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  27. Erwartete Resultate • Früherkennung bis 3. L-Mt • Frühe Förderung während 36 Mt • Kinder aus der IG zeigen im 3. Lj. signifikant höhere Entwicklungswerte (schwache bis mittlere Effektstärken) • Eltern aus der IG zeigen höhere Erziehungskompetenzen • Langzeiteffekte auf den Schulerfolg:ZEP 6-7: Schulübertritt altersgemässZEP 12-13: Kinder aus IG sind nicht in Schulstufen nach beso. Lehrplan übervertreten + mehr in SEK A. HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  28. Take homemessage:Wir erreichen (Migrations-)Eltern ...mit Beziehung und Begegnung,nicht mit Broschüren und Trainings... ...wenn die Kinder auf dem Wickeltisch sind, nicht an der Werkbank... ...wenn wir sie zu Hause besuchen,nicht wenn sie ins Amt zitiert werden.. ...wenn wir fallbezogen vorgehen, nicht wenn wir Türken als Türken sehen... ...wenn wir eine Kultur der Anerkennung pflegen, nicht wenn wir nach der Logik des Verdachts vorgehen. HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi 28

  29. Danke! HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  30. www.zeppelin-hfh.ch HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi

  31. Ausgewählte Literatur zu ZEPPELIN 0-3 HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi Lanfranchi, A. & Neuhauser, A. (2011). ZEPPELIN 0-3 – Förderung ab Geburt mit „PAT – Mit Eltern lernen“. Sonderpädagogische Förderung heute, 56 (4), 437-442. Lanfranchi, A., Sempert, W. (2012). Wirkung frühkindlicher Betreuung auf den Schulerfolg Follow-up der Nationalfonds-Studie „Schulerfolg von Migrationskindern“. Bern: Edition SZH. Lanfranchi, A. & Neuhauser, A. (2013). ZEPPELIN 0-3: Theoretische Grundlagen, Konzept und Implementation des frühkindlichen Förderprogramms „PAT –Mit Eltern Lernen“. Frühe Bildung, 2 (1), 3-11. Lanfranchi, A., & Sindbert, R. (2013). Das Förderprogramm "PAT -Mit Eltern Lernen“. Frühförderung interdisziplinär, 32 (2), 108-112. Lanfranchi, A., & BurgenerWoeffray, A. (2013). Familien in Risikosituationen durch frühkindliche Bildung erreichen. In M. Stamm & D. Edelmann (Hrsg.), Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung(S. 603-616). Weinheim: VS. Neuhauser, A., & Lanfranchi, A. (2013). Analyse der Wirksamkeit frühkindlicher Förderung in psychosozial belasteten Familien am Beispiel des Programms "PAT - Mit Eltern Lernen". European Early Childhood Education Research Journal, (in Vorbereitung).

More Related