1 / 10

Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder Universität Trier 1. Fokusgruppentreffen

Work-Learn-Life-Balance als Beitrag zur Ausgewogenheit zwischen Flexibilitätsanforderungen und Stabilitätsbedürfnissen in der Wissensarbeit. Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder Universität Trier 1. Fokusgruppentreffen München, 18. Februar 2010.

shadow
Download Presentation

Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder Universität Trier 1. Fokusgruppentreffen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Work-Learn-Life-Balance als Beitrag zur Ausgewogenheit zwischen Flexibilitätsanforderungen und Stabilitätsbedürfnissen in der Wissensarbeit Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder Universität Trier 1. Fokusgruppentreffen München, 18. Februar 2010

  2. 3 Wissenschaftliche Partner im Projekt allwiss • Universität Trier • Psychologie (Arbeits-, Betriebs-, Organisationspsychologie) • BWL (Arbeit, Personal, Organisation) • Pädagogik (Berufliche u. Betriebliche Weiterbildung) Inmit - Institut für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier Hochschule RheinMain Wiesbaden Business School 2 Praxispartner-Unternehmen im Projekt allwiss 4 Valuepartner -Unternehmen im Projekt allwiss IT-Haus GmbH, Föhren Human Solutions GmbH, Kaiserslautern Intertronic Computer GmbH, Wörrstadt Phoenix Contact GmbH & Co. KG,Blomberg Schreiner GmbH & Co. KG, Oberschleißheim Lufthansa Systems AG, Kelsterbach

  3. Erwerbsarbeit Arbeitgeber /Auftraggeber Work-Life-(Learn-)Balance Normalarbeitsvertrag Traditionelle familiäre Arbeitsteilung  Arbeitgeber Familie / Haushalt ?LERNEN? Privatleben Familie / Haushalt oder  ? männliche oder weibliche Arbeitskraft Beschäftigungsverhältnis private Pflichten & Interessen

  4. Rahmenmodell: WLLB in der Wissensarbeit Belastungen • Wirkungen: • Individuum • Team • Organisation • WLLB-Maßnahmen: • Individuum • Team • Familie/Freizeit • Organisation Ressourcen Ein BMBF-gefördertes Forschungsprojekt der Partner Universität Trier, Inmit Trier, Hochschule RheinMain, IT-Haus GmbH und Human Solutions GmbH

  5. Rahmenmodell: WLLB in der Wissensarbeit I • Belastungen • arbeitsbezogen: Zeitdruck • lernbezogen: Lerndruck • familien-/freizeitbezogen: Lebensphasen spez. Anforderungen • Wirkungen: • Individuum • Team • Organisation • WLLB-Maßnahmen: • Individuum • Team • Familie/Freizeit • Organisation • Ressourcen • arbeitsbezogen: Autonomie, • lernbezogen: Lernmöglichkeiten • personbezogen: Kompetenzen • familien-/freizeitbezogen: Unterstützung (Familie/Freunde) Ein BMBF-gefördertes Forschungsprojekt der Partner Universität Trier, Inmit Trier, Hochschule RheinMain, IT-Haus GmbH und Human Solutions GmbH

  6. Rahmenmodell: WLLB in der Wissensarbeit II • Belastungen • arbeitsbezogen: Zeitdruck • lernbezogen: Lerndruck • familien-/freizeitbezogen: Lebensphasen spez. Anforderungen • Wirkungen: • Individuum • Team • Organisation • WLLB-Maßnahmen: • Individuum: Lernen im Arbeitsprozess • Team: Kommunikation von WLLB-Problemen • Familie/Freizeit: aktive Freizeitgestaltung • Organisation: lernförderliche/ Arbeitsgestaltung • Ressourcen • arbeitsbezogen: Autonomie, • lernbezogen: Lernmöglichkeiten • personbezogen: Kompetenzen • familien-/freizeitbezogen: Unterstützung (Familie/Freunde) Ein BMBF-gefördertes Forschungsprojekt der Partner Universität Trier, Inmit Trier, Hochschule RheinMain, IT-Haus GmbH und Human Solutions GmbH

  7. Rahmenmodell: WLLB in der Wissensarbeit III • Belastungen • arbeitsbezogen: Zeitdruck • lernbezogen: Lerndruck • familien-/freizeitbezogen: Lebensphasen spez. Anforderungen • Wirkungen: • Individuum: • Befinden: Erschöpfung • Einstellungen: Zufriedenheit • Verhalten: Innovation • Kompetenzen • Team: Teamkohäsion • Organisation: Fluktuation • WLLB-Maßnahmen: • Individuum: Lernen im Arbeitsprozess • Team: Kommunikation von WLLB-Problemen • Familie/Freizeit: aktive Freizeitgestaltung • Organisation: lernförderliche/ Arbeitsgestaltung • Ressourcen • arbeitsbezogen: Autonomie, • lernbezogen: Lernmöglichkeiten • personbezogen: Kompetenzen • familien-/freizeitbezogen: Unterstützung (Familie/Freunde) Ein BMBF-gefördertes Forschungsprojekt der Partner Universität Trier, Inmit Trier, Hochschule RheinMain, IT-Haus GmbH und Human Solutions GmbH

  8. V. Transfer-Phase Verbreitung Projektverlauf und ausgewählte Produkte IV. Evaluations-Phase Evaluation allwiss Projektlaufzeit: 01.08.2009 bis 30.04.2013 III. Implementierungs-Phase Interventionseinsatz Bis Sommer 2012 WLLB-Coaching-Konzept II. Konzeptions-Phase Interventionsentwickl. Bis Sommer 2011 WLLB-Modell + ALLWiss-Scorecard I. Erhebungs-Phase Diagnose Bis Herbst 2010 Online-Diagnose-Tool : WLLB-Check für Unternehmen

  9. WLLB-Brückenbau ARBEIT LERNEN PRIVAT-LEBEN (Familie, Freizeit, usw.) Zentrales Ziel: „Unterstützung der Prozesse in Unternehmen diese Brücken systematisch & wissenschaftlich fundiert zu entwickeln, zu bauen und zu unterhalten.“

  10. Projektausrichtung Branchen IT-Industrie, IT-Dienstleistungen Berufsfelder Wissensarbeit, hoch-qualifizierte Beschäftigung Zentrale Merkmale der Wissensarbeit Die Beschäftigung mit neuen komplexen Fragestellungen und Problemlösungen Wenig standardisierbare Abläufe Geringe Planungssicherheit und Zielklarheit Hoher Handlungsspielraum Hohe Anforderungen an selbstorganisiertes Arbeiten und Lernen Umgang mit Ungewissheit, Flexibilität und Kreativität high demands - high control Ein BMBF-gefördertes Forschungsprojekt der Partner Universität Trier, Inmit Trier, Hochschule RheinMain, IT-Haus GmbH und Human Solutions GmbH

More Related